Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 189 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 189 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 189 -

Image of the Page - 189 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 189 -

Meynert 189 Meynert Felde zurückzuziehen. Schon seit einiger Zeit hatte er sich vorgenommen, eine populäre Geschichte seines Vaterlandes zu verfassen, und diese Idee verwirklichte er nun in der „Geschichte des sächsischen MlKes von den ältesten bis ant die neuesten, Briten" (Dresden und Leipzig 1833), die in Sachsen eine große Verbrei tung gewann. Gleichzeitig schrieb er, durch wiederholten Aufenthalt in Wien angeregt, das Charakterbild: „Fran5 !. Kaiser nun Oesterreich, nnü Zein Aeitlllter^ (Leipzig 4834); neue mit einem „Auch- worte ülier den Glld des hachsel. Raiärr vermehrte Ausgabe (ebd. 4833, 80.). das besonders in stylistischer Beziehung gerühmt wurde, und aus welchem der ehrwürdige Emanuel Vei th in seiner Trauerrede auf den Tod jenes Monar chen eine Stelle anführte. Noch verfaßte er die biographische Skizze: „Antan, König uait Sachsen, Zein Beben und sein Zter- ken" (Dresden und Leipzig 1836) und begann die Herausgabe einer „sächsischen Vlüillnalcnrichlllpiibie", 4. Band (Dresden und Leipzig 1837), die er jedoch nur bis zu dem Buchstaben v fortführte, da der Herausgeber der „Wiener.Theater-Zei- tung", Adolph Bäuer le >M. I, S. 148; Bd. X I , S. 364). ihn nach Saphir 's Austritt als Hauptmitarbei- ter für dieses Blatt engagirte und M. daher im Ocrober 4836 nach Wien über- siedelte. Seine dramaturgischen Berichte über die Leistungen des Hofburg-Theaters. denen man Gründlichkeit und Unpartei- lichkeit nachrühmte, fanden die günstigste Aufnahme. Familienverhältnifse bewogm ihn, im Sommer 4840 nach Dresden zurückzukehren, und er gründete daselbst die Zeitungen: „Dresdener Omnibus" und „Landmannszeitung". Aber schon nach einem Jahre ging er auf Bäuerle's Wunsch wieder nach Wien und trat hier in seine frühere Stellung ein. Nebst drama- turgischen und anderen kritischen Auf. sätzen schrieb er von 1837 bis 4347 für die„Theater-Zeitung" zahlreiche kleine Er- zahlungen, die freilich auf der einen Seite dem Geschmacke des Tagespublicums, auf der anderen der Aengstlichkeit der Censur Rechnung tragen mußten, dennoch aber nicht bloß in Oesterreich, sondern auch im Auslande mit Interesse gelesen wmden. Die meisten dieser Erzählun« gen erschienen dann gesammelt, als: „Nordlichter". 6 Bände (Pesth 4843), und „NllnteMiittrr", 2 Bände (ebd. 1843), letztere der Königin Mar ia von Sachsen zugeeignet. Nebst der Zeitung Bauer» le's, in dessen Familienkreise M. die herzlichste Aufnahme fand und viele an« genehme Stunden zubrachte, nahmen die Unternehmungen des Buchhändlers Hart ledcn ^Bd. VII. S. 406; Bd.XI, S. 424^ seine Thätigkeit vielfach,in An- spruch. Die 9.< 40. und 4l. Auflage von Gal let t i 's „Weltkunde" wurden von ihm nicht bloß in den geschichtlichen und genealogischen, sondern theilweise auch in den geographischen und statistischen Partien umgearbeitet; der Aufsatz über die österreichische Monarchie in der 44. Auflage stammt ganz aus M.'s Fe» der. Ebenso wurde, mit Augnahme we- niger, von Feuchtersleben u. A. ver» faßten Biographien, die erste Auflage des „Nrncn Plntarch", 3 Bände (Pesth 1842—1833) von ihm allein geschrieben. In seinem größeren Werke: ,„Geschichte Oesterreichs, Seiner VüUttr nnd Mnder, und ürr Entwickelung seines Ktalltenuereinrs",'^) 6 Bände (Pesth 4843—1847, gr. 8".)."" setzte er sich vornehmlich eine lebendige Darstellung und blühende Sprache zur Aufgabe, und benutzte, besonders für die Zeit des 30jährigen Krieges, auck hand- schriftliche Quellen. Dieses Geschichts-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich