Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Image of the Page - 48 -
Text of the Page - 48 -
Nagy .^
seine Kräfte an. so daß er zuletzt diesen
Anstrengungen erlag und im kräftigen
Mannesalter von 35 Jahren vom Tode
dahingerafft wurde. Nagy hat nicht
nur den Ruf eines ausgezeichneten 3eh-
lerS. sondern auch den Ruhm hinterlas-
sen, der erste, Homer's Ilias in's
Ungarische ĂĽbersetzt zu haben, und zwar
zu einer Zeit, da die ungarische Sprache
lange noch nicht so ausgebildet und ent-
wickelt war wie in der Gegenwart, wo
Dichtung, Wissenschaft und Mäcenatum
vereint thätig sind. die Sprache auf eine
den erhöhten Ansprüchen einer vorwärts
schreitenden Zeit entsprechende Stufe zu
bringen, wenn sie dadurch auch noch immer
nicht Weltsprache oder salonfähig werden
wird. Die literarischen Arbeiten, welche
Nagy durch den Druck veröffentlichte,
sind: „S?t?l7/ack?' ^ss?e5 iöT^enstsl", d. i.
Die Geschichten des Zadislaus Hunyadi
(PreĂźburg 1793, 8".), eine historische
Erzählung in Versen; — „F'ttT-itos ^s?-«-
5H<^6>n /^ensköen", d. i. Das empörte
Jerusalem, in 9 Gesängen (ebd. 1799.
8".), eine epische oder richtiger in epischer
Form gehalteneErzählung der sämmtlichen
jüdisch-römischen Kriege, treu, wie sie
«losopkuä Slavin8 berichtet, der Kriegs«
thaten Albrecht'S von Habsburg in
Palästina, seines Sohnes Rudolph.
seiner Kaiserwahl, der Schlacht mi lOtt o«
c a r u. s. w.; — „ OckciH S o ^ s n,/?'i<3-
Ksl'n", d. i. Die Oden des Horaz in
metrischer Uebersetzung (Kaschau 1807,
ch«") d. i. Homer's Frosch-Mäusekrieg
lPatak 1809, 8".); — „Hz'ow ss Hsos^ns
/clH,^l«mal'") d. i. Die Idyllen des
Bion und Moschus (ebd. 1311. 8".).
Nach seinem Tode wurden aus seinem
Nachlasse gesammelt und herausgegeben
mehrere Gelegenheitsdichtungen unter
dem Titel: „I>o?i/^mn/a« , 2 Bande (Särospatak 1820, 8".) — und „
/Mssa") d. i. Homer's Iliade. 2 Bände
(ebd. 1821. 8".). AuĂźerdem waren frĂĽ-
her noch einzeln mehrere Leichenreden
und im Jahre 1803 zu Kaschau ein An»
dachtsbuch, betitelt: „Kss
in zwei Bänden erschienen. Eine Snmm»
lung seiner lateinischen Gedichte unter
do.m Titel: „^armina latina" befindet
sich als Anhang bei dem oberwähnten
Werke „I>o1)'k?inn;g.". Eine ungarische
Poetik, mehrere Reden, Predigten und
Collectaneen zu einer größeren Arbeit
ĂĽber den Geist und die Natur der
magyarischen Sprache haben sich in sei«
nem Nachlasse gefunden. Wohin derselbe
gekommen, ist nicht bekannt, wahrschein,
lich wurde Alles zugleich mit seiner
werthvollen Bibliothek verkauft, denn er
hatte seine Familie ohne Vermögen zu-
rückgelaffeti, und dieselbe war genöthigt,
den ganzen literarischen Apparat, den
Nagy behufs seiner wissenschaftlichen
Arbeiten bei Lebzeiten gesammelt, unter
den Hammer zu bringen. Franz Nagy
erscheint auch hie und da als Franz
Nagy von Väly oder Vl l . ly i .Nagy
aufgeführt; dieses Väly bezieht sich nur
auf seinen Geburtsort Felsö-Väly (d. i.
Ober-Väly).
kötst, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm»
lung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den
ersten ergänzender Theil (Pesth 155«, Oyu,
rian. 8".) S. 2l6. — Tuldy (Franz). C»e>
schichte der ungarischen Dichtung von den
ältesten Zeiten bis auf Alex. Kisfaludy.
Aus dem Ungarischen ĂĽbersetzt von Gustau
Steinacter (Pesth 5863, Gustav Heckenast,
8°.) S. 390 u. 392.
Nagy von Felsö-Eör, Franz Freiherr
(k. k. Genera l .Major und Ritter
des Maria Theresien-Ordens, geb. zu
Sexard in Ungarn im Jahre 1738,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Volume 20
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Nabielak-Odelga
- Volume
- 20
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1869
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon