Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Text of the Page - 10 -

Marpurgo Marsano Uinde"; dann eine „FchnikrMreichk Mutter <5lltte5" für die Kirche äanta. ^laria äs! ?i2.nto in Venedig und eine „Granernbe Mnttc? Gatt« am Grllbe ihre5 Sllhnr2". Anna lebt in Venedig bei ihren Eltern, wo sie ausschließlich ihr Leben frommen Uebungen in Wort und Bild widmet. Der Dalmatiner Maler Pavloviö hat ihr Bildniß zugleich mit jenem ihrer Eltern aus einem Bilde gemalt. O5lin22ia (Journal) 1846, Nr. 13: „Oeuui I'ioFraüci äi ^una, Zlai-ovieii", saritti ä2 (Vi6vN2 e ^aiH i836, 8«.) x. ^97. — ^«- uik2k ^uF05lavon5iii!i, d. i. Lexikon der süd- slavischen Künstler (Agram 1838 . 3. Gaj, gr. 8°.) S. 246. — Luna. Belletristisches Beiblatt der Agramer Zeitung (Agram, 4«.) l556. Nr. 9: „Die jrtzrlebenden Malerinen der Südslaven", Mlllpurgo, Rachel, siehe: Malpurgo, -Ra.hel ^Bd. XVI, S. 343^. Marra, siche: Mara, Cajetan I, S. Marsano, Wilhelm von (k. k. Feld. marschall-Lieutenant und Schrift- steller, geb. zu Prag in Böhmen 30. April 1797). Entstammt einer genue« fischen Familie. Von drei Brüdern blieb der eine in Genua, der zweite übersiedelte nach Prag, der dritte ging nach Spanien, wo dessen Familie noch in Saragossa lebt. Von dem Zweiten, der seinen Wohnsitz in Prag aufschlug. stammt unser Marsano, und zwar ist er ein Enkel desselben. Das Gymnasium be- suchte M. in der Altstadt Prags; schon bögann er das philosophische Studium, aber im zweiten Jahrgange verließ er dasselbe und trat am t. September 4 8 l3 im 11. Linien-Infanterie-Regimente als Fähnrich in die kaiserliche Armee. Spater in das 21. Infanterie»Regiment übersetzt, mackte er stufenweise alle Ofsicierschargen durch und wurde am 14. Mai 184t Major im Regimente und als solcher am 16. Juni d. I . in daS 1. Infanterie-Regiment übersetzt; dort wurde er am 10. Februar 1843 Oberstlieutenant und ani 14. Februar 1849 Oberst im 12. Infanterie-Regi- mente. Am 22. October 1833 wurde er zum General.Major befördert und erhielt eine Brigade im 3. Armeecorps in der 3ombardie. Zuletzt zum Feldmarschall» Lieutenant ernannt, trat er im Jahre 1333 nach 43jähriger Dienstzeit in den Ruhestand über. Er hat die Feltzzüge der Jahre 1813. 1814 und 1815 gegen Frankreich, im Jahre 1821 die Expe> dition nach Neapel, im Jahre 1848 den Krieg in Italien und im Jahre 1849 bei der Südarmee in'der Baeska mitgemacht. In Italien hat er sich im März 1843 durch Erstürmung der porta. in Mailand, am 23. Juli bei HiuLtinÄ und am 26. Juli bei Volta besonders ausgezeichnet. Im Feldzuge des Jahres 4849 bei der Südarmee in der Bacska bewies er bei der Vertheidi» gung der Windmühle von Verbac; nach dem blutigen Treffen von Hegyes s 14.Iali 1349) und ferner des Titler Brücken- kopfes gegen Perlaß am linken Theißufer (vom 20. Juli b?s 8. August) rühmlicbe Kaltblütigkeit und Unersckrockenheit. Mit diesen Eigenschaften des tapferen Kriegs» Helden verbindet M. auch jene, nickt minder beachtens» und schatzenswerthen eines gebildeten Soldaten und hat davon manche zu ihrer Zeit mit Beifall auf. genommene Probe gegeben. Seine poe- tische Anlage zeigte sich frühzeitig und bereits in den Studien erwarb er sich durch manche gelungene metrische Aus- arbeitung den Beifall seiner Professoren. Auch für Musik besaß er Talent, konnte
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Maroevic-Meszlenn
Volume
17
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich