Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Page - 109 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Image of the Page - 109 -

Image of the Page - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Text of the Page - 109 -

Klobuch arich 109 Klobukorvski scher Sprache fort. Nun begann ein Lärmen und Schreien von Seite der Ungarn, daß es dem Personal unmöglich ward die Ruhe herzustellen. K lobu. charich fuhr in lateinischer Sprache fort. Der Tumult wurde größer. Der Personal ersuchte den Redner im Inter» esse der Ruhe innezuhalten, Klobu. charich setzte seine Rode in lateinischer Sprache fort; die Erneute wuchs in besorgnißerregender Weise, und um einen gefährlichen AuSbruch der Leidenschaften zu verhüten, wurde die Sitzung aufgeh o» ben. I n der Circularsitzung des folgen» den Tages kam die Sache in ganz eigen, thümlicher Weise zum Austrag. Der ungarische Deputirte K l a u z a l bean- tragte: „Da es unter der Würde des Landtages sei, bis zur thätlichen Gewalt herabzusteigen und diese gegen die croati» schen Deputirten zu gebrauchen, so möge sich der Landtag ihrem lateinischen Vor« trage nicht widersetzen, nehme aber davon keine amtliche Notiz, betrachte ihre Reden als nicht gesprochen und verbiete deren Aufnahme in das Landtagsdiarium u. s. w." Dieser Antrag wurde ohne Debatte angenommen. Am folgenden Tage wurde dieser Beschluß in der Sitzung verhandelt; die croatischenDepu» tirten sprachen in der Debatte lateinisch und während sie sprachen, converfirten die ungarischen Deputirten. So hatte die Kühnheit, Energie und Ausdauer des Deputirten Klobu charich in einer sehr wichtigen Angelegenheit den Sieg erfoch» ten, denn die angenommenen Motive Klauz al's waren in der That denn doch nichts anderes als die factische Aufhebung des Beschlusses vom 20. Juni. Welchen Eindruck diese merkwürdigste, durch Klobu charich veranlaßte Episode des 1844er Landtages im Publicum hervor» brachte, berichtet ausführlich und in anziehender Weise der in den Quellen citirte Croquist. (Hugo, Albert) Neue Croquis aus Ungarn lLeipzig t8t4. O. Wigand. kl. 8°.) Bd. I, S. N5, 137; Bd. I I , S. N0-138. — ^/a^/ ss noni2skirsu<1i täbläkkal, d. i. Die Familirn Ungarns mit Wappen und Stammtafeln (Pesth l860, Moriz Rath. 8".) Bd. VI, S. 274. Klolllkowski, Adam Anton (poln!« scher Journal ist und Schriftstel- ler, aus Galizien gebürtig). Zeitge. noß. Er lebte mehrere Jahre in 3em« berg, wo er mit literarischen Arbeiten für die dortigen Journale beschäftigt, war; auch gab er schon im Jahre 1842 eine gute polnische Nebersetzung des H alm'schen Drama's „Der Adept" her. aus. Später begab er sich nach Krakau, wo mittlerweile das große politische Blatt „0223", d. i. die Zeit, begründet worden war, betheiligte sich als Mitarbeiter an demselben, und als dessen Redacteur S o b o l e w s k i gestorben, übernahm Klobukowski die Redaction des Blat« tes. Während seines Aufenthaltes in Lein. berg, 1842—1843, waren im v2i6Qnik inää pa2I2kiok außer mehreren Ori> ginaldichtungen, darunter „X2.rlig.^Hi ^6Q6oki", d. i. Der Carneval von Vene« dig, dann Erzählungen und Reiseskizzen, auch eine Uebersetzung von Schiller's „Gang nach dem Eisenhammer" erschie- nen. In Krakau verlegte er sich neben« bei auf das Studium, des Spanischen, und die gleichnamige Literaturbeilage des „O-HL" enthielt im Jahre 1860 die Nebersetzung einer größeren spanischen Novelle von Fernand Caballero. IlovQik nauöiiF. Reäkktor Dr. I'rg.ut. I^ a,Ä. KiOßOi', d. i- Conversations'Lerikon. Reoigirt von Dr. Franz Ladisl. Rieger (Prag. Ler. 8".) Bd. IV, S. 700. - Vuo?. KIopsÄi^'3. po^326o1iiik, d. i. Allge- meine Encyklopädie (Warschau 1863, Orgel« brand. gr. 8".) Bd. XIV, S. 879,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Volume 12
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Klácel-Korzistka
Volume
12
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
528
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich