Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Page - 45 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Image of the Page - 45 -

Image of the Page - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Text of the Page - 45 -

Aotzebue Zweig die gräfliche Würde besaß. Dei Baron trat in kais. Militärdienste, ver< ließ aber, nachdem er einige Jahr« Cavallerie > Officier gewesen, dieselben und, da er die philosophischen und Rechtsstudien gehört, trat er in Civil staatsdienste über. wurde in kurzer Zei Gubernial.Conclpist und zuletzt Kreis hauptmann von Chrudim. Im Jahre 1810 wurde er quiescirt. Ferdinand Graf Pal f fy machte ihn zumDirector seiner lithographischen Druckerei in HernalS. Wesentlich trug er zur Errichtung der Kleinkinder.Anstalten bei. welche sich in Bälde als so nutzreich erwiesen. Auch beschäftigte er slcd nn't der Errichtung eines Versorgungs-Infiitutcö für Schrift- steller und Künstler, welche Nnterneh- mung zugleich mit ihm der Or. und Prof. Ignaz (Kdler von Sonnlc i th ner, der akademische Professor S ch i nd ler, Franz Gr äffer und mehrere an dere Schriftsteller und Künstler beriethen, und deren Protectorar der Erzherzog M a r i m i l i a n bereits angeno:nmen hatte. Die Verwirklichung dieses Unter nehmens scheiterte nur an den Launei: de«! Gesckickes. das zuerst den Baron .No durch den Tod hinwegraffte, dem auch bald So n n leit h n e r und S ch i n d' ler folgten. Die Papiere, welche das ganze Unternehmen betreffen, nebst den von Kotz ausgeführten Wahrscheinlich« keitsberechnungen waren lauge im Besitze Gräffer 's, der sich seiner Zeit bereit erklärte, sie zu geeigneter Benützung ab- zutreten. Auch als Schriftsteller war K. thätig und zwei größere Werke find von ihm im Drucke erschienen, und zwar: VrrtaZsnng der Ahmten . . ." Mcn 18<7, 2. Auflage 1819. 8<>.) und „Nie HeZnndheitspulhri drs üZtn'mchiZUM Nai- 5rrZtüaw", 2 Bde. (Wien 1822. 8".). Kotz war ein entschiedener Fortschritts» mann, von vielseitiger Bildung und einer ihre Förderung unterstützenden Energie. J o h a n n M a r q u a r d Freiherr von Kotz svergl. die Quellens dürfte wohl sein Vater gewesen sein. Gr äffer (Franz). „Zur Stadt Wien", und zwar neue Memoradilien und Genreskizzen, Burleskes und Groteskes, Possen und Glossen. Leute und Sachen und Zustände des alten und neuen Wien betreffend (Wien 1849, A. Pichler's Witwe. 8v) S, l9L: „Baron Kotzi» scher Versorgungsplan". — Eines Johann Marquard Freiherrn von Kotz gedenkt die O ester r eichi s che Bicd e r manns «Ch r o» n i k. Ein Gegenstück zum Fantasten- und Pre- diger-Almanach (Frciheitöburg ^Akademie in Linz) 1^». kl. t>".) I. (und einziger) Theil. S. l2!i sund eiüwirft folgende Charakteristik von K.-' „Ein helldenkender, braver und recht« schasscner Mann und in der böhmischen Lite' rcüm einer der ersten in Prag, der selbst eine ansehnliche Sammlung auserlesener Bücher besitzt. War gemeiner Soldat und hat sich selbst ^ebildrt. Er vertheidigte schon vor Joseph's Zeiten die Toleranz, schützte den Professor Teibt und hal mehrere Jahre das Präsidium der Studienhofrommisston geführt. Tein Anta« gonist war der bekannte Graf Wieschnik". Daß unter diesen Kok nickt der obige ge» meint sei, erhellet aus der Stelle: „Er uer- theidiate schon oor Iüseph'ö Zciten die Toleranz". Nun aber war der obige Kotz zu Joseph's Zeit (l?80) erst 10 Jahre alt. 5>lttch heißt der eine Joseph Marquard, der andere Johann Marquard^, , August von (dramatischer Dichter, geb. zu Weimar 3. Mai ermordert durch den Studenten S a n d zu M annheim 23. März 1819). Der Sohn eines Weimarer Legations« rathes. Erhielt feine erste Bildung durch den berühmten Musäus. Erst zwanzig Jahre alt. wurde er durch Vermittelung des kön. preußischen Gesandten in Ruß» land, Grafen von G ötz. der ein Freund 'eines- Vaters war. als Secretar des Generals des Geniewesens v. Bawr in St. Petersburg angestellt. Diese Stelle versah er bis zuBawr'sTod und bewies
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Volume 13
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Kosarek-Lagkner
Volume
13
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
546
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich