Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 158 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 158 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 158 -

Image of the Page - 158 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 158 -

Neipperg 138 Neipperg 4728, gest. zu Schweigern unweit Heilbronn 3. Jänner 1792). Sohn des Feldmarschalls Grafen Wilhelm Rein- hard >5 d. Folg.^j aus d.effen Ehe mit Mar ia Franziöka Theresia Gräfin Khevenhüller. Der Graf, der eine sorgfältige Erziehung genoffen hatte, widmete sich der diplomatischen Lauf- bahn und bekleidete einige Zeit lang den Posten eines kaiserlichen Gesandten in Neapel. Die Muße seines Gesandtschafts' dienstes benutzte er zu Versuchen mit einer Copirmaschine. als deren erster Erfinder feiner eigenen Angabe nach eben der Graf zu halten ist, und er gab über seine Erfindung eine ausführliche Beschreibung öffentlich im Drucke heraus, unter dem Titel: „Beschreibung der unn ihm Während seiner Gcsandtschlllt am königlich Zicilianischen Mte 5rit dem Jahre 1762 erfundenen neuen 2Naschinr, benannt: Jedermanns geheimer (5ll- pist, mittelst welcher innn ahne Abschreiben sein eigener Gllpist uurd oder wodurch man mit Ulinigrr Miihe seine Nriele und Aufsätze nnl rinmuhl dllsipelt nnd nach Nelirben dreu,- und mehrkach, als sa uielr Urschriften mit bester Vermahlung des Geheimnisses und grossem Aitgewinne unk einmal zu Papier bringen Kann; nebst der Anweisung zum gemächlichen Gebrauche derselben" (Wien 1764, 4". und 6 Kupfer in Fol.). Nach seiner Rückkehr aus Nea« pel wurde Graf Leopold wirklicher Reichshofrath zu Wien. Der von seinem Vater geschlossene, für Oesterreich so wenig ehrenvolle Belgrader Frieden ließ dem Sohne keine Ruhe; es galt ihm die Ehre des von der öffentlichen Meinung und von Benchten Böswilliger arg miß« handelten Vaters zu retten. Er machte somit diese für Oesterreich so traurige Katastrophe zum Gegenstände eindring- lichster Studien, sammelte alle Behelfe und Documente, deren er nur habhaft werden konnte, und gab dieses Ergebniß seiner Nachforschungen unter dem Titel: „Umständliche, nnk Originaldokumente gegrnn- dete Geschichte der sämmtlichen und wahren Vorgänge bey der Unterhandlung des zu Belgrad am lls. September N'59 zwischen des Kaisers Kar! VI. glorreicher Nnjestät, Ausstand und der llttomaniZchen Pkurte, unter üer Vermittelung drs französischen Hufes geschlossenen Friedens. Mit 6Z Urkunden" (Frankfurt und Leipzig 1790, 8".) heraus. Durch diese Schrift erscheinen wohl die Dinge vor den Augen des Unbefangenen in einem etwas ande« rm Lichte, als militärische Abschreiber der Geschichten Vehse's sie darzustellen suchen. ^Vergleiche das Neue Frem« denblatt 1866, Nr. 307, 2. Beilage, den Aufsatz: „Unsere unglücklichen Feld» Herren vor hundert Jahren", von S. G., unter welcher Chiffre sich Julius Karl Ebersberg, k. k. Hauptmann in der österreichischen Armee und Lehrer der Geschichte in der Wiener-Neustädter k. k. Militär-Akademie. versteckt!^, wenn auch dadurch die traurige Thatsache des Belgra» der Friedens, wodurch Oesterreichs Mission nach dem Osten den ersten und bis auf die Gegenwart nachwirkenden Stoß erhalten hat, nicht mehr ungeschehen gemacht wer« den kann. Graf Leopold war — wie dieß aus der Stammtafel ersichtlich ist — viermal vermalt und hatte auS jeder der drei ersten Ehen Nachfolge. Aus der dritten mit Mar ia Ludovica Grasin Hatzfeld - Wi lden berg - Werther hatte er den Sohn Adam Adalbert >^s. d. S. 146^j, den Stammvater der heutigen Grafen Neipperg und der Fürsten Montenuovo, deren erstere aus des Grafen Adam Adalbert 'S erster Ehe mit Therese Iosephine WalpurgiS Grafin Thurn-Val - sassina, geschiedenen Remondini , deren letztere aus dessen morganatischer Ehe mit Mar ia Louise Erzherzogin
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich