Page - 107 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Image of the Page - 107 -
Text of the Page - 107 -
) Franz 38 107 ^ Franz 38
lied der Turner", Gedicht von G. Bergamcn-
ter; Nr. 3: âUnd immer nicht verzagt", Ge-
dicht von A. S i lber st ein, Chor; Nr. 4:
âMucker und Schlucker", Gedicht von R. Rei»
nick, Chor; Nr. S: âGretckin: âSchau'st so
freundlich aus, Gretelein". Volkslied. Quartett";
â âDrei Lieder fĂŒr MĂ€nnerchor", 0?. i8.-
1) âNun fangen die Weiden zu blĂŒhen an",
Gedicht von Oser; 2) Schweizerlied im Volks«
ton: âUf'm Bergli bin i g'sĂ€sse", Gedicht von
Goethe; 3) Zigeunerlied: â Im Nebelgeriesel,
im tiefen Schnee", Gedicht von Goethe. Par<
titur und Stimmen (Wien t864, Haslinger);
â âDrei MĂ€nnerchöre": t) âLiebesschnee", von
Heine; 2) âAn den Maienwind", von Oser;
3) âAbendruhe", von Oser Partitur und Stim-
men (Wien t863, Spina).
35. Mnyr Edler von Melnhöf, Franz
(Industr iel ler und Mitglied des ver-
stÀrkten MeichGathes 1860. geb. zu
3 esben H H i s M a r k im Jahre 4810).
Der Sohn e^tzes'WMU^enden BĂŒrgers,
betrat er jung di l mNfttMe. Laufbahn,
auf welcher er mit gĂŒnstigem. Erfolge
thÀtig war, und besonders durch die
ausgedehnten Eisen- und Stahlwerke,
welche er bei Leoben und Kapfenberg iu
der Steiermark in's Zeben schuf, die stei.
rische Eisenindustrie in ansehnlicher Weise
hob. Es traten mit ihm s>>ine beiden
jĂŒngeren BrĂŒder Rudolph (geb. zu
(Leoben im Jahre 482!), Mitbesitzer der
GuĂstahlfabrik zu Kapfenberg. und Kar l
(geb. ebenda im Jahre 181 i), Besitzer
der Eisenwerke zu Iudenburg in Steier-
mark und Olsa in Karnthen, in geschÀft»
liche Verbindung, und es ĂŒbten alle drei
ihren groĂen, in diesem wichtigen Gebiete
der Volkswirthschaft errungenen EinfluĂ
in einer nicht bloĂ ihre eigenen Interessen
fördernden Weise, sondern auch zum
Nutzen und Besten der Bevölkerung und
des Staates im Allgemeinen, in ebenso
patriotischer als humaner Weise aus.
Ihren opferwilligen Patriotismus be<
wÀhrten sie in den Tagen, in welchen
das Vaterland von Kriegsgefahr bedroht war und unter den MiĂerfolgen unserer
Waffen die GeschÀfte stockten. Dem in
jenen Tagen von schwerer BedrĂ€ngmĂ
heimgesuchten Staate halfen sie mit
reichen Mitteln zu Staatszwecken und
ihrer HumanitÀt liehen sie einen beredten
Ausdruck durch Hilfeleistung, welche sie in
ausgedehnter Weise den verwundeten und
kranken Kriegern zu Theil werden lieĂen.
Franz Mayr insbesondere hatte sich
durch seine in den mannigfaltigsten Gebie«
ten seiner industriellen Unternehmungen
bewiesene Umsicht so sehr das öffentliche
Vertrauen erworben, daĂ er, als nach den
unglĂŒcklichen Ereignissen des 1.1859 in
Italien in den politischen VerhÀltnissen
der Monarchie Reformen vorbereitet
wurden, welche mit der Einberufung des
verstÀrkten Reichsrathes zu Berathungen
ihren Anfang nahmen, sofort in denselben
gewÀhlt wurde. I n demselben sprach er
in wichtigen Angelegenheiten mit, so m
der 10. Sitzung svom 14. September
1860). als es sich um die Dota t ion
der geologischen Reichsanstalt
handelte, wobei er bemerkte, daĂ die
Wichtigkeit dieser Anstalt nicht unter-
schÀtzt und diese von einem zweifachen
Gesichtspunkte, von dem rein Wissenschaft»
lichen, aber auch vom praktischen betracht
tet werden mĂŒsse, worauf er die Dienste,
welche diese verhĂ€ltniĂmĂ€Ăig noch junge
Anstalt bereits geleistet, und die Aufga«
ben, die sie noch zu lösen im Sinne habe,
nachwies. I n den Debatten in der Zoll«
frage betonte er die Forderung um
Schutz der österreichischen Industrie vor»
nehmlich von dem Gesichtspuncte aus,
indem er die Berechtigung der Industrie
zu. dieftm Schutze aus den Hemmnissen
ableitete, welche sie nicht selbst verschuldet
habe, wie zum Beispiel aus dem Mangel
an Communicationsmitteln, an Indu-
strieschulen zur Heranbildung der indu.»
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Volume 18
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Metastasio-Molitor
- Volume
- 18
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1868
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 522
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon