Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 417 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 417 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 417 -

Image of the Page - 417 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 417 -

Marcant 417 Marchefi dieses durch M. geleisteten Widerstandes war die Rettung des Gepäckes und des! Geschützes unserer Colonnen. I m Sep. tember 4800 war M. zum Oberstlieute- nant vorgerückt. Da nach abgelaufenem Feldzuge die Darstellungen der Waffen« thaten mehrerer verdienter Krieger nicht rechtzeitig bei dem Capitel des Maria Theresien'Ordms eingelangt waren, so wurde im Monate März 4802 ein neues Capitel unter dem Vorsitze des Feldzeug' meisters Ferrar is abgehalten und in der 68. Promotion (vom 3. Mai 1802) zwanzig neuen Rittern, und darunter auch Marcant . das Ritterkreuz des Maria Theresien»Ordens zuerkannt. Im Jahre 1803 erfolgte seine Erhebung in den Freiherrnstand. Im Jänner 1806 wurde er zum Obersten im 1. Szekler Grenz-Regimente befördert und blieb es bis Juli 1809. Nach dem Wiener Frieden trat er als General'Major in den Ruhe« stand über und zog sich nach Sepsi» Szent.György in Siebenbürgen zurück, wo er im hohen Alter von 79 Jahren starb. Freiherrnstands» Dip lom vom 23. Jänner 1605. — Hirtenfeld ( I . Dr.), Der Mili< tär'Maria Thcrefien»Orden und seine Mitglie» der (Wien 1857. Staatsdruckerei. 4".) S. 711 u. 1744. — Wappen. In Blau drei weiße gelbbesaamte, in ein gestürztes Dreieck (oder 2 über 1) gestellte Gartenrosen. Auf dem Schilde ruht die Freiherrnkrone, auf welcher sich ein in's Visir gestellter gekrönter Turnier Helm erhedt. Auf der Krone des Helms stcht ein mit der Spitze aufwärts gekchrces bloßes Schwert mit goldenem Gefäß. Die Helm» decken sind rechts roth, links blau, zu beiden Seiten mit Silber belegt. — 3eit> ner von Leitnertreu berichtet in sti> ner „Ausführlichen Geschichte der Wiener» Neustädter Militärakademie" (S. 436) von einem Joseph Marcant von Blaxks« werth, der im Jahre 1779 aus der k. k. Wie» ner'Neustädter Militärakademie zu Nugent« Infanterie Nr. 30 als Fahnencadet ausgemu, stert, im Jahre 1799 — also im nämlichen o. Wurzbach, biogr. Lerikon. XVI. sGeo Jahre, wie der obige Michael, was doch Zweifel erreFt — zum Major auch bei Szta« ray.Infanterie Nr. 33 befördert worden und sich bei der Unternehmung auf Engadein aus« gezeichnet habe, dort aber verwundet und ge, fangen worden sei. Das Zusammentreffen der Beförderung zum Major in einem und dem- selben Regimente und im nämlichen Jahre lassen hier entweder einen Irrthum m den Taufnamen oder aber in den Angaben ver» muthen. Marchal von Verclat, Peter (k. k. Feldmarschal l .Lieutenant, Ge« burtsort und Jahr unbekannt, gest. zu Wien 27. Jänner 1823). Der Sohn eines k. k. Ofsiciers, erhielt in der Wiener« Neustadter Militär«Akademie seine mili« tarische Ausbildung und trat.aus der« selben im Jahre 1783 zu Clerfayt-In- fanterie Nr. 9 als Fähnrich aus. Im Jahre 1793 war er Hauptmann im Frei» corps Le Loup und zeichnete sich in diesem Corps im genannten Jahre bei mehreren Gelegenheiten aus: und zwar bei Colichy, 4. October; bei der Verthei« digung von Orchies, 24. October, und bei der Eroberung von Marchienneö, am 30. October. Im Jahre 1797 wurde er zum Major im Generalftabe, im Jahre 1800 zum Oberstlieutenant, im Jahre 1804 zum Oberst im Infanterie.Regimente Nr. 27 und im Jahre 1808 zum Gene« ral-Major befördert; als solcher befeh. ligte er im folgenden Jahre eine Brigade in Italien und zeichnete sich bei Rove« redo aus. I m Jahre 1813—1814 ward er als Fcldmarschall-Lieutenant mit der Einschließung Venedigs beauftragt, nach dem Frieden kam er aber als Di« visionär nach Slavonien. Leitner von Leitnertreu (TheodorIgnaz), Ausführliche Geschichte der Wiener«Neustädter Militär.Mademie (Hermannstadt 1852, Stein« hausser. 8") Bd. I, S. 436. Marchesi, Pompeo Ritter von (Bild. Hauer, geb. zu Saltrio, einem Dorfe . 30. Nov. l866.) 27
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich