Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 386 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 386 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 386 -

Image of the Page - 386 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 386 -

lannhart 386 Mannheimer Rotors deS Jesuiten CoNegiums und Bücherrevisors zu Rom bekleidete. Die von ihm veröffentlichten Schriften find: ti 1734, 8".); — „7Nsöa?5 <7/^is^ l!« co?l3s<?7'aia" ^u^Ldui-^ 1733, s^Vibn 1760^ 4<>.), wurde aber bereits früher schon in Augsburg gedruckt; — . I -XI I (^UF. Vinä. 1762, 8«., . 1763) 80.). in deutscher Uebersetzung: „NnrM. fllS5te Geschichte der christlichen Alterthümer", 2 Thle. (ebd. 1779. 8".). M. starb im Wer von 77 Jahren. Meusel (Job. Georg), Lexikon der vom Iübre 4750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schrift' steller (Leipzig 1508, 8°.) Bd. V I I I , S. 460 ^schreibt ihn Mannbart) . — Kayser (Christian Gott!.), Vollständiges Bücher.3e?i> kon. Bd. IV, 2. 23 ^schreibt ihnManhard H. Mannhart, siehe: Wanzl, Sebastian Mannheimer, Isak Noa (Prediger der israelitischen Cultusgemeinde in Wien. geb. zu Kopenhagen 17. October 1733. gest, zu Wien in der Nacht vom 17./18. März 1863). Sein Vater war Vorbeter der Gemeinde in Kopen- Hagen. Der Sohn kam sehr früh in die Schule und im Alter von 8 Jahren begann er bereits das Studium des Tal- mud. Spater kam er in ein eben neu begründetes Institut, in welchem nebst der Bibel und hebräischen Sprache auch die Schulbildung in umfassender Weise betrieben wurde. Im Jahre 4808 bezog er das Gymnasium (die Kathcdralschule in Kopenhagen). aus welchem er im Jahre.1814 nach abgelegter Maturitäts» prüfung auf die Universität übertrat. Auf derselben hörte er Philosophie. Phi- lologie, orientalische Sprachen und theo» logische Vorlesungen und betrieb unter Anleitung emeS besonderen Lehrers das Studium des Talmud u::d der jüdischen Wissenschaft überhaupt. Im Jahre 1814 fand in Dänemark die Emancipation der Juden Statt; dieStaatsverwaltung auto» risirte ein R:ligionsbuch, ordnete vor» schriftsmaßig den Religionsunterricht an, führte gesetzlich die Consirmation ein und befahl die Anstellung eines Kate- cdelen als königlichen Beamten. Im Jahre 1816 erhielt M. diese Katecheten- stelle, er zählte damals erst 23 Jahre. Im folgenden Jahre wurde von ihm in feierlicher Weise die erste Confirmation abgehalten. Im Jahre 1821 machte M. eine Reise nach Deutschland, besuchte Berlin, wo er in deutscher Sprache pre« digtc, und Wien. wo eben damals die Iudenfrage die Aufmerksamkeil der Regie- rung beschäftigte, denn die zu jener Zeit in Wien nur tolerirten Juden hatten sich in zwei Parteien gespalten; die eine hing starr am Alten und wollte davon nicht ablassen; die andere wünschte eine Re> form, und zwar aus doppeltem Grunde, zuerst weil sie keineBefriedigung ihres reli- giösen Gefühles in der Art und Weise des damaligen jüdischen Gottesdienstes fand und dann weil sie durch eine Reform auch von Seite der Regierung eine Verbesserung der politischen Lage der Juden hoffte.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich