Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15

Text of the Page - 6 -

Leonhard 6 zeichnen sich durch ihre praktische Wer« wendbarkeit aus; tüchtige Leitfäden in den Händen des Lehrers, erleichtern sie durch ihren stufenweise fortschreitenden Gang der Jugend das Erlernen. Wenn sie auch trocken sind und vielleicht den Anforderungen der Gegenwart nicht mehr ganz entsprechen, so haben sie doch nahezu ein halbes Jahrhundert ihre Dienste ganz getban. Noch aber ist eine andere Seite dieses würdigen Dieners der Kirche her« vorzuheben. Leonhard lebte mit einer für seine Stellung und seine Bezüge be- wunderungswürdigen Einfachheit. Lange Zeit wurde seine, Allen die mit ihm ver» kehrten, unerklärliche Sparsamkeit miß» deutet und der edelste der Menschen als Geizhals verschrieen. Er ging in den armseligsten Kleidern — obgleich er Ercellenzherr war — umher und man land, als man nach seinem Tode seine Verlassen scbaft aufnahm, daß er die Schäden der wenigen Leibeskleider, die vorräthig waren, eigenhändig auf eine sehr ursprüngliche Manier auszubessern pflegte. L. hielt nur einen Dienstboten und verrichtete, was er selbst thun konnte, selbst. Und warum diese Sparsamkeit diese bis zur Nothdurft herabgedrückte Ent« haltsamkeit, dieses Entbehren jedweden Genusses? Allcs um Anderen wohlzu- ihun, um das Elend zahlloser Unglück- lichen zu lindern. Aber auch dieß that er nicht mit Ostentation;' alles heimlich, mit. verstelltem Namen, einmal als „unge» nannt sein wollender Wohlthäter", ein andermal als Franz Holdheim; und mit Ausnahme derjenigen, die eine jewei- lige Summe L.'s für den von ihm be- stimmten wohlthätigen Zweck überneh» men mußten. ahnte und wußte kein Mensch etwaS davon. Erst nack vielen und vielen Jahren wurde die Sache, be- kannter und gelangte auch zur Kenntniß Fconhard Sr. Maj. deS Kaisers, der diesem Wohl- thater der leidenden Menschheit durch Verleihung der geheimen Rathswürde und des Ordens der eisernen Krone 1. Cl» auch seine Beweise von Huld zukommen ließ. Hier folgt eine Uebersicht der von Leonhard seit 4816 bis zu seinem im, Jahre 4863 erfolgten Tode zu wohltha- tigen Zwecken gespendeten Summen: 4816 für armeKin der in der Seelsorgestation Hausleiten 4000st.< Stamm- und Gründungs-Capi» tal für das Sckullehrer» Witwen- und Waisen« Pens ions ' Ins t i tu t im V. U. W. W 9000 . dem TciubstulnmeN'Insti- tute in Linz 3800» dem Spi ta l der Elisabethinc- rinen in Wien 2000 „. dem Spi ta l und Reconva- i e s c e n t ? n h a u se der bacmherz. Brüder in Wien. 6600 „ für mehrere andere Spitaler dieses Ordens, und zwar: für Skalitz 8000 ., „ Letowitz 9000 „ „ Proßnitz 6000.,, „ Wisowitz 42.000 „ für das Taubstum men > In> stitut in Linz (zweite Gabe) 42.000 ,> „ Brunn 42.000 „ „ Prag 44.000 ., für das mit Bischof H a m ge> meinschaftlich gestiftete Er- ziehungs «Institut für Töchter der Mannschaft der k. k. Armee in Szathmar.. .36.000 „ zweite Gabe für dasselbe 20.000 „ für Krankenbetten in den ärmsten Spitälern der barm» herzigen Brüder 48.000 „ für das A r m en - I n st i tu l zu Prag ..20.000 „
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Volume 15
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Leon-Lomeni
Volume
15
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1866
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
499
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich