Page - 446 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 446 -
Text of the Page - 446 -
Marineili 446 Marineüi
(ebd. 4859. 8".). In einem ihm gewid
meten Nachrufe heißt eS: , Betrübend ist
eS, daß Professor Mar in , der sich so
lange und so viel unter den bisherigen
ungünstigeren Verhältnissen der österrei-
chischen Polytechniken bemüht hatte, sei
nem Wirken an diesen gerade in dem
Augenblicke entrissen wird. wo eine neue
bessere Aera für dieselben heranbricht".
Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt)
i866. Nr. 578.
Marimlli, Karl Edler von (Thea
ter.Director und Dichter, geb. zu
Wien im Jahre 4744, gest. ebenda
28. Jänner 1803). Sohn adeliger
tern, die aber so verarmt waren, daß sie
stch dieses Standesvorrechtes nimmer be>
dienen wollten und der Vater die auf
seine adelige Abkunft bezüglichen Docu.
mente vernichtet hatte. Aus Noth trat
auch der Sohn bei der Minninge r'schen
Schauspielergesellschaft ein. Nach Min»
ninger's Tode übernahm er selbst die
Direction. Im Jahre 4781 erhielt M.
von Kaiser Joseph II . das Privilegium,
das Theater in der Leopoldstadt, welches
er am 20. October o. I . mit zwei
Stücken, deren eines den Titel führte:
„Aller Anfang ist schwer", eröffnete. Er
führte die Direction bis zu seinem Tode.
also durch 22 Jahre, innerhalb welcher
dieses Theater als Volksbühne Erheb»
liches leistete, wie auch M. selbst als
Director in einer Weise auftrat, daß sein
humanes und sonst tüchtiges Gebaren in
der Gegenwart als eine Mythe erscheinen
mag. Der Hanswurst und die extempo»
rirte Komödie waren verschwunden, aber
auf Marinel l i 's Bühne erschienen
wieder lustige Personen, und zwar zu-
nächst der berühmte Komiker Laroche
Md. XIV, S. 161). deffm Komik den
eisten Grund zu Marinel l i 's späterem
Neichthume legte. Die übrigen Komiker derMar inel l i 'scken DirectionSperiode
waren Friedrich Baumann ^Bd. I,
S. 19(H, der später zur Hofbühne über.
trat. und Hasen Hut ^Bd.Vlll, S. 24),
der sogenannte Thaddädl; vornehmlich
außer diesen Komikem war es aber der
MusicuS Wenzel Mül ler , der damals
mit seinen musikalischen Schwanken und
Bänkelsangerliedern
sich und das Leopold-
stadter Theater berühmt machte, und der,
nachdem er als Opern-Director nach Prag
gegangen, dort am Heimweh nach seinen
Volkspofsen krank wurde und nicht Rast
und Ruhe fand, bis er zu der Beschrän-
kung der Leopoldftädter Bühne wieder
zurückgekehrt war. Mar ine l l i selbst hat
in früheren Jahren einige Stücke geschrie»
ben, und zwar: „Ner Vngnr in Men. Ori-
ginai-Mstspiel" (Wien 1774, 8".); — „Nrr
Schauspieler. Lustspiel in S Huh." (ebd. 1774,
8".)', — »Nn Geschmack in der Ullmütne ist
unbestimmt. Lustspiel in Z Anh." (ebd. 1774,
8".) und „Nn Zlnkllng musZ empiehkn. Vnr-
spie!" (ebd. 4774, 8«.). Was seine Buh-
nenleitung selbst betrifft, so rühmt ein
Nachruf von ihm, „daß er dem Schau«
spielerftande große Ehre machte, stets auf
gute Sitten und Ordnung sah, selbst
das schönste Beispiel gab, den Armen vjel
Gutes that und gegen jeden dankbar
war, der ihm in seinem Berufe Dienste
eistete". Und in seiner Adelserhebung, die
eben in Folge seiner Verdienste als
Theater-Director erfolgte, heißt es, „daß
er selbst während den letzten Kriegszeiten
beträchtliche freiwillige Beitrage zur Be-
streitung der Kriegskosten geleistet habe,
daß er mehr als zweihundert Personen
den Unterhalt gebe und solche wahrend
ihrer Krankheit und in ihrem Alter ver-
orge. daß er auf seine Kosten eine Sing.
und Musikschule errichtet habe, in der
mehrere Kinder unentgeltlichen Unterricht
rhalten u. s. w." M. soll bei seinem Tode
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon