Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 26 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 26 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 26 -

Image of the Page - 26 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 26 -

Lonovics-Hollösy 26 unseres Herrn, daß andere große oder kleine Fmsten in Frankfurt über die Tragweite sei- ner gesummten Monarchie nicht entscheidend verfügen können, sondern daß vielmehr, wenn es sein muß, Se. Majestät im Stande sei. wie unser König Franz I. sel. Andenkens bei Aspern es vermochte, als Nichtmitglied des deutschen Bundes, dem ganzen deutschen Bunde, und wenn nöthig, auch Andern ent- gegenzutreten." Lonovics-Hollösy, Cornelia. siehe: Hollosy, Cornelia Md. IX, S. 228). Nachtrag zu den dort mitgetheilten Quellen: NspuHsaFa. 82iQ63 ss ksktzto ksxbkks) s?22tb, 40.) 1860, 5». 9: „I.0NoviL8'tIoN<z27 XorusUk". —VH8HrQ2>Vi U^52F, d. i. Sonntagszeitung (Pesth. 4<>.) Jahrg. 185«. Nr. 3: ^onovicL-IIoilos? TornsUH" smit Porträt im Holzschnitt nack Zeichnung von ^.. K. geschnitten von Langrock). — 8212- k ä - i - n a p t ä r , d. i. Theater«Kalender (Pesth. gr. 8«.) Jahrg. 1837, S. 43 ^mit Por» trät im Holzschnitts Lonylll) , Meinhard (National« ökonom und ungarischer Landtags» Deput ir ter, geb. 6. Jänner 1822). Entstammt einer alten und weitverzweig» ten ungarischen Adelsfamilie, die im Beregher und. Szabolcser Comitate be» gütert ist. Seine Mutter Floren tine ist selbst eine geborne Lonyay und gehört nur einem anderen Zweige dieser Familie an. 3. beendete seine Studien an der Pesther Hochschule, an welcher er auch die juridische Doctorwürde erlangte. Kaum 21 Jahre alt, wurde er im Bere» gher Comitate in den Landtag 1843 ge- wählt, trat in demselben zur Oppositions» Partei über und spielte bereits damals als „das jüngste Unterhautzmitglied", wie er in der stereotypen Umschreibung immer genannt wurde, da es zu jener Zeit nicht erlaubt war, die Namen der Redner in den Zeitungen zu nennen, eine hervorragende Rolle. So entwickelte er große Thätigkeit als Mitglied der Land« tagscommission für HandelSangelegen- Lonyay heiten und war deren Operat zum größten Theile sein Werk; ferner als Mitglied der im Jahre 1844 entsendeten Commission in Angelegenheiten der von Sz^chenyi angeregten Landescaffe, wel« cher damals allerdings noch unrealifirt gebliebene Vorschlag doch schon die Keime eines selbstständigen ungarischen Finanz» wesens in sich trug< Nach Auflösung des Landtages machte L. eine größere Reise durch Europa, auf welcher er Materialien und Daten für jene Ansichten sammelte, die er in dem Werke, das er nach seiner Rückkehr veröffentlichte, niedergelegt. Dieses Werk, das unter dem Titel: HK«?zH anl/QFz s>cis/bsz>6?", d. i. Von den materiellen Vortheilen unseres Vater- landes (Pesth 1847) erschien, behandelt zum ersten Male und in erschöpfender Weise das Thema der Communicationen, dessen Vollendung jedoch durch die 1848ger Ereignisse vereitelt wurde. Auch in den Landtag des Jahres 1847 wurde er für Beregh zum Deputirten gewählt und ein nicht unwichtiges Moment seiner damaligen Thätigkeit ist die Urheberschaft jenes Paragraphes in dem 1848ger Ge» setze über die Urbarial«Entschädigung> welchem zu Folge den Grundbesitzern die Unkündbarkeit ihrer Capttalschulden bis zur erfolgten Entschädigung gesichert ward, durch welches Moratorium zahl» lose Adelsfamilien vor materiellem Ruin bewahrt wurden. Bei der Bildung des ungarischen Ministeriums erhielt 3. die Stelle eines Staatssekretärs der Finan- zen. Seine Ansichten über Kossuth's Finanzoperationen und Projecte legte er in seinen „Finanzbriefen" nieder. Diese er» schienen zwar, aber nur als „Manusccipt für die Deputirten" gedruckt und sind nicht in den Handel gekommen. Als Mitglied der Pescher Naiional-Versammlung folgte er dem Rumpfparlamente nach Debreczin
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich