Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14
Image of the Page - 85 -
Text of the Page - 85 -
Lang Lang
1795 gegen die Franzofen. Schon bei
Belgrad, 4789, hatte er
sich hervorgethan.
AlS am 30. September g. I . die Bestür»
mung der Vorstädte stattfand, vollführte
L. mit. sehr geringer Mannschaft einen
Auftrag, wodurch der Feind gehindert
ward, einem Theile der stürmenden Trup.
pen in den Rücken zu fallen; wäre dieß
geschehen, so hätte die Unternehmung der
Unseren leicht vereitelt oder doch sehr
erschwert werden können. Bei dieser Ge-
legenheit erhielt 3. eine tödüiche Schuß-
wunde in den Kopf und verlor sein rech«
teS Auge. Im Jahre 1790 beauftragte
ihn Feldmarschall Loudon mit der Er-
richtung eines Stabs«Infanterie «Regi»
ments, welches er von wenigen hundert
Mann innerhalb vier Monaten auf die
Höhe von viertausend .gebracht und
marschfertig gemacht hatte. Im Jahre
1793 stand 3. mit dem Regimente im
Elsaßischen. Am 22. November g. I .
vertheidigte er eine zwischen Kielstatt und
Pettenkofen mit einer Batterie versehene
Brücke durch mehrere Stunden. AlS der
Artillerie die Munition ausgegangen war
und diese zum Rückzüge Anstalten machte,
war es 3., der die Ausführung dieses Vor«
Habens entschieden hinderte und so lange
Stand hielt, bis frische Kugeln und Muni-
tion nachkam. So hatten 3.'s Geistes-
gegenwart und Standhaftigkeit diese wich-
tige Brücke gehalten, was für die ferneren
Bewegungen der Unseren entscheidend
war. Noch zeichnete er sich
am 6. Novem-
ber 1796 im Treffen an der Brenta aus.
Die Wirkungen seiner Kopfwunde mach-
ten ihm jedoch das Fortdienen im activen
Dienste unmöglich. 3. kam nun auf
Ansuchen des FeldzeugmeisterS Grafen
Kinsky sBd. XI, S. 290) in die Wie-
ner.Neustädter Militar-Akademie. wo er
14 Jahre mit der Bildung der Jugend
beschäftigt war. Im Jahre 1809, kurz vor Ausbruch des Krieges mit Frankreich,
wurde er, der bereits in der Akademie
zum Oberstlieutenant vorgerückt war, bei
dem Platzcommando in Wien zur AuS«
Hilfe dem alternden Platzobersten Nie«
m an n zugetheilt. I n der kritischen Epoche
des Jahres 1809, als Wien von den
Franzosen eingeschloffen und beschossen
wurde, fiel auf ihn die Wahl als Parla»
mentär. Als solcher ging er unter den
Schüssen des Feindes, der, obgleich er
den Parlamentär nahen sah, daS Feuer
nicht eingestellt hatte, bis an die Vor-
posten, den Commandanten derselben von
seinem Vorhaben unterrichtend. Nun be»
kam er Gelegenheit zu erfahren, wie diese
ritterliche Nation Kriegssitte in Ehren
hielt. Obgleich 3. sich als Parlamentär
documentirt hatte, wurden er und seine
Begleiter als Kriegsgefangene erklärt und
sofort nach 3andshut abgeführt, wo sie
erst nach viermonatlicher Haft entlassen
wurden. Im Jahre 1814, nach des Platz,
obersten Niemann Tode, wurde 3. sein
Nachfolger auf dem Posten und bekleidete
denselben in der denkwürdigen Epoche
deS Wiener Congresses. Er diente bis an
seinen Tod; schon im Jahre 1817 wurde
er für seine Verdienste vor dem Feinde
und als militärischer 3ehrer dadurch auS»
gezeichnet, daß der Freiherrnstand von
seinem Oheim Johann Baptist Frei«
Herr von 3., der keinen mannlichen 3eibes«
erben besaß, auf ihn übertragen wurde.
FreiherrnstandS<Diplom vom 6. März
i81?. — Leitner von Leitnertreu (Th.
Ign.). Ausführliche Geschichte der Wiener»
Neustädter Militärakademie (Hermannstadt
1852. Steinhauser, 8«.) Bd. I , S. 432. —
Wappen. Gevierteter Schild. 1 und 4: in
Schwarz über einem schrägrechts liegenden
silbernen Flügel ein Strom, der mit einem
Kometen belegt ist; 2 und 3: in Silber ein
schwarzer Drache. Auf dem Schilde ruht die
Freiherrnkrone, auf welcher sich drei gekrönte
Turnierhelme erheben. Auf der Krone des
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Laicharding-Lenzi, Volume 14
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Laicharding-Lenzi
- Volume
- 14
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1865
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 550
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon