Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 138 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 138 -

Image of the Page - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 138 -

Nehr 438 Nehr von selbst sich nach und nach im In- und Auslande verbreitete. I n den kriegeri« schen Zeiten von 1808—4842 wurde der Marienbrunnen ausgetafelt, einige (3) kleinere Häuser erbaut und mehrere Fuß« und Fahrwege hergestellt. Am 12. Sep- tember 4 812 starb der Abt Chrysostomus Pfrogner und ihm folgte durch die Wahl seiner Mitbrüder am 27. April 4813 als Abt ?. Karl Reitenb erg er, der ungeachtet der schweren kriegerischen Zeitlaufe mit bewunderungswürdiger Rastlosigkeit für das Emporkommen des Gesundbrunnens. dessen Bedeutsamkeit und Wichtigkeit ihm Dr. Nehr besonders nahe zu legen verstand, arbeitete, einen kostspieligen, aber zweckmäßigen Keller zur Aufbewahrung von Getränken er» baute, einen Zier- und Obstgarten an» legen ließ und einigen Privaten erlaubte, Häuser zu bauen. Im Jahre 1818 stan« ben schon 16 Häuser. Die verschiedenen Mineralquellen wurden im Jahre 4843 und 1814 vom Stift Tepler Apotheken- Provisor Karl Bremm (unrichtig Bramm im Brockhalls. Conversations< Lexikon, Bd. VI, 3. Aufl. 482.. S. 438). im Jahre 1816 von Reuß und Prof. Steinmann chemisch untersucht, und der vielbeschäftigte StadtphyficuS zu Eger, Dr. Köstler ssn., sandte häufig Patienten und erbaute ein HauS. Im Jahre 1845 besuchten die Auschowiher Quellen 487, im Jahre 4846 379 und im Jahre 1817 233 Badegäste, meist aus der Umgebung, darunter viele Arme und Isrcieliten. Im Jahre 1847 ge- brauchte die Cur Fürst Anton Ifioor von Lobkowitz, der den Prälaten Reiten berger noch zu größeren An- lagen und Verschönerungen veranlaßte und die Aufmerksamkeit des Oberstburg- grasen von Böhmen, Franz Anton Gra« fen Kolowrat-Liebsteinsky (vom ! Jahre 1809 bis 1823) zur Emporbrin« gung des Curortes gewann. Nicht ge> ringen Antheil nahm auch daran der k. k. Gubernialrath und Kreishauptmann von Pilsen, Karl Bre in l von Waller« stern. So hatte unter großen Hindernis, sen Oi>. Nehr rastlos für das Entstehen und Aufblühen der Tepler oder Auscho- witzer Heilquellen gewirkt. Unermüdet in Erforschung der heilkräftigen Wirkungen der Marienbader Quellen, hatte er vom 1.1779—1843 Beobachtungen an Kran- ken mit den verschiedenartigsten Krank« heitsformen gemacht, die er in feiner „Ne> Schreibung ürr mimraliZäM (Quellen u^ Marien- bad" (Karlsbad 1813; 2. Aufl. 1817) ver- öffentlichte und welcbe er mit dem zutref« senden Motto: lulcki-n. sunt quao viäs- NUL) pulaliriora. Huao LoinauS) pulolier- rima. guae. iAQOraruns einleitet. Der im Mai 18l8 vom Pramonstratenserstifte Tepel angestellte Brunnenarzt Dr. Karl Joseph Heidler ^Bd.VIII, S. 209) sagt von diesem Werke: „Es war das erste Buch, das der Welt einen Curort Ma« rienbad nannte. Süße Worte und brun« nenfchriftliche Hyperbeln mangelten ganz« lich. Der medicmsche Theil war rein prak- tisch. Die schlichte Sprache der Wahrheit allein hat eS verkaust und Kranke und Neugierige auch aus fernen Gegenden nach Marienbad geführt" und den Dr. Nehr selbst nennt er den „Vater" und au einer anderen Stelle den „arztlichen Co« lumbllS" des CurorteS Marienbad. Auf den im Jahre 1817 gestellten Antrag des für Marienbads Emporblühen eifrig be» sorgten Prälaten Karl Reiten berger bei dem Prager Landes-Prästdium wurde nach einer unter dem Vorsitze des k. k. Gubernialraths Grafen Münck-Bel- l ing hausen > M XIX, S. 441) ab« gehaltenen Commission im Jahre 1813 Marienbad in den Nang einer Stadt und
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich