Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 137 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 137 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 137 -

Image of the Page - 137 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 137 -

Nehr Nehr nichts, was Menschenhände gemacht hät- ten. Weder ein Fuß« noch weniger ein Fahrweg führte zu diesen Quellen. Man mußte der vielen Sümpfe wegen Steine legen und werfen, um darüber -hüpfend zu den Quellen zu gelangen. I n diese menschenlose Einöde wanderten an Sonn« und Feiertagen bald einzelne, bald in Truppen versammelte Menschen, um gegen gewisse Krankheitszustande — einige oft mit Ungebühr 13—20 Seideln — auS dem spater sogenannten Kreuz- brunnen zu trinken. Zahlreiche Inschrif. ten an der Hütte und an der später ge. machten Einschränkung der Quelle ver« kündeten sammt Jahreszahlen den Dank für manche Genesung. Im Sommer 1780 bezog der Stiftsabt Christoph mit einigen Geistlichen in Begleitung des Di-. Nehr das Schlößchen Hammerhof, drei Stunden uom Stifte Tepl und eine halbe Stunde von den Quellen entfernt, um gegen seine Anschoppungen, Appetit» und Schlaflosigkeit die von N. empfoh- lene Cur zu gebrauchen, die von gutem Erfolge begleitet war. Im Jahre 178! wurde ein 40jähriger öettengraber ver< schüttet, am Kreuze gequetscht und da- durch an den unteren Gliedmafsen ge- lahmt. Durch den 28tägigen Gebrauch des erwärmten MarienbruunenS in der Hütte wurde er geheilt und konnte, von dem menschenfreundlichen Abte unter» stützt, gesund in seine Heimat zurück- kehren. Der Abt entschloß sich. über Nehr's eindringliche Vorstellungen und durch die beobachteten Erfolge an sich und Anderen ermuthigt, ein geräumiges, mit Badezimmern versehenes Gasthaus nahe am Marienbrunnen zur Unterkunft für Preßhafte zu erbauen; aber es blieb lang unvollendet. Nur zwei Stiftsunter« thanen wurde gestattet, Häuschen nächst dem Kreuzbrunnen zu erbauen, wo Hilfe» suchende in dieser noch immer bestehenden Wildniß Unterstand fanden. Der Abt Christoph starb am 3. Februar 4789 und nach damaligen, von Kaiser Io> seph I I . ergangenen Gesetzen fand keine neue Abtwahl Statt. ?. AmbrosiuS Schmitt, Chorherr des Prämonstraten- ferstifts Strahow zu Prag, wurde als Commendatursabt hierher befördert. Schmitt ließ die hölzerne Hütte nieder» reißen und dafür ein hölzernes Haus nächst dem Kreuzbrunnen erbauen und gestattete Neh r und den Ansiedlern, die Quellen zu reinigen, zu fassen und eine Trinkhalle zu errichten. Der am 19. Jan» ner 1791 erwählte Abt ?. Raimund Hübel ließ auf das Glaubersalzsud« Häuschen einen Stock von Holz und daneben ein niederes Badhäuschen zur Unterkunft von Kranken errichten. Er starb schon am 31. Juli 1801. Sem Nachfolger, Msoi. Dr. Chrysostomus Pfrogner, ein besonderer Freund des I)i. Nehr, erlaubte diesem im Jahre 1804, ein Haus zur Aufnahme von Cur» gasten zu erbauen, welches erst im Jahre 1807 mit 14 theils kleineren, theils größeren Zimmern und 2 Küchen herge» stellt wurde. Nun kamen nach und nach Gaste vom In- und selbst Auslande, tranken aus den Quellen und badeten in den 4 kleinen Badestübchen, nicht ohne Aeußerungen von Unzufriedenheit über diese noch mangelhaften Einrichtungen. Der Abt ließ im Jahre 1807 und 1808 ein Badehaus. ebenerdig mit acht Vade< zimmern und mit fünf Wohnzimmern im ersten Stock, errichten und gestattete, daß die Gegend, wo der Marien-, Ambrosius« und Kreuzbrunnen, welche Namen ihnen Prof. Zauschner schon im Jahre 1766 beigelegt, entsprangen, nun Marienbad genannt wurde, welcher Name ohne feierliche Proklamation gewissermaßen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich