Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Page - 69 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Image of the Page - 69 -

Image of the Page - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Text of the Page - 69 -

Klemm Klemm 1736, Todesjahr unbekannt). Die Stu» dien machte K. in Freiberg, später in Leipzig, wo er vornehmlich die Theologie und Rechtswissenschaften hörte. I m Jahre 1737 begab er sich nach Frankfurt a. M. und gab dort den Officieren des Regi» ments Rohan Unterricht in der deutschen Sprache. Nach zweijährigem Aufenthalte daselbst reiste er nach Jena und trieb an der dortigen Hochschule mathematische und andere Studien. I m October l7^9 kam er nach Wien, wurde Corrector in der Trattner'schen Druckerei und ver- sah diese Stelle bis zum Jahre 1762. I n diesem Jahre begründete K. ein Wochenblatt — das erste in Wien — welches den Titel „Die Welt" führte und deffen Erscheinen nur dadurch unterbro- chen wurde, daß K. den General Bucow und den Freiherrn von Bruckenthal nach Hermannstadt begleitete, wo ihm eine Lehrkanzel der Philosophie in Aus« ficht gestellt wurde. AlS sich aber die An- gelegenheit in die Länge zog, verließ K. Hermannstadt, reiste nach Wien zurück und setzte die Herausgabe seines Wochen- blattes fort. Nachdem Ein Jahrgang der „Welt" beendet war, begann K. die Herausgabe einer andern Wochenschrift, betitelt: „Der österreichische Patriot", zugleich gab er Privatunterricht in der Literatur, fungirte 1766 beiHi lverding als Theatersecretar und unternahm in deffen Auftrage eine Reise nach Sachsen, um die Dichter zu dramatischen Arbeiten aufzumuntern und Darsteller für die Wiener Bühne zu gewinnen. I m Jahre 1770 trat er als Bibliothekar und Se< cretär in die Dienste deS Fürsten Khe- venhül ler-Metsch, wurde aber schon im folgenden Jahre Lehrer an der ersten Normalhauptschule in Wien. Auf lite. rarischem Gebiete entwickelte K. eine rege Thätigkeit. Außer den zwei schon erwähn« ten gab er noch folgende Wochenschriften heraus: „Dramaturgie, Literatur und Sitten«. 4 Quartale (Wien 1769, 8°.); — „Wider die Langeweile" und ,DaS Wiener Allerlei", 2 Stücke (ebd. 1774), und redigirte im Jahre 1774 mehrere Monate die „Realzeitung". Seine übrigen Schriften sind: „Beiträge znm deutschen Ghmter", I. Bd. (Wien 1767. 8«.); — „Nricfe über die neuere österreichische Iiterlltur" (Wien 1768, 8".); — „Wienerische Nrama- tnrgie" (ebd. 17. . . 8".); — „Vermischte Schritten" (ebd. 1776. 8".). und in den Jahren 1772, 1773 und 1774 gab er den „Theater«Almanach von Wien" her« aus. Von seinen dramatischen Arbeiten sind folgende gedruckt: Nie WalMaten nnter den Anverwandten", 3ustspielin3 Auf« zügen Wien 1769); — „Ner ani dm Pnr« Nll55 erhobene grüne Hllt", ein Lustspiel (Wien 1767), eine Satire auf Sonnen« fels; — „Nrr Schuster nn Goldmacher", Lustsp. (Wien 1768. 8".); - - „Hie Seelm- geograpliie" , Original»Lustspiel (Leipzig 1772)', — „Nie Knnst ant Aasten anderer Ventr zn leben", Lustsp. in 3 Aufz. (Wien 1776). Noch sollen von ihm sein: ,Re« kreation"; — „Die Frau, wie man sie selten findet"; — „Aeneas undLavinia"; — „Die verjährte Liebe"; — „Das neue Reich der Todten"; — „Die ehr- lichen Leute; — „Eine Lüge taugt nichts", von denen die erstgenannten drei gedruckt sein sollen, die übrigen aber Handschrift geblieben sind. Sein Todes, jähr ist nicht bekannt, da ihn aber weder Meuse l in seinem „Lexikon der von 1730 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller" noch Samuel Baur in seinem „Hist. biogr. literarischen Hand» Wörterbuch der im ersten Iahrzehend des 19. Jahrhunderts verstorbenen denkwür« digen Personen" aufführt, so müßte sein Tod in die Zeit nach 1810 fallen, womit
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Volume 12
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Klácel-Korzistka
Volume
12
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
528
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich