Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 190 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 190 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 190 -

Image of the Page - 190 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 190 -

Meynert 190 Meynert werk fand w höheren und mittleren Kreisen Eingang und gelangte zu großer Verbreitung. Stelzi in Mailand be- gann es in das Italienische zu ĂŒbertra- gen (n^toria H^H' IinpOro Ă€'^ULtria Ă€si vottors Nrmalino Us^uert, traĂ€u- 210Q6 oon not6 Ă€ei vott. Oaetano Lteilii", ^lilano 1844); doch gerieth diese Uebersetzung schon mit den ersten Hchen in's Stocken; eine in Paris er« schienene Anthologie fĂŒhrte M.'s Einlei- tung zu seiner Geschichte als ein Muster deutschen Styles auf. Mit^Ende 1847 gab M. seine Stellung bei der „Theater- Zeitung" auf, nachdem er die Concession zu einer „Wiener allgemeinen Damen- zeitung" erhalten hatte, die er auch mit 1. JĂ€nner 1848 begann; aber die MĂ€rz- ereignisse bereiteten dem auf eine fried- liche Zeit berechneten Unternehmen ein schnelles Ende. Da seine „Geschichte Oesterreichs" auch in militĂ€rischen Krei sen Anklang und namhafte Verbreitung ftnd, beabsichtigte er, eine Geschichte des österreichischen Kriegswesens zu schreiben, nnd sammelte zu diesem Zwecke durch viele Jahre reichhaltiges Material. Die Stellung und die Thaten der k. k. Armee im Jahre 1848 bestĂ€rkten ihn in seinem Vorsatze, und er trat der Armee zunĂ€chst durch eine militĂ€rische Zeitschrift: „Oester- reichischer Soldatenfreund", nĂ€her, die er im Juli 1848 in Verbindung mit I Hir tenfeld grĂŒndete. Mit demselben gab er auch seit 4850 durch einige Iahn den „Oesterreichischm Militar-Kalender' und seit 1831 das „Oesierreichifche Mili tĂ€r«Conversations-3erikon" heraus, gab aber spĂ€ter seine Mitwirkung an letztge- nanntem Werke auf. das dann nur bi zum Buchstaben Iv gedieh. Aus seinem grĂ¶ĂŸeren Geschichtswerke machte er einen zur Selbstbeleh.rung, wie zum Lehrvor- trage bestimmten Auszug: „Kurzgekasst schichte Oesterreichs, seiner Völker und Mn- er" (Wien 1849; 2. Aufl. ebd. 1831). Die neue Organisation, welche 1849 in Oesterreich angebahnt wurde, bewog M., ine „Neueste Geographie und Stnatsknndr des Unisrrthnms Oesterreich, nach der gegenwĂ€rtigen Verfassung nnd nunmehrigen uolitisch-gericht- chen Gintheilung" (Wien 1831) zu verfas» 'en, die im Buchhandel schnell vergriffen wurde, und von welcher er ebenfalls einen kurzen Auszug: „Oesterreichische Ja- erlandskunde tĂŒr Fchnle und Mus" (Wien 1881; 2. Aufl. Pesth 1833) veranstaltete. Ueberhaupt faßte ec seit der Umgestaltung des Unterrichtswesens die Schule in's Auge, so in seinem „Handbuch der allgrnm- nen Weltgeschichte, Veittaden tĂŒr den Selbst- unterricht, wie tn'r den Dhrullrtrag" sPesth d Leipzig 1833). Mittlerweile gelang, ten auch seine langjĂ€hrigen Sammlungen und Forschungen in Bezug auf das öster« reichische Heerwesen zur Verwendung. Im Jahre 1832 erschien der erste Band seiner „Geschichte der K. k. österreichischen Armee, ihrer Heranbildung nnd Organisation, lllln der trnhestcn bis ant die jetzige Seit", und 1834 wurde dieses Werk mit dem vierten Bande geschlossen. I n diesen vier Ban» den sieht der Leser das abenteuerliche Gewimmel des Heerbannes und der mit» telalterlichen Aufgebote, die EisenmĂ€nner des Ritterthumes, die rauflustigen, hei« matlosen Söldnerbanden, das bunte, wunderliche und launenhafte Volk der Lanzknechte mit dem Trotze des Zunft-' stolzes, dann die ernsten, strengen, schon durch die Schule friedlĂ€ndischer Disciplin geschrittenen Gestalten des dreißigjĂ€hri« gen Krieges nach einander an seinem geistigen Auge vorĂŒberziehen, und kann beobachten, wie diese wechselnden Erftdei» nungen eine aus der anderen hervorge» gangen und sich auf den Werbeplatzen und Schlachtfeldern abgelöst, und wie
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich