Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 41 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 41 -

Image of the Page - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 41 -

Loren) befunden, daß ihm für seine vorzüglich« Leistung neben einer ansehnlichen Geld Remuneration auch mit Allerh. Ent> schließung vom 10. August 1834 der Orden der eisernen Krone 3. Classe vev liehen wurde. Als im Jahre 1862 im k. k. Arsenal Schießversuche mit Pode- wil'schen Geschossen aus Infanterie-Ge. wehren statt hatten und diese, in Sachsen bewahrt, auch hier gute Re> sultare lieferten, ging durch die öffent- lichen Blatter die Mittheilung, daß diesem ganz gleiche Geschosse schon vor mehreren Jahren von Lorenz, dem Con- ftructeur des Kleingewehr-Syftems in der k. k. Armee vorgelegt wurden, zu jener Zeit aber nicht durchdringen konnten. Gegenwärtig bekleidet L. die Stelle eines k. k. Oberwerkführers und ist den Sta tuten des Ordens zufolge im Jahre 1861 in den erblandischen Ritteistand erhoben worden. Sein ältester Sohn Joseph ist zur Zeit Unterlieutenant im I1. Iäger-Bataillon, welches im Mai 1839 als erstes Freiwilligen-Bataillon errichtet worden. Rittecstands» D ip lom vom l . März l86i. — Fremden»Blatt (Wien, 4".) 1862, Nr. 293. — Wappen. Gevierteter Schild, i : in Gold ein schwarzer Adler mit ausge. schlagener rother Zunge; 2: in Roth ein schrägrechter silberner Balken mit einer run» den weißen Schießscheibe belegt; 3: gleichfalls in Roth ein gleichfalls schrägrechter silberner Balken mit Flintenkugeln bestreut; 4: in Blau eine goldene mit Edelsteinen verzierte Blättertrone. Auf dem Schilde ruhen zwei gekrönte Turnierhelme. Aus der Krone des rechten Helms wächst ein schwarzer rothbe. zungter einwärtssehender Adler, aus jener des linken erheben sich drei wallende Straußen» federn, und zwar eine silberne zwischen rothen. Die Helm decken sind rechts schwarz mit Gold, links roth mit Silber unterlegt. Lorenz, Ottocar (Geschichtschrei, ber. geb. zu I g l a u in Mähren im Jahre 1832). Sein Vater war Gym- nasialdirector in Olmütz und erfreute sich seiner Zeit.- als Verfasser einiger di» daktischer Hilfsbücher unter dem öster. reichischen Lehrerstand einer gewissen Geltung. Vc lebt gegenwärtig zurück, gezogen vom Lehramt zu Baden bei Wien. Lorenz' Mutter ist eine Brei«, gauerin, eine geborne G i lm von Rosen» egg, welche wesentlichen Einfluß auf die Erziehung ihres Sohnes nahm. Die unterm Schulen besuchte Ottocar in Iglau, dann in Olmütz, wo er eben auch das Studium der Rechte beginnen wollte, als ihn die neuen Einrichtungen der philosophischen Facultäten im Jahre 1851 veranlaßten, nach Wien zu gehen, um dort die Vortrage der dahin aus Deutschland berufenen Professoren Grau» ert, Bonitz, Fott u. A. zu hören. Besonders war es Bonitz, dessen Vor» träge, obgleich sich 3. nicht den philo- logischen Studien speciell widmete, einen tiefen und nachhaltigen Einfluß auf 3. ausübten. 3. verlegte sich auch. nachdem er im Jahre 1884 seine Stu- dien beendet, anfänglich vornehmlich auf die Bearbeitung der alten Geschichte, wie es auch seine erste in Fachkreisen mit Anerkennung aufgenommene Publi« cation über das Consulartribunat be- weiset. Dem Lehramte sich zuwendend, habilitirte er sich im Jahre 1836 an der Wiener Hochschule für Geschichte und unterzog zunächst jene deS Mittelalters seinen Forschungen, welche er in einer größeren Reihe von Werken und Ab« Handlungen veröffentlichte. Auch be« theiligte er sick stark mit Beiträgen an den, damals als wissenschaftliche Beilage der amtlichen „Wiener Zeitung" heraus- gegebenen „Oesteneichischen Blattern für Literatur und Kunst" und an der mit seltener Frische und Tüchtigkeit redigir< -en „Zeitschrift für die österreichischen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich