Page - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Image of the Page - 53 -
Text of the Page - 53 -
Nagn 83
2 Bänden (ebd. ^843); —
tt'^o^ ^l2 /iiVs^", d. i. Ungarische Ge-
heimniffe. in 12 Heften (ebd. 1844); —
„Nsnnz, ^s^oHo^ Z/iiss^, d. i. Himmel
und Hölle, in 3 Banden (ebd. t846); —
^Ho?-s ^s^ax^a, 4 Hö765", d. i. Pfeffer
und Paprika; —„H-unz^FoH") d. i.Die
WeSpen. Aber auch nach einer anderen
Seite hat Nagy namhafte Verdienste
um die magyarische Literatur sich erwor>
ben, er hat dieselbe mit mehreren dra-
matischen Meisterwerken fremder Litera»
turen in guten Uebersetzungen bekannt
gemacht, unter diesen sind anzufĂĽhren:
„Maria Tudor" und „Ruy Blas", beide
von Victor Hugo; „Fiesco" , von
Schi l ler , „Thomas Morus" , von
Silvio Pel l ico. ,DaS Recht der Ge«
burt", von Bulwer, und mehrere
andere, die eben damals die Runde auf
den auswärtigen Bühnen machten; ferner
führte er die Roman«Literatur des Aus«
landes dem ungarischen Publicum in der
von ihm redigirten und von der Tisia-
luä^-Gesellschaft herausgegebenen „KÄ1-
koläi Rosöu^tär", d. i. Ausländische
Romanhalle, vor. Späterhin trat er aus
seinem Amte, um sich ausschlieĂźlich der
Journalistik und Literatur zu widmen,
und damals ĂĽbernahm er die Redaction
der ungarischen Lebensbilder (in2.^g.r
ölstkexek), welche er jedoch, als er das
belletristische Journal „ l lö l^Mtär" be-
gründete, niederlegte. Die Redaction die»
seS letzteren leitete er bis zu feinem im
Alter von erst 44 Jahren erfolgten Tode.
Das Eigenthumsrecht des Blattes ging
auf die ihn ĂĽberlebende Witwe ĂĽber. Es
ist eine groĂźe Vielseitigkeit, die sich in
Nagy's Arbeiten offenbart; die Rasch-
heit des ProducirenS war der Reinheit
und Glätte seines Styls nicht eben för»
derlich, aber er schuf leicht und besaĂź eine
erfinderische Phantasie, eine angenehme Darstellungsgabe und gesunden Humor.
Als Dichter — d. i< wenn er in gebunde«
ner Rede schrieb — leistete er nur lln-
bedeutendes, aber als Prosaist steht er in
der Vorderreihe der neueren ungarischen
Literatur.
Ungarns Männer der Zeit. Biograften und
Karakteristiten hervorragendster Persönliche««
ten. Aus der Feder eines Unabhängigen O. M.
Kertbeny rsots Bentert) (Prag 1362, A. G.
Steinhäuser, kl. 8".) S. 182. — Croquis
aus Ungarn (Leipzig 4843, Otto Wigand,
kl. 80.) I. Serie, S. 165. — Vasärnzi»!
u^8llF, d. i. Sonntagszeitung (Pesth, 4<l.)
Jahrg. 1ö59. Nr. 10: ,MF? 13^02". Von
Z-y K—ly. — HI 53? »r irok. Sierra^-
OHNl'sitä ^<5-«s/, d. i. Ungarische Schrift,
steller. Sammlung von Lebensbeschreibungen.
Von Jacob Ferenczy und Joseph Danie«
lik (Pesth 1856, Gustav Emich, 8s.) I. Theil,
S. 335. — VHadb kori ismorsttzk t^r»,
d. i. Neues ungarisches Conversations-Lexiton
(Pesth 1852. Heckenast. 8«.) Bd. V, S. 450. —
d. i. Ungarische Schriftsteller in Bildern und
Lebensbeschreibungen (Pefth 1858, Heckenast,
kl. 4«.) S. 142. — T'okh, ^«7-sns/, Iro>
?<i^änz,l, d. i, siterarische Porträte von
Franz Toldy, herausgegeben von Tärta«
nyi (Pesth 185S. Gust. Emich. 8«.) S. 169.
irtxHaloiu törtsusts 2. is^rsFibd icl.ölctäl «.
.^IsuIcoriF rö'vi<1 6iol^äa8bllu, d. i. Geschichte
der ungarischen National<Literatur von der
ältesten Zeit bis auf die Gegenwart (Pesth
1864—1865. G. Emich. gr. 8«.) S. 408. 423
u. 427. — Porträte. 1) Unterschrift: Facsi.
mile des Namenszuges ela.3^ iKuaä. L2.-
rab^s lith. l856. ^ouitott». lisi^sustein
H- Nösok VeoLdsn; — 2) auf dem I. Blatte
des von Barabäs lithographirten Gruppen»
bildes: ^»K^Hr irök
, Ignaz (theologischer Schrift,
steller, gev. zu Stuhlweissenburg
23. Juli 1733, gest. zu Pesth 9. Decem-
her 1789). Erscheint auch'zur leichteren
Unterscheidung von den vielen Trägern
des Namens Nagy, als Ignaz Nagy
von Söllye. Er stammt auS einer un«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Volume 20
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Nabielak-Odelga
- Volume
- 20
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1869
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon