Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14
Page - 116 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 116 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14

Image of the Page - 116 -

Image of the Page - 116 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14

Text of the Page - 116 -

Langer Langer er sich tüchtig für seine Kunst ausbildete. Bald fand er hinlängliche Beschäftigung, Buch- und Kunsthändler bestellten bei ihm Arbeiten, und die Zeit die ihm übrig blieb, versendete er zu Unternehmungen auf eigene Rechnung. So stach er u. a.: „Nie wahre Abbildung <5hri5ti" ; — „Nag Md der h. Inngfran Maria"; — eine Folge von hundert und sechs Blättern, Bildnisse der bekanntesten Heiligen vorstellend; — ferner eine Folge von fünfzehn Blättern: „Nie hllhen Festtage des Herrn und der heiligen Jungfrau"; die meisten Blätter zu Reilly's „Biographien der berühmtesten Feldherren Oesterreichs"; ferner mehrere Titelkupfer zu den bei Leopold Grund's Witwe erschienenen Werken von Tieck, Oehlensch.iäger u.A. Eine Neihe sehr schöner Blätter stach er für das Haas- sche Kupferwerk: „Die k. k. Bildergallerie im Belvedere", nach Sigmund von P erger's Zeichnungen; es sind folgende Blätter: „Nie Rückkehr des verlorenen Zch- nes", von Bat ton i ; — „Maria Aeini- gung" , von Fra Bar to lomeo; — „Ner H. Franzickns", von A. Carracci ; — „Ner Chllrlütan", von G. Dow; — „Ner alte Inbe", von Hoogstraeten; — „Nie SeidentMülerin", von Mier is ' — „Ner Sllhnlirechcr", von Isaak von Ostade; — „Ner Prophet Jesnias", von Raphael; — „Nie Wunder des heiligen IgnllziuZ". von RubenS; — „Nie Aei- tungsleser", von Verhelft. Im Jahre 1836 lebte und arbeitete er noch in Wien. Langer's Arbeiten — von den zunächst für den Lebensbedarf fabriks» mäßig vollendeten Blättern muß abge- sehen und nur auf jene Rücksicht ge- nommen werden, welche er als Künstler arbeitete — beurkunden eine feste sichere Hand, die einen scharfen und reinen Stich führt; besonders gelingen ihm die Blätter nach niederländischen Meistern. Er bediente sich keines ei gentlichen Mono« grammS, sondern schrieb seinen ganzen Namen aus. Auf einem Blatte mit vier in's Quadrat gestellten Bildnissen von Schwendi, Auersperg, Feren- berger und HohenembS stach er unter dem ersten I^a., unter dem zweiten nF,.unter dem dritten 6? und unter dem vierten so. Auf anderen Blattern, welche mehrere Bildnisse enthalten, stach er unter den Rand des einen Bildnisses seinen ganzen Namen. I n dieser Hinsicht beob« achtete er keine bestimmte Regel. (Hormayr's) Archiu für Geschichte, Sta« tistik. Literatur und Kunst (Wien. 4«.) Jahr. gang 1823. S. 452. — Nagler(G.K. Dr.). Neues allgemeines Künstlers erikon (München 1838. Fleischmann, 8«) Bd. VI I , S. 292. — Tschischka (Franz), Kunst und Alterthum in dem österreichischen Kaiserstaate (Wien 1836, Friedr. Beck, gr. 8v.) S. 372. — Meyer (I.), Das große Conuersations«Lerikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. «".) Bd. XIX, 1. Ab. theilg. S. 999. Nr. 3. Noch sind mehrere Personen dieses Namens bemerkenswerth: 1. Athauasius 3. (geb zu Lanoskron in Böhmen im Jahre 16!>0. gest. zu Leitomischl 19. März 171 l). Trat in den Orden der frommen Schulen, in welchem er mehrere Jahre dem Vl'hramte oblag und ver< schiedenen Collegien desselben alt» Nector vor» stand. Er hat sich uiel mit Mathematik und Astronomie beschäftigt und seine — wie es scheint, ungedruckt gebliebenen Werke — sind.- „Ooueinnktao tkdulas soll«, I^nnna, 8kturni, ^ovin, KIki'Uu, Vonoi'l« ?,t Uorcurii, sx hUldus eorundoin «idoi-um motu« in <iu,lwvili lutura, toiu^ora. olicora licot"; — „I'liüori^ uiotuum salis, I^ uliaa et i-uligualum?Iiuio- taruin cum porupicui» a.d ilio tum illnätrauäuin tiizliril!"; — el><runci6ui t^po optico, uöu sr in tisura a.äumdraiiäi"; —
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Laicharding-Lenzi, Volume 14
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Laicharding-Lenzi
Volume
14
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
550
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich