Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Page - 78 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Image of the Page - 78 -

Image of the Page - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Text of the Page - 78 -

Aaschek 78 llaschek und die ersten 2 Hefte des zweiten Ban« deS. Diese Zeitschrift enthält wstructive Aufsatze über Gesangsunterricht in Volks' schulen, über freies Präludiren, Bruch« stücke aus der Harmonielehre, biogra- phische Skizzen berühmter Kirchenmusi- ker; außerdem mehrere lateinische Kir» chengesänge für eine und für mehrere Singstimmen nebst vielen zweistimmigen Meß- und Kirchenliedern mit slovenischem und deutschem Texte. Aus seiner Feder enthält der erste Band mit lateinischem Texte ein paar Landmeffen, ein Requiem, ein ?6 Dsum, drei I'autmn si-^o und ein Otkertorium; von slovenischen und deutschen Kirchenliedern zwei für die ganze heilige Messe, neunzehn für ein« zelne Theile derselben, dann zehn Mai« lieber nebst zehn Kinderliebem für die Volksschulen. Außer diesen musikali» schen Arbeiten ist noch eines Vorlrages zu gedenken, den M. im Jahre 1838 im historischen Vereine über die slovenischen Volksweisen hielt, und eines im „Vodnik» Album" abgedruckten Aufsatzes über den krainischen Tondichter Gal lus. Der größere Theil von M.'s Compositionen ist ungedruckt geblieben, so fanden sich z. B. in seinem Nachlasse 62 Lieder-Com- Positionen, darunter zu vielen Gedichten von Preshern und über zwei Drittheile mit slovenischem Texte. Kränklichkeit und der stürmische Schaffensdrang der Jugend hinderten die vollkommene Entfaltung seines seltenen musikalischen Talentes. Wenn er länger gelebt hätte, würde er gewiß Bedeutendes geschaffen haben, denn aus dem, was er schuf, erhellet, daß er es mit der Kunst ernst nahm, und daß er eine gediegene musikalische Bildung sich angeeignet hatte. I n der letzten Zeit seines Lebens suchte er im Landaufenthalte Heilung seines Leidens, aber vergeblich; sein unheilbares Brust. leiden, dem er durch seine Begeisterung für den Gesang, welchem er, obgleich lungenkrank, dennoch unermüdet hul- digte, nur verstärkte Nahrung bot, raffte ihn im Alter von erst 28 Jahren dahin. I n der Sitzung des historischen Vereins für Krain wurde eine ausführliche von W. Urbas verfaßte Biographie M a» schek's vorgelesen, welche wohl in den Schriften deS genannten Vereins aufbe» wahrt liegen dürfte. Laibacher Zeitung 136!, Nr. 233, S. 931. im Berichte über die Monatsttersammkmg deS historischen Vereins für Krain. Von August Dimitz. Waschet, Paul (Tonsetzer, geb. zu Zw ikowecz im Pilsner Kreise Böhmens im Jahre 1761, gest. zuWien 22. November 1826). Ein Bruder des VincenzM. ss. d. Folgenden^ und Groß- vater oder Großoheim deS Camil lo M. j^ s. d. Vorigen^. Paul 's Vater war Schullehrer zu Zwikowetz und ertheilte selbst seinen Kindern den Unterricht in der Musik. Paul gab frühzeitig unge« wohnliche Proben seines Talentes und componirte in noch jungen Jahren kleine Tonstücke, als Menuetten u. dgl. m. I m Alter von 18 Jahren trat er bei dem Schullehrer in Krczicz als Gehilfe in den Schuldienst und bildete sein musikalisches Talent weiter auS. Später kam er als Schulgehilfe nach Zlonitz und von dort als Subcantor nach Iarmerih in Mähren. Durch sein Orgelspiel, in welchem er eine besondere Geschicklichkeit besaß, lenkte er die Aufmerksamkeit eines großen Musikfreundes, deS Franz Grafen Na- dasdy, auf sich, der ihm den Antrag stellte, als Mussklehrer seiner Tochter in seine Dienste zu treten, welchen Antrag M. auch annahm. M. reiste nun mit dem Grafen zuerst nach Stuhlweifsenburg in Ungarn und spater nach Wien. Fünf
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Maroevic-Meszlenn
Volume
17
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich