Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Page - 108 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 108 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Image of the Page - 108 -

Image of the Page - 108 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Text of the Page - 108 -

Matoschek ltt8 Matauschek des Jahres 1811 eine Commission auf- gestellt wurde, um die PreiSschriften wegen Auffindung inländischer Surro- gate für die indischen Arzneimittel zu prüfen, wurde M. in dieselbe berufen und im Juli d. I . wurden, da die medi- cinische Referentenstelle bei der Studien- Hofcommission durch Ernennung des HofratheS von St i f f t zum Staats, und Conferenzrathe erledigt war, von M. als Decan der Facultät alle Gut« achten in Sanitätsgegenständen abgefor» dert. Indem M. schon im Jahre 1810 zum Vicedirector der medinisch-chirurgi- schen Studien ernannt worden, welche Stelle er ganz unentgeltlich besorgte, er- folgte Ende des Jahres 1812, nachdem er kaum die Decanstelle niedergelegt, seine Wahl zum Ryotor magiiiüous der Wiener Hochschule. Als Vicedirector der medicinisch'chirurgischen Studien führte M. die Oberaufsicht über alle Museen und Cabinete, über die sämmtlichen klinischen Anstalten der Residenz, über das medicinische Studienwesen in seinem ganzen Umfange und besorgte übrigens die zu jener Zeit freilich für höchst wichtig gehaltene, aber immerhin ganz entbehr« liche Censur der medicinischen, chirurgi- schen, thierarzneiärztlichen und aller mit den genannten verwandten Wissenschaf- ten. I n dieser ausgebreiteten Thätigkeit bewährte sich M. als gediegener Fach» mann, und seine Anordnungen und der Regierung abgegebenen Gutachten be- zweckten die Förderung des seiner Ober« leitung anvertrauten Studienzweiges, wie aller damit in Verbindung stehenden Sammlungen und Anstalten, welche letz» teren er in der ganzen Monarchie mit den erforderlichen Instrumenten. Modellen und anderen Geräthschaften in einer dem damaligen Stande der Wissenschaften ent- sprechenden Weise eingerichtet hat. Auch fällt in die Periode seines Direktorates die Organisirung des medicinisch'chirurgi» schen und thierarzneilichen Studiums im Kaiserftaate, welche durch ihn eingeleitet, ausgearbeitet und in Ausführung gebracht wurde. M. wurde bereits im Jahre 1813 seiner anerkannten Verdienste wegen in den erbländischen Adelstand erhoben, ihm aber später, 1820, als er seine TH5. tigkeit als Arzt und Vicedirector der medicinisch-chirurgischen Studien in ver« dienstlichster Weise fortsetzte, der erbliche Ritterstand verliehen. Zu literarischer Thätigkeit in seinem Fache blieb dem in seinem amtlichen Berufe und als praktischer Arzt so vielbeschäftigten Manne keine Muße. Seine Arbeiten, das medecinisch'chirurgische und thier» arzneiliche Studienwesen im ganzen Nm» fange des Kaiserstaates betreffend, find, in den amtlichen Archiven niedergelegt. Adelstands'Diplom vom 8. Juni l815. -^ Rit terstanos-Diplom vom 28. März 1820. — Wappen. Geoierteter Schild. <: in Gold ein einfacher einwärtssehender schwarzer Adler mit offenem Schnabel, roth ausgeschla« gener Zunge, ausgestreckten Fängen; 2 u. 3: in Blau eine goldene gebundene Korngarbe; 4: in Gold drei kleine grüne Hügel, auf deren mittlerem, die beiden anderen überragendem eine natürliche Nachteule sitzt. Auf dem Schilde ruhen zwei zueinandergekehrte ge» krönte Turnierhelme. Auf der Krone des rech» ten Helms erhebt sich der schwarze Adler vom Felde l ; auf jener des linken Helms sieht man einen offenen schwarzen Flug, dem die auf einem grünen Hügel sitzende Nachteule eingestellt ist. Die Helmde<ken sind rechts schwarz, links blau, beiderseits mit Gold belegt. Matouschek, auch Matousek, siehe: Linda-MatoU8ek, Wenzel ^Bd. XV, S/19H. Das Bernsdorf'Schladebach'sche „Uni» versal'Lexikon der Tonkunst" nennt ihn im 1863 erschienenen „Nachtrag". S. 253: Ma» tousceck(l) und gibt den 9. Februar t8i0 als sein Geburtsdatum an.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Maroevic-Meszlenn
Volume
17
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich