Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 247 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 247 -

Image of the Page - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 247 -

Neugart 247 Neugart Hofe zu Wien ein beträchtliches Anlehen gemacht hatte, nicht nur ihm, sondern auch einen Theil seiner Conventualen, die ihm gefolgt waren, das Kloster St. Paul in Kärnthen einräumte. Zur Zeit der ausgeführten Abhebung des Klo« sters war Neu gart wieder Propst zu Krotzingen. Er wanderte nun ebenfalls nach Oesterreich im Jahre 1807 aus. Zu St. Paul setzte Neugart seine hifto« tischen Forschungen unverdrossen fort und selbst die Schmerzen am Kranken» lager hinderten den 83jahrigen Greis nicht, neue Excerpte aus historischen Quellenwerken zu sammeln. Er starb im Kloster daselbst im Jahre 1823. wo er auch begraben liegt. Er veröffentlichte nachstehende Werke: sck asss^a" (3t. Viasii 1778); — (idiä.); — „ Ho- cl) ao F6N677S (st. 1793), es ist dieß eine reichhaltige Fund- grübe zur Geschichte des BisthumS Con« stanz' — »ZAl'seoFaitus ^onssanll'snsl's, z7inFi?-a^F a ", ?. I, t. 1 sidiä. 1805). In der Abtei zu St. Florian in Oberösterreich findet sich eine Abschrift von 211 Blättern in Folio ohne Namen des Verfassers, sie enthalt: prHOvig.: Ds initio o!iri8ti2,ii2.s nis oju.5äsiQ pro^a^HtionO intra. Ural- tos Oonstantisngis ssoulis. I^id. I : ot VI. äs Vulmioo 8. . VII. tino". Eine Fortsetzung der obgenannten Arbeit, betitelt: „Npisoopatus pro5a.no3 HU2.rn sooi68. omn 5ts.ru ab an. l101 ^ä ^u. 1308", gleichfalls Handschrift, erhielt der be- rühmte Alterthumsforscher Joseph Chri« stoph Maria Reichsfreiherr von Laß» b erg zu Meersburg, es war ein Geschenk des Schultheißen Nikolaus Friedrich von Müllnen zu Bern, der sie von Neu- gart erhalten hatte. Dieser Band ent. hält 624 Seiten in Folio und besteht auS einem Texte von 206 Paragraphen für das XU. und 232 für das Xll l. Jahr- hundert und einem Anhange von 30 Urkunden. Er sollte im Jahre 1816 gedruckt werden, aber Neugart fand keinen Verleger; um einen solchen zu finden,- wurde das Manuscript von ihm dem Schultheiß Mülinen übergeben, der aber außerhalb Oesterreich ebenso wenig glücklich war. Auch 3 aßberg fand später keinen Verleger und gegen» wärtig dürfte es in dem fürstlich Für- stenberg'schen Archive und Biblio» thek zu Donaueschingen — wohin der Nachlaß des ohne Sohne verstorbenen Freiherrn von Laßberg kam — auf» bewahrt sein. Obgleich Neugart nach seiner lleberfiedlung in daS kärnthnische Kloster St. Paul selbst nichts mehr im Drucke herausgegeben hat, so war er deßhalb nicht unthätig geblieben, und hat im Gegentheile seine historischen For« schungen fleißig fortgesetzt. Eist viele
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich