Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 94 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 94 -

Image of the Page - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 94 -

Meyer, Christian 22 94 Christian 22 als Prämienblatt gekauft; — «MZ Vild- ni52 des Grzherzugs Nur!", welches dieser Prinz eigens von Mayer ausgeführt wünschte. Dieser, zu bescheiden, die Aus- führung des Blattes, das den Helden von ASpern darstellen, sollte, allein zu übernehmen, vollendete die Platte im Jahre 1840 in Gemeinschaft mit seinem väterlichen Freunde und Lehrer Kinin« ger. Diese Arbeiten hatten schon den Ruf des Künstlers fest begründet. Da die Kunst nach Brot geht und nicht immer Arbeiten liefern kann, die sie möchte, sondern die ste muß, so hatte M. leider nur wenig Muße, stch nur solchen Werken zuzuwenden, die seinen Künstlerruf in ungeschwachter Weise wahrten. Nichtsdestoweniger gingen doch mehrere ganz vorzügliche Blatter unter seinem Grabstichel hervor. Die bemerkens- wertheren sind: „Nladchenvertranlichkeit", nach Johann End er, im Auftrage des Pesther Kunstvereins gestochen; — „Na- plllean", nach Steuben; — „Nas MM- chen nun Saragossa", nach Wi lke; — „Ner Er^ InZchllk nun NnZlan, Niepenbrack", nach Jacob Scheel; — „Nie Kreuzabnahme", nach Paul Veronese, im Auftrage der kais. Hof» und Staatsdruckerei; — „Nie Bildnisse ulln Peter Hess", — „Wilhelm Raulbach", — „Aar! M h l , MW", — „Heinrich Hess" und „Peter (Kornelins", sämmtlich nach Karl Rahl, Sohn, im Auftrage des Directors der Staats» druckerei, AloiS Ritter von Au er; — „Hit Paesie". nach Rahl (1833); — ,studienkllpt", nach Aigner (4837); — „Aullanitsch, dir verwaisten (5liristenkinder im tnrlmchen Vager sammelnd", nach Karl Rahl ; — „Nie Ohristlnuntalgung in km Katakomben"; — „Vildniss des Dichters I^ nd- mg Zlngnst Frankl"; — „Nildniss des Architekten Gheaphil Hansen", sämmtlich Nach Rah l ;— „Nie oier TVelttheile dnrch uier HanpMZZedargestellt",nach P.P.Rubens, Prämienblatt für den österr-eichischen Kunst, verein im 10. Vereinsjahre 1866; „Ja", nach Correggio, ein Blatt, dessen Fein« heiten durch den Druck gelitten, so daß stch der Künstler zum Behufe eines befse« ren Druckes an Goup i l in Paris ge> wendet. Gegenwärtig ist Mayer mit der Ausführung der Cartons des Frieses für die Universität in Athen, mit dessen Ausführung Baron S ina den Maler Rahl beauftragt, beschäftigt. Derselbe besteht auS fünf Blättern. Zwei Blätter: „Arailillthem bringt dem Menschengeschlechte das himmlische Acht" — und „Paulus predigt da« Onllngelium am Arropag zn Zthen", sind als Prämienblairer des österreichischen Kunstvereins für 1867 bestimmt. Die übrigen drei werden gleichfalls als solche in den folgenden Jahren zur Ausgabe gelangen. Mayer, der, wie ein Kunst« kritiker anlaßlich der Beurtheilung seiner Werke schreibt, „wenn er möchte, wohl ein Lied singen könnte, was es heißt, wenn man sich in Wien untersteht, ein Kupfer» siecher zu sein", ist einer der tüchtigsten Künstler der Gegenwart in seinem Ge- biete. Trotz der Ungunst der Verhältnisse ist er keinen Augenblick auS dzr frischen Strömung des Schaffens herausgekom» men. In seinen Arbeiten ist er wie in seinem ganzen Wesen, solid, allen eitlen Schein verschmähend. In merkwürdiger Weise ist es ihm gelungen, Rahl'sche Werke, welche auf malerische Wirkung berechnet sind, im Stiche wiederzugeben. Aus dem Kampfe zwischen dem Coloristen und dem Kupferstecher ist er siegreich her« vorgegangen. Diese Vorliebe für R ah l 's Werke mochte auch zunächst dazu bei« tragen, daß Mayer sich vornehmlich der Schabmanier zugewendet, die von allen Manieren, auf Metall zu zeichnen, diejenige ist, welche den geschmeidigsten,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich