Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 42 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 42 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 42 -

Image of the Page - 42 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 42 -

Loren) 42 Loren) Gymnasien". Im Jahre 1857 wurde L. als Official des geheimen Haus-, Hof- und Staatsarchives angestellt und im December 1860 zum außerordentlichen Professor der österreichischen Geschichte an der Universität in Wien ernannt. Als er bald darauf einen ehrenvollen Ruf als ordentlicher Professor an die Universität zu Freiburg im Breisgau erhielt, erfolgte schon im Jahre 1861 seine Ernennung zum o. ö. Professor der allgemeinen und österreichischen Ge« schichte an der Wiener Hochschule und L. konnte seine Berufung nach Freiburg ablehnen. Auf diesem Posten ist 3. so- wohl im Lehramte wie als Schriftsteller thätig und die von ihm bisher veröffent- lichten Werke sind in chronologischer Folge (die mit einem ^ bezeichneten be- finden sich auch in den Sitzungsberichten der kaiserlichen Akademie der Wissen« schaften phil.'histor. Classe): „Aebrr tmZ Cullsnlllrtridnnllt" (Wien 1833, 8".). zuvor in der Ze itsch r i f r für die österreichischen Gymnasien abgedruckt; — ^„Oie Einstimme kn Nnklllph'2 l. Nüni (Wien 1833); — „Nie Ernmkung rnchs durch (NluKar nun Aühtmn. ^i:i Vcitrng zur ll5terreichiIchrn HcZchichte" (Wien 1837; 2. Aufl. ebd.. 8<>.); — „Dir Ü5wrcichi5che Aeyenicnhlllll" (Wien 1837, Tendler, mit 37Holzschn.. 16".); — „(lDrZwrrichä Ztcl- lnng in Nentslhlünd während der ersten Mlt'te des dreissigjährigen Krieges. <5in Zartrug" (Wien 1838); — „Leopold l j !. nnd die schweizer Dände" (Wien 1860); — ^„Gttll- Kar l l . lllln Dolmen und das ^rchiäthnm Salz- bu^g" (ebd. 1860) ; — „Nie Zempacher SchlllchtUedn" (Wien 1861. Tendier, gr. 8".), aus P fe i f fe r ' s „Germania" besonders abgedruckt; — „Joseph II. und die belgische Aeulllutinn, nach den An- Pieren deZ Genernl-GMuermurZ Graten Nln- 3787" (Wien 1862), diese Sckrift veranlaßte eine Gegenschrift, welche unter dem Titel: „Herr Ottocar Lorenz und Kaiser Joseph I I . " (Wien 1863. Rud. Lechner 8".), ohne Namen erschien, zu deren Autorschaft aber später der Biblio- theks - Official im Staatsministerium, Alexander G i g l . sich bekannte; — „Teutsche Geschichte im 1Z< nnü 1Ä. Jahr- hundert. 3. Nllnd nnd 2. Bandes 1. Abtheilung" (Wien 1863 und 1866. 8».). der erste Band enthält die Zeit des großen In« terregnums mit besonderer Rücksickt auf Oesterreich, die erste Abtheilung des 2. Bandes aber das Aufkommen der babsburgischen Macht; — ^ „Acker die beiden Mener 'Stadtrechts-Privilegien Allisrr Nudülph'Z I." (Wien 1863). Im Jahre 1869 wurde 3. zum correspondirenden Mitglieds der phil. histor. Classe der kais. Akademie der Wissenschaften erwählt, von der Universität Königsberg in Ost» preußen wurde er aus Anlaß der Erb ff» nung des neuen Unwersitatsgebäudeö unter ihre Ehrendoktoren aufgenommen^ auch ist er Mitglied der dortigen d?ui> schen Gesellschaft und wirkliches Mitglied des Gelehrten-Ausschusses des germani- schen Museums in Nürnberg. Neue Jahrbücher für Philologie i«53, Nr. 10. — Oestrrreichische Blät ter für Literatur und Kunst, Geschichte. Geographie und Statistik. Herausgegeben von Or. Ad. Schmidt (Wien. gr. 4«.) XI. Iabrg. (Isöö), Nr. 15. S. l(N. und Nr. ild. — Literari« sches Centraldlat t für Deutschland, her- auügegeben von Zarncke (Leipzig, -i".) Jahr- gang 1856. Nr. 18u.i9; Jahrg. 18U4, Sp. l-'^il.- Jahrg. 1866, Sp. 445. — Magazin für Liieratur des Auslandes, herausgegeben von Lehmann, 1663, Nr. 2t. Außer den bisher angeführten sind noch folgende Personen des Namens Lorenz bemerkens- werth: 1. Franz Lorenz (II.) ist ein in Wien lebender Maler, über dessen Iebensumstände nichts Näheres, und von seinen Arbeiten nur eine Federzeichnung, ein mit großem Fleiße und Geschick ausgeführter „Christus am Oel»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich