Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15
Page - 68 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15

Image of the Page - 68 -

Image of the Page - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15

Text of the Page - 68 -

LibNnZki Lichard tiges Studium für die Kunst herange- bildet und zählt im Augenblicke zu den ersten Kräften der im Aufschwünge be- griffenen oechischen Nationalbühne. Slavische Blätter. Illustrirte Monatshefte für Literatur. Kunst und Wissenschaften u. s. w. der slavischen Völker. Herausgegeben von Abel Luk^iä (Wien. 40.) I. Jahrg. (l863). S, l!3. slovnik rlaucux» lioä^tar vi-. I>2iit. I^ aä. I^ie36r, d. i. Conversa» tions'Lexikon. Nedigirt von Dr. Franz Ladiül. Riegcr (Prag 1859, Kober, Ler. 8«.) Bd IV, S. 1269. Liblinski, siehe: Knedlhaus ^Bd.Xll, S. Lichard, Ludwig s slavischer Schrift- steller, geb. zu Libethen (Libeth. Banya), einer Bergstadt im Sohler Comitate Ungarns, l i . Jänner 1812). Sein Vater war Pastor zu Libethen und im väterlichen Hause wie in der dortigen Stadtschule erhielt L. die erste Ausbil- düng. Schon damals erwachte seine Nei» gung für die slavische Literatur und in. der Büchersammlung seines Vaters, die manches gute Werk enthielt, konnte er sich mit dem Besten, was ste bietet, be« kannt machen. Um die ungarische Sprache zu erlernen, ging er später nach Ryma« Szombat und von dort nach Käsmark. Darauf kam er nach Preßburg, wo ihm der dortige Professor der Physik Paul Gabriel Koväcs ^Bd. X I I I , S. 79 j^ die Iiebe für Naturwissenschaft einfiößte. Um jene Zeit bestand in Preßburg unter den Studirenden ein Verein, die söge» nannte slovenisch'literarische Einheit — wie etwa heutzutage die verschiedenen slavischen Matice — deren Aufgabe es war, die Entwickelung und das geistige Leben der ungarischen Slovenen zu fördern. I n diesem Vereine entfaltete auch 3. seine Thätigkeit. Da er aber, als er erst vierzehn Jahre alt war, seinen Vater durch den Tod verlor, so traten auch an ihn Lebenssorgen und Entbehrungen nur zu oft heran, und 3. mußte sich seinen Lebensunterhalt durch Unterrichtertheilen verdienen, wurde aber dadurch frühzeitig selbstständig. Nachdem er im Jahre 1832 seine theologischen Studien beendet, kam er als Erzieher in das Haus eines reichen Kaufmanns in Preßburg, und machte mit diesem und seinen Söhnen eine Reise nach Ober- italien. Der Ausbruch der französischen Revolution im Jahre 183<), welcher di^ vielen Aufstände in Deutschland folgten, war Veranlassung, daß der bisher übliche Besuch deutscher Universitäten von Seite protestantischer Theologen Ungarns unter« sagt wurde, und so begab sich 3. im I . 1834 zur Beendigung seiner theologischen Studien an die protestantische Facultat nach Wien, wo er drei Jahre seinem Beruftstudium, überdieß aber auch jenem der classischen und der modernen Spra- chen oblag. Frühzeitig literarisch thätig — denn schon früher h^tte er einige Kleinigkeiten in Nbersberg's „Feier- stunden", aber ohne Namen, veröffentlicht — vollendete er um jene Zeit eine sprach» liche Arbeit, welche unter dem Titel: (1837) gedruckt erschien. Nach beendeten theologischen Studien kehrte er nach Un^ gärn zurück, wurde von dem damaligen Superintendenten Ioseffy zum Alis« hilfSpriester angenommen, nachdem er früher noch von ihm die Weihen empfan» gen hatte. Bald darauf erfolgte seine Ernennung zum Professor der Naturge» schichte und Mathematik am evangelischen Lyceum zu Stavnica' da er aber in der Zwischenzeit als Pfarrer zu Ochtin in der Gömörer Gespanschaft angestellt wurde, lehnte er das Lehramt ab. Nur ein Jahr
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Volume 15
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Leon-Lomeni
Volume
15
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1866
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
499
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich