Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14
Page - 103 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 103 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14

Image of the Page - 103 -

Image of the Page - 103 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14

Text of the Page - 103 -

Langenau Langenau lichen Schanzen durch unsere Sturm» colonnen sofort ermöglicht wurde. In der That eroberte auch unsere Infanterie dieselben in kurzer Zeit. In gleicher Weise that er sich bei Leipzig hervor, wo der Feldartillerie-DirectorFeldmarschall-Lieu- tenant Reisner allein nicht im Stande war, die Aufstellung des Geschützes auf einem so ausgedehnten Schlachtfelde zu überwachen und zu leiten. Langen au übernahm die Aufstellung für die Colonne des Centrums und deS linken Flügels, und als er sah, daß die einzeln stehenden Batterien durch das feindliche Feuer zu sehr litten, verband er aus eigenem Ermessen deren drei und vier und erzielte mit denselben eine so große Wirkung, daß die feindlichen Geschütze alsbald zum Schweigen gebracht wurden. Am letzten Schlachttage (18. October) war es er, der bei einer aus eigenem Antricbe vor Tagesanbruch vorgenommenen Neco» gnoscirung der feindlichen Stellung die Entdeckung machte, daß die franzosische Armee sich aus der Position vor Wachau vollkommen zurückgezogen habe, was von unseren Vorposten gar nicht bemerkt wor» den war. Indem er davon dem Feldzeug' meister Grafen Col loredo und dem Fcldmarschall» Lieutenant Grafen Har< degg, welcher die Avantgarde befeh- ligte, ungesäumt Meldung machte, wurde von Letzterem sofort die Verfolgung des Feindes veranlaßt und durch diese früh- zeitige Anordnung einer wichtigen Aus» führung ein entscheidender Vortheil für unsere Armee gewonnen. Im Gefechte von Hochheim, 9. November, über- nahm 3., nachdem der Commandirende die Verwendung von 13 Batterien gegen eine verschanzte Position des Feindes angeordnet, abermals freiwillig ihre Leitung und bewirkte eine so glückliche Aufstellung derselben, daß das feindliche Feuer in kurzer Zeit zum Schweigen ge« bracht war und unsere Infanterie, als sie den Sturm begann, nur mehr wenige Schüsse auszuhalten hatte. Auch verhin« derte seine Geistesgegenwart einen Zu» sammenstoß des von zwei verschiedenen Puncten in die Stadt eindringenden dritten und vierten Armeecorps, der ohne richtige Führung im Gewühle des Kampfes fast unvermeidlich war, indem er vom Pferde stieg und zu Fuß mit den vordersten Plänklern des dritten Armee« corps durch die Pallisaden von Hochheim drängte und jede mögliche Unordnung durch seine Dazwischenkamst vereitelte. Wie er auf dem Schlachtfelde tapfer, auf« opfernd, ja waghalsig war, ebenso tüchtig erwies er sich auf dem Gebiete geisti- ger Thätigkeit. Einen Theil der Snt» würfe für die Feldzüge der Jahre 1814 und l813, der Plan der Schlacht bei Leip- zig, bezüglich dessen die Wolzogen'sche Kritik nur mit Mißtrauen und Vorsicht berücksichtigt werden darf, hatte L. aus« gearbeitet; war im letzteren Jahre als Gencral-Quarliermeister bei der Armee am Oberrhein mit vorzüglichem Erfolge thä« tig und wurde auch, nachdem Metier« n i ch und Genz seine Tüchtigkeit erprobt, wiederholt mit diplomatischen Sendungen betraut, welche er stets glücklick aus- führte. Auf dem Schlachtfelde von Leipzig wurde er mit dem Commandeurkreuze des Leopold'Ordens geschmückt, und nach« dem ihm Feldherren wie Radetzky. Bianchi, Schwarzenberg. Har« degg und Gyulay schriftliche Anecken« nungen seiner heldenmüthigen Aufopfe. rung gegeben, wurde er im Jahre 1815 nach einstimmigem AusspruchedesOrdens» Capitels mit dem Ritterkreuze des Maria Theresien > Ordens ausgezeichnet. Bald nach Abschluß des Friedens ging 3. an die Bearbeitung einer Geschichte jener
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Laicharding-Lenzi, Volume 14
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Laicharding-Lenzi
Volume
14
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
550
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich