Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 69 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 69 -

Image of the Page - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 69 -

Metzerich 69 Metzerich er bisher treugeblieben ist. Auf seine gei< stige Richtung und literarische Thätigkeit hatte vorzugsweise der freundschaftliche Verkehr mit Feuchtersleben ^Bd. IV, S. 210^ bestimmenden Einfluß; er genoß desselben vom Jahre 1845 bis zu Feuch« tersleben's im September 1349 erfolg» ten Tode. Kurz vor Ausbruch der März» Revolution betrat M. mit einem Bänd- chen lyrischer Gedichte (1848, beiGerold), welche eben seinem Gönner Feuchter s> leben gewidmet sind, die Oeffentlichkeit, sie fielenjedoch dem Sturme der politischen Ereignisse zum Opfer; ein späterer Ver« such, diese Erstlinge, vermehrt mit einem Anhange „Stimmen auS der Zeit" und „dem Andenken meiner Mutter", neu herauszugeben (l330, Iasper, Hügel und Manz), hatte nur den Erfolg, daß di^ Tagespreffe feinen Namen bekannt machte und ihm die aufmunternde Be- kanntschaft mit den damaligen Spitzen des Wiener Parnasses verschaffte. Von da ab erschienen seine Gedichte (Sonnette, Aphorismen, Parabeln u. s. w.) zerstreut in Bauerle's „Theater«Zeitung", im „Wanderer", dann in den meisten da» maligen Wiener Taschenbüchern, in Klar's „Libussa" u. s. w. Ein Büchlein: „An5 der Vlninenuielt. ZmeiSilllphen" (Wien 1836, L. Sommer) wurde dem zu die» ser Zeit in derselben Richtung thätigen Dichter I . N. Vogl gewidmet. Baron Zedlitz, der an M.'s poetischen Arbei- ten Antheil nahm, versprach ihm für die Herausgabe einer neuen Gedichtsamm> lung seine Verwendung bei Cotta, es blieb beim Versprechen. I m Juni 1837 erfolgte M.'s Uebersetzung nach Verona, wo, wie überhaupt im westlichen Theile Oberitaliens durch den genialen kaiser- lichen Prinzen, der damals als General. Gouverneur an der Spitze der Geschäfte des lombardisch. venezianischen König» reichs stand, ein regeres geistiges Leben sich zu entwickeln begann. Vor seiner Abreise nach Italien vermalte er sich, um in dem fremden Lande sogleich den häuslichen Herd aufzurichten, und brachte sofort in der interessanten Römerstadt drei glückliche Jahre zu, nach deren Ver« lauf er, mit einem reichen Schatze von Anschauungen und Erfahrungen, in die Heimat zurückkehrte. Mittlerweile war bei H. Münster in Verona zur Be- lehrung für deutsche Touristen und Rei- sende das Büchlein: „Verona uud seine Tm- gebung" (1839) und „Ms NockerlüZt in Verona. Gin Beitrag jm Volksgeichichte" (ebd. 1839, 8".) erschienen, auch veröffent- lichte er von dieser Zeit an zahlreiche Reiseskizzen und Feuilletons in Wiener Blattern, Kalendern, in Westermann's Monathesten, ferner Berichte in den „Mittheilungen des Centralvereins zur Erhaltung alter Baudenkmale" und eine hiftorisch'topographische Schilderung der Eisenbahnstrecke VeronoBohen, welche in glänzender Ausstattung, illustrirt mit zahlreichen Ansichten im Farbendrucke, in periodischen Heften (Wien, bei C. Ditt« marsch und Zamarski) erschien. I n Wien bearbeitete M. in neuerer Zeit mit Vorliebe das Feld der Zocalgeschichte, knüpfte an die schon vor seiner italieni« schen Reise in der illustrirten Zeitschrift „Faust" erschienenen „Ausflüge in Wiens Umgebungen" eine Reihe von historisch» topographischen Skizzen, die in denFeuil« letons des „Wandler" , der „Oester- reichischen Zeitung" u. a. abgedruckt war« den, und betheiligte sich einige Jahre hindurch an R. v. Waldheim's „Illu« stritten Blättern". I n letzter Zeit lie- ferte er einzeln willkommene Beitrage zu einer Biographie seines Freundes und Meisters FeuchterSleben ^s. zu dessen Geburtstag am 29. April 1867 im Iour«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich