Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 4 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 4 -

Image of the Page - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 4 -

Metaftasio Metaftajw zu den ersten Sternen der Kunst ihrer Zeit zählte, sondern auch, was das Herz betrifft, zu den Seltenen ihres Standes gehörte. Sie selbst, wie wehe es auch ihrem Herzen geschah, überredete ihn zumeist zur Annahme dieses Postens, und bedeutete ihm, das Glück, das sich ihm so hold zeigte, nicht von der Hand zu weisen. So entschied sich denn M., dem Rathe seiner geliebten Freundin zu fol» gen, und im Frühjahre 1730 kam M. in Wien an, welches er nun über ein halbes Jahrhundert nicht mehr verließ, dabei aber seiner Heimat im Herzen so treu blieb, daß er von dem Augenblicke, seit cr in Wien lebte, alle Jahre nur ein deutsches Wort erlernte, und sich sein deutscher Sprachschah seit 1730 bis 1782, in welch letzterem er starb, auf so viel Wörter, als das Jahr Wochen zahlt, erstreckte! „Diese Anzahl von Aus- drücken", pflegte M. mit seinem deutschen Wörterreichthum prunkend zu sagen, „genügt doch, mir im Falle der Noth das Leben zu retten." Sogleich nach seiner Ankunft in Wien wurde M. dem Kaiser Kar l in dessen Lustschloß Laxen« bürg vorgestellt und von ihm mit aus- gezeichneter Huld aufgenommen. Auf die Einladung des damaligen Ceremonien- meisters der apostolischen Nunciatur, Nicolo de Mart inez ^f. d. Bd. XVII, S. 2H, bezog Metastasio einige Zimmer in dessen Hause, in welchem einige Jahre spater mit ihm zugleich noch ein anderer durch sein Talent be« rühmt gewordener Mensch des vergange- nen Jahrhunderts, Joseph Haydn sBd. VII I , S. 108). so nahe zusammen wohnle, daß Einer des Andern Tritte vernehmen konnte. Metastasio's Schick- sale am Wiener Hofe waren äußerlich nicht wechselvoll, wenn sie auch, nach einzelnen Aeußerungen seiner Biiefe zu schließen, ein reichbewegtes Innenleben vermuthen lassen. Glänzende Erfolge, ehrenvolle Anerbietungen, fürstliche Huld der seltensten Art wechselten mit Ver» folgungen des Neides, mit Verläumdun- gen der Mißgunst, daß ein Fremder solcher Ehren theilhaftig wurde, mit Kämpfen eines tief empsinMnden Her« zens. Wie leichtlebig der Dichter sonst sein mochte, die Stelle eines Briefes an einen seiner Freunde, welche lautet: „N poco pauL äi unk povertä. onorat«. ö a, miei oockio talora. Kon so^ra «HÜ Li>i6näc»ri dsila, vita", sagt mehr als Alles. Einige Blicke in Metastasio's Leben am Wiener Hofe gönnt uns ein Aufsatz Karajan's, der in der feier» lichen Sitzung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften am 31. Mai 1861 von demselben vorgetragen und im „A l> manach" derselben Akademie (XI. Jahr» gang, 1861, S. 83) durch den Druck veröffentlicht wurde. Wir lernen aus dieser Darstellung die ganze Huld ken» nen, mit welcher ihn der Kaiser und die Kaiserin und die Erzherzoginen behalt» delten, und keine Veränderung ging darin vor, als nach Karl 's VI. Tode seine Tochter den Thron ihrer Väter bestieg, die, wie sehr auch Sorgen um den durch Gewalt von Außen und Ränke eineö beutelüsternen Nachbars erschütter» ten Thron ihre Seele erfüllten, den Gedanken, den Dichter an ihrem Hofe zu behalten, nie hatte fallen gelassen. Wie materiell günstig im Ganzen seine Stel» lung auch war, denn er bezog ein Jahr» gehalt von 3000 st., wozu noch in Folge kaiserlichen Befehls vom 17. Juli 1731 der Gehalt der Stelle eines Schatz» meisterS der Provinz Cosenza des König, reichs Neapel mit 1Ü00 fi. jährlich hin« zukam, eine Stelle, von der er, ohne sie persönlich zu versehen, den Gehalt bezog,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich