Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Text of the Page - 6 -

Alaperer Klapka Auftrage des Fürstbischofs von Laibach Ant. AloiS Wolf ausführte; — „ ^ s?^ - /i//svan?'H «'« MO '^^ -S SK öo/?2^s") d. i. Betrachtungen und Gebete für Kranke. Der Verlagsort dieser Schriften ist nicht ' genannt, doch dürfte eS kein anderer als Laibach sein. Auch gab er die deutsche Schrift: „MiMrrzigkeit gegen Giere" her- aus. Klanönik starb in der Vollkraft des Lebens im Alter von erst 34 Jahren. Jordan (I. P. Dr.), Jahrbücher für slavische Literatur, Kunst und Wissenschaft (Leipzig. 3ex. 8o) in . Jahrg. (ls43), S. 3. Klaperer, Anton Waler, geb. zu Naud ers in Tirol in der zweiten Halste des 48. Jahrhunderts, gest. im Sauer« brunn zu Pruz im Oberinnthale im Jahre 1824). Erscheint hie und da irrthümlich mit dem Namen Klapeer. Nachdem er bei einem wenig bekann» ten Zeichnenmeister, Namens Bestian. in Lienz zeichnen gelernt, ließ er sich um das Jahr 18W in Meran nieder. Nun betrieb er alle Zweige der Malerei, befaßte sich auch mit Schnitzarbeiten und beur- kundete einige Kenntnisse in der Archi« tectur. Durch seine große Thätigkeit und Sparsamkeit hatte er sich einiges Ver» mögen erworben. Von seinen Arbeiten sind bekannt der in Fresco gemalte Pla» fond der Vorhalle der Marienkirche zu Mais und ein Oelgemälde: „Nie An5> rrstehung Ghristi", nach Knoller, Altar« blatt in der Pfarrkirche des h. Vigilius ebenda. Um Heilung von seinen Leiden zu suchen, begab er sich nach Pruz, einem Sauerbrunnen im Oberinnthale, wo er aber den Tod fand. Tfchischka in seinem „Kunst und Alterthum" läßt ihn in Prag sterben. Das ist wohl nur ein störender Schreib« oder Druckfehler. Bote für Tirol und Vorarlberg' (Innsbruck, kl. Fol.) Jahrgang 5826, Nr. 84. — Ti ro l i . sches Künstler.Lexikon (Innsbruck 1820, Felician Rauch, 5°.) S. 422 ^daselbst heißt er ! Klapeer, wie er noch in anderen Werken ge> nannt wird). — Nagler (G. K. Di-.), Neues allgemeines Künstler-Lexikon (München l839, E. A. Fleischmann, 8°.) Bd. VI I , S 36 ^nennt ihn gleichfalls, wie das „Tirolische Künstler. 3erikon".Klapeer) — Tschisch ka (Franz). Kunst und Alterthum in dem österreichischen Kaiserstaate. Biographisch dargestellt (Wien 1836, Fr. Beck, §".) S. 369. Klam-Martinitz, siehe: ClamÄar- tinitz lBd. I I , S. 379, und Bd. XI , Nachtrage S. 381^j. Klapkll, Georg (ungarischer Revo« lut ions.General, geb. zu Temes. vär 7. April 4820). Sein noch lebender Vater Joseph war Stadtrath von Te« mesvär, und ist in Folge seiner um die Stadt erworbenen Verdienste am 13. Juli 4841 von König Ferd i - nandV. geadelt worden. Georg, von zwei Söhnen der ältere, zeigte in früher Jugend ein ausgezeichnetes Talent für die Mathematik, mit welchem er ein wunderbares Zahlengedächtniß verband. Dieß bestimmte den Vater, den Sohn dem Soldatenstande zu widmen. Nach. dem er das Gymnasium zu Temeöv6.r be> endet, kam er 1838 in die Artillerieschule nach Wien. wo er den dreijährigen CurS zurücklegte. 1838 trat er in die kaiser« liche Armee, und kam 1842 nach Wien in die ungarische Leibgarde, in welcher er als Lieutenant 3 Jahre verblieb. I n der Zwischenzeit soll er einen Ruf oeS Herrschers von Lahore, als Oberst in dessen Dienste zu treten, erhalten, aber einer schweren Krankheit wegen, an der er eben darniederlag, abgelehnt haben. Im Jahre 1347 trat er auS der Garde — in der auch Gorgey ss. d. Bd. V, S. 237^ sein Camerad war — als Oberlieutenant in die active Armee, nahm aber noch im selben Jahre, deS müßigen Garnisonslebens überdrüssig,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Volume 12
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Klácel-Korzistka
Volume
12
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
528
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich