Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 261 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 261 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 261 -

Image of the Page - 261 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 261 -

Ailanni 261 Ailian nahm er nun Tanzstunden und machte bald solche Fortschritte, daß er Ballet- tänzer des deutschen Theaters in Pesth wurde. Mit Therese Papp. gleichfalls einer Tänzerin, die aus Crombä 's Schule hervorging, verheirathete sich K. und wurden er und sie — die damals erst 43 Jahre zahlle — Mitglieder der von Sandor Veßter zusammengestellten Na« tionaltänzer>Gesellschaft, mitwelcherdieser eine größere Gastspielreise unternahm. Die Gesellschaft besuchte Wien. die vor- züglicheren Städte Deutschlands. Paris, London und vornehmlich K. und seine Frau ernteten großen Beifall. Als sich K. später von Sandor Veßter trennte, begab er sich nach Paris, wo er sich unter Sa in tLöon , dem Choreographen des Conservatoire, in der höheren Tanzkunst ausbildete. Dann unternahm er mit feiner Frau wieder Gastreisen, wurde Balletmeister in Brunn, kam 4830 nach Prag, wo er die Leitung der dort mit derBühne verbundenen Balletschule über» nahm, folgte 1832 mit seiner Gattin einem Rufe nach Hannover und ging 4837 nach Wien. wo er mit Unterbrechung eines halben Jahres — 4839 in Pesth — bis an seinen Tod als Balletmeister des Iofephstadter Theaters thätig war. Schon für die Gastspielreise unter V e ß- ter. 4847, hatte K. ein ungarisches natio« nales Balict: „Fabn dn ungarische Nänbel' hünptmllnn" componirt. Dieser beifällig aufgenommenen Arbeit folgten bald meh» lere, und zwar: „Pierrotuls Zllüillmr"; — M r dudln FaZZbinilcr" ; eine neue In- scenesetzung des beliebten Balletes „Rutha. lina die BanditlnblllQt"; — dann das neue Ballet «Caralla i>25 FiLcherinädchen": — die Pantomimen: „Die Polka vor Bericht" ', — „Nie HanöerrllSe"; — „Salan und Aar« lekin"; — „Ver Ceutel im WlM"'. — „Nie — ,Dub Arsenal t>rL Truirls", viele Divertissements, neue Tänze u. dgl. m. Man rühmt K.'s Pantomimen Originalität und Frische, seinen Divertiffe- mentS geschmackvolle Anordnung, Neu- heit der Figuren und Gruppirungen nach. K. erlag im besten Mannesalter — er war erst 42 Jahre alt — einem Leiden, dcis er bei seinem Eifer für die anstren« gendeBeschäftigung, der er fich gewidmet, unbeachtet gelassen und, wie eS schien, vernachlässigt hatte. Wenige Tage vor seinem Tode trieb ihn eine unbesiegbare Sehnsucht auf das Land. Er wurde nach Ottakring gebracht, wo er aber bereits drei Tage später eine Leiche war. Ter Zwischen« Akt (Wiener Tbean-rdlatt. kl. Fol.) l801. Nr. l06. Kilian von Klarenfcls, Melchior (Grenadier» Hauptmann, geb. zu K i rn im Trier'schen 1760, Todesjahr unbekannt). Trat im Jahre 1776. 46 Jahre alt. als Cadet in die kaiserliche Armee, wurde im Jahre 4787 Ofsicier und in seinem Range fortrückend l799 Hauptmann. Er hat alle Feldzüge seiner 37jährigen Dienstzeit mitgemacht und bei mehreren Gelegenheiten sich ausgezeich. net. Zuerst im Jahre 4789 bei Erstür- mung der Vorstädte von Belgrad, bei welcher Gelegenheit er der Erste mit einer halben Compagnie bis auf das Glacis der Festung vorgedrungen und sich auf diesem Puncte, von wo aus die Tran« chöen gegen den Feind eröffnet wurden, gegen einen zehnmal stärkeren Feind be» hauptet hat. Im Jahre 4799 halte er den Auftrag erhalten, mit'einer Division des Regiments Kaiser über das höchste Alpengebirge, welches Graubündteu von der Schwei; trennt, auf Stegen, welche sonst nur von einzelnen Gemsenjägern erstiegen werden, über das von dem dor> tigen Landvolke so genannte Martinsloch zu marschiern ui^ d von da bei Elm dem
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich