Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 330 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 330 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 330 -

Image of the Page - 330 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 330 -

Kisling 330 Kiß blieb ein Ueberschuß von S000 fi. Dieser wurde zur Aussetzung von Preisen für ästhetische Ab< Handlungen und schöngeistige Werke bestimmt. Durch freiwillige Schenkungen und den Er» lös der Werke beider Dichter wuchs die Summe immer an. Da traten im Jahre 1837 zwanzig gleichgestimmte Freunde zusammen und be> gründeten die KiSfaludy < Gesellschaft, deren Mitgliederkreis sich alljährlich erweiterte. Durch ihre jährlich vertheilten Preise rief sie nicht nur sehr schätzbare Arbeiten hervor, sondern durch das von ihr gestiftete Kisfaludy> Jahrbuch und ihr kritisches Journal: «826- piroäalmi 526iQis", durch die Herausgabe älterer und neuerer Meisterwerke der ungari- schen Literatur, übte sie einen nicht unbedeu« tenden Einfluß auf Entfaltung der jungen magyarischen Literatur. Sie schwang sich ge> wissermahen zu einer belletristischen Akademie empor, auf ihrem Gebiete viel thätiger, ein« flußreicher wirkend als ähnliche Gesellschaf' ten auf wissenschaftlichem Gebiete. Sie zählt» bald alle Capacitäten der ungarischen Litera tur zu ihren Mitgliedern und entwickelte ein« gewaltige Thätigkeit, welche aber durch di« Revolution unterbrochen wurde, so daß die Gesellschaft aufgelöst schien. In neuerer Zeit aber hat sie sich wieder zusammengefunden und fährt fort, wie früher im Geiste des Fort» schrittes auf dem Felde der heimischen Literatur zu wirken. Ausführliche Nachrichten über den Zustand und die Wirksamkeit der Kiöfaludy, Gesellschaft gibt das „IMbd koi-i iliiusi-oisk tara", d. i. Neues ungarisches Conoersations» Lerikon, Bd. V, S. 97—102. Kisling, Johann (gelehrter Jesuit, geb. zu Naumburg am Queis in Schlesien 17. April 1713, gest. zu Prag 23. April 1748). Trat, 13 Jahre alt, im Jahre 1723 in den Orden der Ge- sellschaft Jesu, in welchem er die philo- sophische Doctorwürde erwarb, mehrere Jahre in den Humanitatsclassen und in der Philosophie im Lehramte thätig war. aber schon im schönsten Mannesalter, erst 35 Jahre alt, starb. Im Drucke sind von ihm erschienen: „ st etc. 1748, 4«., 0. üx.); — 's st T'SMz (ebd. 1748, 40.). In Handschrift ließ er zurück: „<36A»i Poggendorff ( I . C.), Biographisch'literari« sches Handwörterbuch zur Geschichte der rr» acten Wissenschaften (Leipzig 1859. Ioh. Ambr. Varth. 8«) Sp. 1264. — Pelzel (Franz Martin), Böhmische, mährische und schlesische Gelehrte und Schriftsteller aus dem Orden der Jesuiten (Prag 1786, 8".) S. 219. Kisling, siehe auch: Kiesliug, Leo- pold ^S. 23H. Kislinger, Franz Xaver (gelehrter Jesu i t , geb. zu Münzkirch in Bayern 2. December 1691, gest. zu Linz 11. October 1760). Trat im Jahre 1713, 22 Jahre alt, in Oester- reich in die Gesellschaft Jesu, in welcher er nach abgelegten Gelübden die Doctor» würde der Philosophie und Theologie erwarb und dann im Lehramte thätig war. Er trug zuerst in Gratz die Rede< kunst, später die Philosophie, dann diese und die Theologie durch mehrere Jahre in Wien vor, und führte zuletzt zu Linz das Directorat der höheren Schulen. Im Drucke gab er heraus: „ Z^s/'aHc^lcmss (Nraeoii 1728, 12".); — (ebd. 1736, 8«.); — saomti^'« (ebd. 1737, 12".). K. starb zu Linz, wo er die letzten Jahre sich be- fand, im Alter von 69 Jahren. I^6X. 8".) p. l«3. Kitz, Emerich, siehe: Kis, Emerich S. 316. in den Quellen Nr. 1^.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich