Page - 29 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15
Image of the Page - 29 -
Text of the Page - 29 -
29
recht dieser Stiftung besitzt das Militär.
Commando in Böhmen.
Hirtenfeld ( I . ) , Der Militär'Maria There.
sien'Orden und seine Mitglieder (Wien l857,
Ttaatsdruckerei, gr. 8°.) S. 2i7 u. 1731. —
Die Familie Leveneur, hie und da auch
unrichtig Löwenehr und Lewrnehr,
stammt aus dem Luxemburgischen und machte
'sich im 17. Jahrhunderte in Böhmen ansässig.
Schon von Kaiser Karl V. hatte die Familie
>den Adelstand erlangt. Ein Anton L. diente
als Feldhauptmann im 30jährigen Kriege.
Dessen Sohn Heinrich war kön. böhmischer
Kammerrath, und sein Bruder Johann Er«
zieher der jungen Fürsten Liechtenstein.
Diese beiden erlangten im Jahre 1682, nach
Kneschke erst l?U3, das Ritterstands<Di-
plom. Heinrich hinterließ sieben Kinder,
unter diesen obigen Feldmarschall»3ieutenant
Franz Joseph L., der mit seinen Brüdern
zugleich im Jahre 1727 in den Freiherrnstand
erhaben wurde. Das Geschlecht blüht noch
heute in Böhmen und lebt daselbst ein Anton
Weit Freiherr L. uon Grünwal l als
Eigenthümer der Güter Studeneo und Forst.
^Schönfeld (Ignaz Ritter von), Adels.
Schematismus des österreichischen Kaiser»
siaates (Wien 1824, Schaumburg, kl. 8<».)
I I . Jahrg. S. 211. — Kneschke (ErnstHcin.
rich Prof. Dr.), Neues allgemeines deutsches
Adels'Ierikon (Leipzig 1839, Friedr. Voigt, 3<>.)
Bd.V, S. 496.)
Levi, Mose Giuseppe (Arzt und
Eachschriftst eller, geb. zu Gua>
stalla im Herzogthume Parma im
Jahre 1796, gest. zu Vened ig 27. De-
cember 1839). Seine Eltern waren arme
Israeliten; der Vater, Rabbinats-Can»
didat, übersiedelte mit feiner zahlreichen
Familie, um seine Lage zu verbessern, im
Jahre 1802 nach Venedig. Dort wurde
Moses im Alter von 5 Jahren von
einem schweren und höchst schmerzhaften
Halsleiden befallen, von dem er durch
eine geschickte Operation geheilt wurde.
Seit dieser Zeit trug er sich mit dem
Gedanken herum, auch Arzt zu wer»
iden, der zuletzt in ihm so machtig
<wurde, daß fein ganzes Sinnen und Trachten darauf gerichtet blieb. Nachdem
er in Venedig die unteren Schulen und
das Gymnasium mit Auszeichnung been»
det hatte, bezog er im Jahre 1813 die
Paduaner Hochschule, wo er das Stu-
dium der Medicin begann, deren Fächer
damals von Männern wie B r ö r a
lBd. I I , S. 133), Caldani M . II,
S. 233^, Fanzago, Malacarni
u. A. vorgetragen wurden. Im Jahre
1817 hatte L. feine Studien vollendet
und die Doctorwürde erlangt. Er hatte
durch die ganze Zeit derselben mit bitte»
rer Noth zu kämpfen gehabt, sich müh-
selig durch Privatunterricht fortgebracht,
nichtsdestoweniger aber mit solcher Aus«
zeichnung studirr, daß indenNniversttäts»
registern ausdrucklich aufgezeichnet wurde:
die Hochschule habe seit vielen Jahren kei>
nenCandidaten der Medicin, dieses Eifers
und Wohlverhaltens aufzuweisen gehabt.
Kaum Doctor geworden, verlor er den
Vater und nun trat er, arm wie er war.
an die Spitze der Familie, die auf sei'
nen Schutz und seine Kraft angewiesen
war. 3. verlor nicht den Muth; Fleiß,
Ausdauer, rastloser Eifer, halfen ihm
alles Ungemach des Lebens ertragen,
hunderterlei Widerwärtigkeiten besiegen,
er that Dienste als Arzt im Spital und
jede Minute, die ihm seine angestrengte
Dienstleistung übrig ließ, widmete er der
Fachschriftstellerei. Um diese Zeit gelang
eS ihm auch, dem Einzigen, für die
Beantwortung der von der k. Gesellfchaft
zur Förderung naturwissenschaftlicher
Kenntnisse in Neapel aufgestellten Preis -
frage: „über die Art und Weise, innere
Schlagadergeschwülste zu erkennen und
zu heilen", ein Accessit zu erlangen,
worauf er auch sofort in die Zahl ihrer
Mitglieder aufgenommen wurde. Durch
seinen beharrlichen Eifer wendete sich
bald die Aufmerksamkeit des Publicums,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Leon-Lomeni, Volume 15
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Leon-Lomeni
- Volume
- 15
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1866
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 499
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon