Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15
Page - 67 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15

Image of the Page - 67 -

Image of the Page - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15

Text of the Page - 67 -

67 3., den Gra f f er als wissenschaftlichen Mann, der dabei munter und witzig, innig und bieder war, bezeichnet, ist nicht bekannt. Gr äffer (Franz). Wiener Dofenstücke (Wien 4832. I. F Greß. 8".) II. Ausgabe. 2. Theil. S. 9—l2: „Der Abbs Libert". — <?u«?-a?-H l^/. I/.^, kn. I'ra.ucs litt^rairo ou, äiotiaQ- uairs bibUoFrap!iigu,s ä63 savantZ, kisto- rien5 etc. sto., cM out sorit 6Q trau^ais, plus x^rticuNZi-slusnt psnäaut Is3 XVIII° et XIX« 8iöols3 (?2i-iä l833, viäot, 8°.) 'I'ome V, x. 297. Wickj', Ernestine (öechische Schau- s p i e l e r i n , geb. zu Humpo le tz 28. Februar 4837). Ihr eigentlicher Familienname ist Napravnik und erst als sie zi:r Bühne übertrat, nahm sie den Namen Libick^ an. War schon die Liebe zum Theater in der ganzen Familie vor« herrschend, so überwog sie doch bei Ernestine bei Weitem, und bereits im Alter von 42 Jahren trat sie im Dilet- tantentheater ihres Geburtsortes auf. Als sie später zu ihrer weiteren Ausbil» düng nach Neuhaus und dann nach Wien kam, wo sich ihr Gelegenheit bot, öfter das Theater zu besuchen, nahm ihre Nei- gung für die Bühne nur noch mehr zu. Zu ihrer Familie zurückgekehrt, spielte sie zuerst öfter auf einem Dilettantentheater und anfanglich meist alte Rollen. Allmälig bildete sich in ihr der Gedanke heraus, Schauspielerin zu werden, aber von ihrer Familie, so sehr diese das Theater als gei. stigen Genuß liebte, die Gewährung ihres Verlangens gar nicht erwartend, unter» ließ sie es, ernstlich an die Verwirklichung ihrer Lieblingsidee zu denken. Die Ueber« siedlung ihrer Familie nach Prag, welche im Jahre 4838 stattfand, kam ihr zu ihrem Vorhaben ganz gelegen. I n der That fügte es auch die bald augeknüpfte Bekanntschaft mit einer Schauspielerin, daß allmälig die Schranken fielen und es endlich dahinkam, daß Ernestine ver» suchsweise auftreten durfte. So spielte sie denn als erste Antrittsrolle am 43. März l839 das Kathchen von Hei lbronn und der Versuch fiel ganz befriedigend aus. Aber gegen alle Erwartung stellten sich ihrem Engagement an der öechischen Nationalbühne Hindernisse entgegen. Das für den einmal gewählten Beruf begeisterte Madchen ließ sich aber nicht abschrecken, konnte es nicht in der Haupt« stadt spielen, so wollte es doch seiner Neigung nicht entsagen und wurde Mit- glied einer Wandertruppe. Auf dieser Künstlerfahrt erwarb sie sich Routine, lernte ihre eigentliche Kraft kennen und förderte durch vieles Spielen die ihr vcn Natur gegebenen glücklichen Mittel. En> lich gelang es ihr, zu einem zweien Debüt an der Prager Nationalbühne zugelassen zu werden und nun spielte sie am 46. Jänner 4862 die Mar ia Stuar t und bald darauf die Louise 5n „Kabale und Liebe". Der Erfolg war ein so glänzender, daß er diesesmal un» mittelbar zum Engagement führte, wel« ches auch von der spater eingetretenen Direction erneuert wurde. Erst im Jahre 4863 nahmen die Verhältnisse zwischen Direction und Schauspielern eine so trau- rige Form an, daß die Künstlerin ihre Verbindung mit dem öechischen National- theater zu lösen suchte. Zu ihren Glanz- rollen gehören außer den schon angesühr» ten noch Ophelia, Desdemona.Por» cia, die Thecla in Schiller'S „Wal- lenstein", die Eleonore in „Fiesco", die Kunhuta in Machaöek's „Za« wisz", das G retchen im „Faust", die Cäcil ie in Sardou's „Die guten Freunde", die Deborah u. dgl. m. Ernestine Libick^ ist ein ungewöhn- liches Talent, sie hat sich ohne Lehrer, durch eigenen Fleiß und eigenes sorgfäl»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Volume 15
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Leon-Lomeni
Volume
15
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1866
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
499
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich