Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 254 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 254 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 254 -

Image of the Page - 254 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 254 -

Mänroth 234 Mähler Kober und Markgraf), welches Büchlein auch den IV. Band der „Nnterhaltungs. Bibliothek für Tisenbahn-Reifende" bil- det. Der Vollständigkeit wegen sei noch bemerkt, daß von M. in den letzten Jah- ren auch mehrere größere Romane in Wiener Blättern sind veröffentlicht wor- den; daß er auch im Volkskalenderwesen sein Sckarflein beigesteuert, so z. B. im Jahre 4849 einen komischen Volks» kalender unter dem Titel „Ner schalksnlln" herausgegeben; im Jahre 4862 im Verein mit E. M. Oett inger „Saphir's VlllkZkllleniier" fortgesetzt und für das Jahr 1862 auf 1863 den „ästigen Inach. Hulmri5ti5ch-5lltqri3chrr Kalender ant das Illh? 5o2Z". Von Maier David Pur im spie- ler. Mit Illustrationen (Wien. Mark- graf. 8o.) veröffentlicht habe. Seit 1864 besorgt nun M. allein eine Fortsetzung des Saphir'schen Kalenders. I n frü- heren Jahren richtete M. auch auf das Volksschulwesen sein Augenmerk und brachte seine Ansichten nach dieser Seite in. einem größeren Aufsatze, der in der Zeitschrift „Austria" abgedruckt war, dann aber abgesondert unter dem Titel: erschien, zum Ausdrucke. M. lebt seit Jahren in dem Curorte Baden bei Wien und hat als Mitglied der dortigen Ge- meindevertretung auch nach dieser Seite eine gemeinnützige Thätigkeit zu entfalten verstanden. Ueber seinen Antrag ehrte sich die Gemeindedurch Aufnahme Gri l l« parzer's, der sich seit vielen Jahren Baden zur Sommerfrische wählte, in die Zahl ihrer Ehrenbürger; auf seinen Antrag erhielt Beethoven imHelenen« thale ein Erinnerungszeichen, und wurde der um Baden verdiente Arzt und Schrift- steller Dr. Schenk durch eine auf dem dortigen Friedhofe ihm errichtete Gedenk« tafel der Vergessenheit entrissen. Was Märzroth 's schriftstellerische Bedeutung betrifft, so ist bei der Menge und Ver» schiedenartigkeit seiner Arbeiten jetzt kaum ein endgiltiges Urtheil festzustellen. AlS Dichter auf komischem Gebiete spricht sich ein geachtetes Fachblatt „Die Blätter für literarische Unterhaltung", gelegenheitlich derBeurtheilung seinesBüchlems „ Satans Leier" folgendermaßen aus: „Die guten Eigenschaften, die wir M.'s „Tiederbnchr" nachrühmten, frische kecke Zuversichtlich» keit. deutsche Herzlichkeit, aufrichtige Feindschaft gegen. Mittelmäßigkeit und Egoismus und gegen die Form ohne Geist, wir finden sie in „Satan's Leier" wieder. Dazu ist der Blick und Gesichts- punct des Dichters freier geworden, er selbst ist mehr entwickelt, sein Geschmack ist ausgebildeter, sein Humor naturwüch» siger und die Gedanken reicher. Wir haben seit langer Zeit kein Buch zu be« urtheilen gehabt, das wie dieses, so durch- gängig ein frisches, freies, lachendes Ge- sicht zeigte; wie auch alles in demselben gährt und sprudelt, doch ist überall Maß und jene Beschränkung zu erkennen, die den Humor allein zu einem ästhetischen macht. Keine Seite seiner Leier ist ver» stimmt, fast jedes Lied ist frisch, froh, frei und kerngesund." Humorist. Herausgegeben von M. G. Sa' phir (Wien, kl. Fol.) XXII. Jahrg. (1838), Nr. 32. — Blätter für literar. Unterhat, tung (Leipzig. Brockhaus, 4".) Iahr^. 156l. S. 262; Jahrg. 1863. S. 344. Mätzler, Anton (Humanist, geb. im Pfarrdorfe Andelsbuch im Deca» natsbezirke Bregenzerwald 23. Juli 1780, gest. zu Augsburg 30. Juni 1837). Seiner Stellung und Wirksam- keit nach Bayern angehörend, zahlt er doch hinsichtlich seiner Geburt und seines ersten Wirkens als Priester, wie der Art und Weise wie er seines Geburtsländckens
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich