Page - 314 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Image of the Page - 314 -
Text of the Page - 314 -
314
") d. i.
Leichenrede auf Peter Balogh (Pesth
4819); — „ÄH?otti 56HH6.H Hla^ovis^
2^^") d. i. Leichenrede auf Paul Marko»
wich (Raab1824); — ^ ^ o « (Raab
4828), enthält Originalien, aber auch
Uebersetzungen; — „ Sa?otti F7-sHzMn'e5
H^a^z, ^ä«os«, d. i. Leichenpredigt auf
Johann Kaldy (Oedenburg 1823); —
F z/c>>^", d. i. Dankrede
an die Grafen Franz Szöchsnyi und
Georg FesteticS; —
d. i. Gruß, ausgesprochen dem H. St.
Matkovich bei Uebernahme seines Ober»
Inspectoramtes (Steinamanger 1838)
d. i. Leichenrede auf
Baron Alex. Pronay (Pesth 183!>); —
A Hö'^si", d. i. Oedenburger Abende.
Literarische Miscellm. 3 Bände (Oeden-
bürg 1839—1844); — ^/Q
d. i. Erinnerungen aus dem Leben des
Superintendenten Kis. 2 Abtheilungen
(Oedenburg 1843—1846); der erste
Band enthält seine Iugendgeschichte, der
zweite seine schriftstellerische Laufbahn,
der dritte, Handschrift gebliebene, nicht
beendete, stellt seine priesterliche Wirk-
samkeit dar. Er selbst noch begann die
Sammlung und Herausgabe seiner Dich-
tungen für daS Sammelwerk: „Asnl-
ssil Hön^H?-", d. i. National. Bücher«
schätz, aber erst nach seinem Tode er.
schien sie unter dem Titel: „/5s ^.^os-
?ai nnznäa«'", d. i. Johann KiS' poeti.
sche Werke (Pesth 1846), die Heraus-
gäbe nach seinem Tode besorgte Franz
Schedel. An diese stattliche Reihe
selbststandiger größerer und kleinerer Schriften verschiedenen Inhalts schließt
sich eine kaum minder starke guter Ueber-
setzungen trefflicher Handbücher, Reise»
beschreibungen und classischer Werke
alter und neuer Autoren, von denen nur
im Allgemeinen genannt seien: Goethe's
„Iphigenie auf Tauris" (Pesth 1833);
— Knigge's „Buch über den Umgang
mit Menschen" (Oedenburg 1798 und
öfter); — die „Episteln" deS Horaz
mit den Erläuterungen Wieland's
(Oedenburg 1811); — die „Satiren"
deS Iuvena l (Pefth 1823); — die
„Zwillinge" deS Terenz (Kaschau
1828); — die „Satiren" des AuluS
PersiuS (Oedenburg 1829); — größere
Fragmente auS Ovid's „Metamorpho»
sen" u. m. a. Ungedruckt in seinem Nach'
lasse befanden sich die „Biographien"
des Suetonius und die Briefe Cice-
ro's. Außerdem finden sich zahllose
kleinere Arbeiten zerstreut in den Fach»
blättern und Sammelwerken seiner Zeit.
Ein Fachmann und auf kritischem Ge>
biete anerkannter Gewährsmann August
Greguß bezeichnet Kis ' literarische
Wirksamkeit mit folgenden Worten:
Die Vorsehung gab Ki S keine schöpferi-
sche Phantasie, keine selbststandige schaf-
fende Kraft, noch den Forscherblick deS
in die Tiefe dringenden Philosophen;
aber sie bewahrte ihn zugleich vor den
Irrthümern der verzehrenden Gährung
und gab ihm ein Gemüth das für jedes
edle Gefühl, einen Verstand dec für
jeden großen Gedanken stets empfänglich
war. Menschenliebe und nüchterne Ein-
ficht führten ihn auf der mühevollen Bahn,
als deren Ziel er die Wohlfahrt, Auf-
klarung und den Ruhm der Nation
betrachtete. Den Mangel an schaffender
Kraft ersetzte bei ihm reichlich die seltene
Harmonie zwischen Herz und Kopf,
Wille und Vermögen, die ihn durch
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Volume 11
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Károlyi-Kiwisch
- Volume
- 11
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon