Page - 156 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Image of the Page - 156 -
Text of the Page - 156 -
Meyer, Leopold 93 186 Meyer, Leopold 93.
Zu jener Zeit sollte nämlich ein neues
Landhaus gebaut werden und durch den
Grafen erhielt 'Mayr die Führung
dieses Baues. Das unbestreitbare Talent,
welches M. bei dieser ersten großen Ar«
beit an den Tag legte, richtete bald die
Aufmerksamkeit auf den geschickten Bau-
meister, es wurde ihm sofort Bau um
Bau übertragen und in wenigen Jahren
war Mayr'S Baugeschäft das bedeu«
tendste in der Residenz. M. führte eine
große Anzahl von öffentlichen Gebäuden.
Palasten, Privatwohnungen aus, und
unter den mehr als vierhundert Bauten,
welche er in Wien allein vollendet, find
außer dem Landhause zu nennen die
Palais Kinsky und Hard^gg. der Dom-
Herrenhof, der Westbahnhof und das
großartige Arsenal vor der Favoriten-
linie. Bei so großen Unternehmungen be-
dürfte er, wie es sich leicht begreift, aus»
gezeichneter Hilfsarbeiter, und M. war
b i^ dem Scharfblicke, mit dem er Talente
erkannte, in der Wahl derselben ebenso
glücklich, als er es verstand, tüchtige und
geschickte Arbeiter durch glanzende Ent>
lohnung an sich zu fesseln; so geschah es
denn, daß viele seiner Leute 20 bis
30 Jahre in seinen Diensten standen, M.
hat fie aber auch reichlich in seinem
Testamente bedacht. Ungeachtet einer so
großen Beschäftigung blieb M. doch
immer auch seiner Bürgerpflichten einge-
denk, die er, so zeitraubend und anstrengend
oft sie waren, mit gewissenhafter Punct-
lichkeit erfüllte. Schon im Mai 1848
wurde M. in den Gemeindeausschuß ge.
wählt, in welchem er bis 1831 in liberaler
Weise die Angelegenheiten der Gemeinde
vertrat und für zeitgemäße Reformen
mit Energie einstand. Sin Zwiespalt mit
dem damaligei Bürgermeister Or. Seil-
ler veranlaßte ihn. aus dem Gemeinde'
rathe zu treten. Nun widmete er seine Thätigkeit der Escomptebank und der
niederösterreichischen Sparcaffe, welchen
beiden Instituten er als Verwaltungs-
rath angehörte. Als bei den politischen
Reformen, welche nach dem italienisch,
französischen Feldzuge des Jahres 1839
im Kaiserstaate Platz griffen, auch
daS Gemeindewesen ein'en Umschwung
erhielt und die Leitung der Gemeinde»
angelegenheiten einer aus freier Wahl
hervorgegangenen Vertretung übergeben
wurde, nahm M. im Jahre 1861
seinen Platz m der Gemeindevertretung
wieder ein. und wurde von der liberalen
Partei mit so viel freudigem Vertrauen
begrüßt, daß er bei der Bürgermeiste »
Wahl nur mit 10 Stimmen gegen
Dr. Zelinka in der Minorität blieb.
Das Amt eines Bürgermoister'Stellver»
treters versah M. durch zwei Jahre, bis
ihn die Krankheit, die seinen Tod herbei,
führte, an der Ausübung seiner Bürger«
Pflicht hinderte. Alle Versuche einer
Heilung sein.er Leiden zeigten sich erfolg,
los und endlich erlag M. denselben im
Alter von 38 Jahren. „ In welcher Weise
er als Arbeitgeber, Bauherr, Verwal»
tungsrath und Gemeindevertreter vorzu»
gehen pflegte, davon können, wie es in
seinem Nekrologe heißt, die Arbeiter der
Tbenfurther Baumwoll« Spinnfabnken,
deren öffentlicher Gesellschafter er war,
Zeugniß geben, denen er zur Zeit der
Baumwollenkrisis mit Gefahr seines Vcr«
möqens Arbeit und Verdienst verschaffte;
die Talente, denen er ihren WirkungS«
kreis schuf und ihre Verwerthung ver»
mittelte; die Anstalten, denen er die
Tantiömen. welche ihm als Verwaltungs«
rath zufielen, regelmäßig für den Beam-
ten-Pensionsfond dieser Anstalten hinter-
ließ; die Bürger, deren Angelegenheiten
er in liberaler Weise vertrat." So z. B.
verfügte M. noch bei seinen Lebzeiten
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Volume 18
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Metastasio-Molitor
- Volume
- 18
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1868
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 522
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon