Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 334 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 334 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 334 -

Image of the Page - 334 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 334 -

Milutinovich 334 Milutinomch Pontonkr» Bataillon zum Wurmser- schen Freicorps, unter gleichzeitiger Be« förderung zum Oberlieutenant, übersetzt. Von da kam er in gleicher Eigenschaft zum General'Quartiermeisterstabe, aus welchem er als Kapitän zum Freicorps zurückkehrte. I n dieser Zeit zeichnete er sich bei mehreren Gelegenheiten aus. Bei der Erstürmung der Lauterburger und Weiffenburger Linien im October 1793, bei welchen er mit 60 Freiwilligen bei Blittersdorf zuerst über den Rhein setzte und dort bis zum Uebergange der Co- lonnen auf das Muthigste Stand hielt, richtete sich die Aufmerksamkeit des Feld» marschall-Lieutenants Prinzen von Wal- deck auf den jungen tapferen Kriegs- mann; ebenso that er sich bei der Erstür« mung der Mainzer Amen (October 1793) hervor, und wurde bis zum Luneviller Frieden stets bei der Avant- oderArriöre- garde verwendet. Im Feldzuge des Iah» res 1803 war er zum Major im Peter- .wardeiner Grenz-Regimente vorgerückt; mit seinem Bataillon überfiel er die Feste Oberhaus bei Paffau und nahm sie mit Sturm; seiner und seines Bataillons Tapferkeit rühmte der CorpScomman« dant Feldmarschall- Lieutenant Graf Merveldt im Armeebefehle auf das Ehrenvollste. Nachdem wieder Friede geschloffen worden, kehrte M. in seine Heimat zurück und richtete sein Haupt» augenwerk auf die Grenzer, deren Wohl« fahrt er durch entsprechende Einrichtungen zu steigern bemüht war. Seine Bemühun. gen nach dieser Seite hin wurden hurch seine Beförderung zum Oberstlieutenant iusGradiscaner Grenz-Regimente, welche im October 1808 erfolgte, anerkannt. Im Jahre 1809, als das Regiment gleichfalls ausmarschirte, um an dem großen Kampfe des genannten Jahres theilzunehmen, trug M. vorher Sorge für die Errichtung von Reserve.Bataillo« nen, traf auch sonst die erforderlichen Anstalten zu Sicherstellung der Grenzen, und schlug im Mai 1809 einen Angriff der bosnischen Türken siegreich zurück. I m nämlichen Jahre noch wurde M. zum Obersten befördert. Nach eingetrete« nern Frieden widmete M. seine ganze Thätigkeit den Arbeiten des Friedens, er ließ neue Straßen bauen, alte herstellen, Sümpfe und Moräste, welche die Gegend ungesund machten, austrocknen, sorgte in den Officiersstationen für Herstellung entsprechender Wohnungen, ließ in der Stabsftation eine ansehnliche Kirche und auch sonst noch in mehreren Gemeinden einige Kirchen bauen, kurz, that alles zur Förderung höherer Gesittung und Wohl» fahrt in diesen der Cultur halb entfrem- deten und seit Jahren vernachlässigten Ge« genden. Im Jahre 1813 rückte auch M. mit dem zweiten Bataillon seines Gra» discaner Regiments in's Feld. Die italie» nische Armee unter dem Vicekömg war im Vorrücken begriffen. Am 6. September war General Pino von Laibach bis Weichselburg vorgedrungen. Dort stellte sich ihm Mi lut inovich mit einer kleinen Abtheilung Gradiscanern — das Ter« rain drückte dem Kriege des Jahres 1813 in Innerösterreich den Charakter eines Vorpostenkrieges auf — und zwei Zügen HuSzaren entgegen, hielt ihn im Vordrin» gen auf und trieb ihn dann bis gegen Laibach wieder zurück. I n der darauf« folgenden Nacht übersiel er bei geweih» ten Brunn mit seinen Huszaren die bei- den feindlichen Bataillone, und zerstreute sie so,, daß sie erst nach mehreren Tagen wieder formirt werden konnten. Am 9. rückte M. mit seinem Bataillon und der kleinen Abtheilung Huszaren gegen St. Marem vor. Der Vicekönig, der in dieser Gegend keinen solchen Widerstand, wie
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich