Page - 251 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Image of the Page - 251 -
Text of the Page - 251 -
Mgliara 23t Mgliara
Gleichen Alles auS, was er früher in
großen Dimensionen und im Hinblicke
auf nächtliche Lampenbeleuchtung gemalt
hatte. TXese neuen Arbeiten Mig l ia .
ra'S fanden alsbald gerechte Bewunde«
rung und kleine Schatullen auf dem
Deckel mit Ansichten von Mig l ia ra
gingen reißend ab. Auf diese Weise fri>
stete M , seitdem er auf sich selbst gestellt
war, sein Leben, aber sein Drang, Grö«
ßeres zu schaffen, wozu er daS Talent in
sich fühlte, ward damit noch nicht gestillt.
Er verfiel auf den Gedanken, die bisher
übliche Prospectmalerei zu reformiren,
und er malte nun Prospecte, Ansichten
u. dgl. m. mit einer Meisterschaft und
Genauigkeit der Perspective, stellte aber
zugleich der Oertlichkeit angemessene
Scenen darauf dar, kurz, er verband
Prospectmalerei mit Genremalerei in
geistreicher Weise, welche Gattung Bilder
Defendente Sacchi unter der Nezeich'
nung pittura. nrdkug. zusammenfaßte
und als deren Erfinder M i g l i a r a
angesehen werden kann. Diese Arbeiten
M i g l i a r a ' s fanden die, beifälligste
Aufnahme. Er vollendete in dieser Weise
eine Reihe der schönsten Ansichten des
inneren und äußeren Domes von Mai.
land, der verschiedenen malerischen Denk«
maler der Stadt und ähnlicher Veduten
einzelner Städte in Piemont, in der Lom«
bardei. Romagna, in Toscana und vor»
nehmlich im Venetianischen, wozu Vene»
dig selbst ihm eine reiche Ausbeute lieferte.
Diese Arbeiten, einzig in ihrer Art, geho«
ben durch die Meisterschaft in Anwendung
des Lichtes und Schattens, erregten all-
gemeine Bewunderung, und weil diese
Gattung eben Niemand als er so trefflich
ausführte, so hatte er, ohne zu wollen,
ein eigenes Genre geschaffen, das nach
ihm das „Genre Mig l iara 's" und
seine Bilder „Bilder 5 la M ig l i a ra " genannt, wie er selbst als Meister des
Lichtes (siSnors äsiia luoe) bezeichnet
wurde. Migl iara 's Arbeiten sind un«
gemein zahlreich, darunter, wie schon
bemerkt, viele Ansichten des Mailander
Domes, „Ms Innere der Kirche Fan Ambra-
Zm". „Ansicht des <5anals mn Mailand',
dann wieder einige Genrestücke, als: „Fl-
degllndll",' — .Karl V. im Kloster San Just";
— ,Nie Vernrcheilung eines «Templers"; —,„
,FrllNj I. als Gelungener in der Narthause mn
Pllllia" u. s. w. Bei diesen letzteren ist
auch die siguralische Ausführung mit
solcher Meisterschaft behandelt, daß sie
ungeachtet der Trefflichkeit der Vedute
in Perspective und Beleuchtung, wodurch
sie eben als Veduten erscheinen, ebenso
gut als Genreftücke angesehen werden
können. Migl iara'S Künstlerschaft fand
allseitig große Anerkennung und Würdi»
gung, der König von Piemont zeichnete
ihn nicht nur mit seinem Civilverdienst.
Orden aus, sondern ernannte ihn über»
dieß zu seinem Cabinetsmaler, und seine
Vaterstadt Aleffandria, obgleich er seit
seiner Kindheit nicht mehr in ihr wohnte,
ließ es sich doch nicht nehmen, den aus«
wärtS berühmt gewordenen Künstler da-
durch zu ehren, daß sie im Jahre 1829
auf ihn eine Denkmünze prägen ließ.
So war Mig l ia ra , wie einer seiner
Biographen treffend bemerkt, „einer der
wenigen Künstler, die in neuerer Zeit
noch einen Glanz auf die italienische
Schule werfen". Er starb leider, erst
32 Jahre alt, viel zu früh für die Kunst,
der er mit ganzer Seele angehörte und
in der er in seinem Gebiete Schönes, ja
Ungewöhnliches geleistet. — Seine Toch.
ter TheodoUnde trat in die Fußstapfen
des VaterS. Im Jahre M 4 in Mailand
geboren, bildete sie sich unter der Leitung
ihres VaterS und malte gleich ihm Pro»
specte, Veduten u. dgl. m., und gleichfalls
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Volume 18
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Metastasio-Molitor
- Volume
- 18
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1868
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 522
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon