Page - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Image of the Page - 73 -
Text of the Page - 73 -
Koväcs 73 Koväcs
6sH", 9 1vöt6t, d. i. Gelegenheitliche und
systematische kirchliche Gespräche. 9 Bde.;
", 4 Icötet) d. i. Feiertags-,
gewöhnliche, festliche und häusliche Lie«
der, 4 Bände; — „
s?'/i?") d. i. Das
praktische Leben der Kleinen, oder ihre
Pflichten gegen sich selbst und gegen ihre
Nächsten; — „^. Ka?/i. HH?-6 v2ss5a?s>6
FT'otsstansnaH s^6^63 o^iaiasa") d. i.
Der vorbereitende Unterricht des zum
kath. Glauben zurückgekehrten Protestan«
ten; — „/^ovass I/'ä?-^ vs^'ssi", d. i.
Gedichte von Marcus Kov^cS; — «/Co-
v^ e?s I/tt?^' Ha?nii6an") d. i. Marcus
Kovacs in Rom; — „F5-Kö7c5? cicl^",
d. i. Moralische Lieder, u. s. w. K. ist
Pädagag von Beruf. Eine ihm angeborne
Liebe fĂĽr daS kindliche Alter, verbunden
mit jener Sanftmuth im Wesen, die
größere Wunder wirkt als alle Erziehungs«
syfteme, läßt ihn schöne Erfolge erzielen
und die Gemeinde, die ihm ihren geistigen
und physischen Wohlstand verdankt, ver«
ehrt ihn als ihren unermĂĽdeten Wohl-
thäter und Rathgeber.
d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von
Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy
und Ios. Daniel ik (Pesth 1888.'Gustav
Emich 8°) S 279 — slovni lü nknon?
Daniel ik
, . . .
ksäkktoi' Dr. 1'ra.nt. I^aä. Nis^si- , d. i.
Conoersations'Lexikon, herausgegeben von Oi-.
Franz Ladisl. Nieger (Prag l859. Kober,
3ex. 8".) Bd. IV, S. 877. Nr. l2.
Kov2.ch, Marcus Anton (gelehrter
Prämon stratenser-Mönch, geb. zu
M ^ n d o k im Szabolcser Comitate
21. November 18l3. gest. zu Wien um
daS Jahr 4885). Besuchte die unteren
Schulen zuUngvä>r, dieGymnasialclafsen
und philosophischen Jahrgänge zu Arad, Gran und Kaschau. Um seiner Neigung
für wissenschaftliche Beschäftigung leben
zu können, trat er im Jahre 1834 zu
Iäszo in den Pramonstratenserorden, in
welchem er seine theologischen Studien
beendete und im Jahre 1838 die ProfeĂź
ablegte. Nachdem er noch im nämlichen
Jahre die heiligen Weihen erlangt,
erwarb er zu Pesth die philosophische
DoctonvĂĽrde und wurde Studiendirector
des auf kais. Befehl 1839 wieder errich.
tetcn kon. adeligen Convicts zu Groß»
wardein. Sein humanes ersprieĂźliches
Wirken auf diesem Posten erwarb ihm die
Achtung und Liebe seiner SchĂĽler. Seit
dem Jahre 1844 versah er daS Lehramt an
den Gymnasien zu Rosenau und Kaschau,
an der theologischen Lehranstalt zu Iä.sz,
und aus der Naturgeschichte, zuerst an
der kön. Akademie zu Großwardein, spater
an dem daselbst errichteten Obergymna«
sium. Bereits nach beendeten theologi-
schen Studien literarisch thätig, betrieb er
in seinen Mußestunden vornehmlich natur»
wissenschaftliche Studien zu pädagogischen
Zwecken, und war ein sehr fleiĂźiger Mit-
arbeiter der kirchlichen Zeitschrift „Foli.
Fw". AuĂźer BĂĽcheranzeigen und wissen-
schaftlichen Kritiken veröffentlichte er in
derselben auch größere Aufsähe, alö: im
Jahrg. 1850 einen Bericht ĂĽber seine im
Jahre 1847 durch Bayern. Sachsen,
Preußen und die kleineren deutschen Lan«
der, und im Jahre 1830 durch Italien
unternommene wissenschaftliche Reise;
ferner folgende gelehrte Abhandlungen
im nämlichen Jahre: „fordert lng.Fä.6-
I)ni-Fi 6r36ic 63 Kki", d. i. Der H. Nor-
bert, Erzbischof von Magdeburg, und
seine Söhne (II. Abthlg. Nr. 44, 43,
46). Als nach dem Ausbruche der Revo-
lution im Jahre 1848 auch das kirchliche
Gebiet von den stürmischen und stürmen«
den Reformmännern überschritten worden
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Kosarek-Lagkner, Volume 13
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Kosarek-Lagkner
- Volume
- 13
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1865
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 546
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon