Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Text of the Page - 19 -

Kossuth Kossuth Zondon von einem gewissen Smi th her- ausgegebenen, die ungarische Frage be> treffenden Pamphlete aus seiner Feder geflossen zu sein. Seine in die „Euro- päische Bibliothek" (Bd. 322, 347 u. 349) aufgenommenen „Gesammelten Werke", 3 Bde. (Grimma 1830 und 1834, 8".). von G. Zerf f i übersetzt, enthalten seine Landtagsreden, und lange vor der Revolution erschien von einem G. St., aus dem „I>Q3ti l l ir l^p" übertragen. Kossuth's Flugschrift: „Ungarns An- schluß an den deutschen Zollverein. Votum" (Leipzig 1842. Einhorn. 8".). Dieß sind die authentischen Nachrichten, welche über den Häuptling des 48ger Auf- standes in Ungarn in die Oeffentlichkeit gelangt ftnd. I n neuester Zeit brachte ein Werk, welches das Leben der unga- rischen Emigration schildert, auch einige Mittheilungen über das Haupt derselben, aus welchen man erfahrt, daß Kossuth unter dem Namen eines Herrn Smith das Haus Nr. 10 in Kensington Park Gardens bewohne und dort, von bestän- diger Todesfurcht gefoltert, von einem Ungar, der unter dem falschen Namen Orrasi auftritt, und einer bärbeißigen deutschen Köchin bewacht, in völliger Zurückgezogenheit lebe. Die Quellen zur Darstellung des Lebens dieses Mannes, der so großes Unglück über sein Vater- land gebracht, sind zu zahlreich; jedoch das Mitgetheilte, auf unbestreitbaren Thatsachen Beruhende dürfte genügen, um sich ein Bild von demselben zu ma> chen. Nur Einiges möge hier noch zur Ergänzung folgen. Nachdem er das Land gegen seinen rechtmäßigen König in Auf- stand versetzt und sich selbst an die Spitze der Regierung gestellt, verlangte er für sich eine Civilliste von 300.000 Gulden, um den Glanz der vollziehenden Ge« walt aufrecht zu erhalten; das Patronat über die milden Stiftungen, welches bis dahin eine Erzherzogin ausgeübt, über» trug Kossuth seiner Schwester svergl. in den Quellen Kossuth's Famil ie, S.23^ und ernannte dieselbe zur obersten Schutzfrau des Landes; er strebte dahin, ein Soldatenregiment nach seinem Namen benennen zu lassen; den Titel Gouver« neur — den er am 11. August 1849 zu Arad niedergelegt — nahm er, sobald er in England gelandet, wieder an, stellte mit demselben Urkunden aus, machte Ernennungen und wehe dem un» garischen Emigranten, der ihn anders als mit diesem Titel anzureden wagte. Ein solcher würde als Landesverrather bezeichnet und mit allcm Schimpf und Hohn zur Thüre hinausgeworfen wor- den sein. Der größte Theil der unga- rischen Emigration hatte sich schon Ende 1832 von ihm zurückgezogen, und die Annäherung im Jahre 1839 war nur von sehr kurzer Dauer. Während des italienischen Feldzuges des Jahres 1839 lebte er in Turin, welches er, als das Gerücht des Friedensschlusses von Villa« franca dahin kam, heimlich über Hals und Kopf verließ, eine Auslieferung an Oesterreich befürchtend. Nach seiner Rück' kehr in London veröffentlichte er einen Brief an einen Mac Adam in Glas« gow, in welchem er sich für enttäuscht erklärte und mit der Wendung schloß, daß er nicht so viel habe, wohin er sein Haupt lege, weßhalb alle ihm bestimmten Briefe zu adressiren seien an die Woh- nung seines Freundes F. Pulszky, der dem Flüchtigen eine Raststätte geboten. Die Londoner Presse aber, längst müde der Spiegelfechtereien, mit denen der Agitator sie ein Iahrzehend hindurch genarrt, forderte ihn auf: er möge sich doch gefälligst mit den bonapartistischen Subfidien ein eigenes Haus in London
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Volume 13
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Kosarek-Lagkner
Volume
13
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
546
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich