Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 261 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 261 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 261 -

Image of the Page - 261 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 261 -

Neukomm 261 Neukomm dieser Vermuthung erkennen. WaS immer daran Wahres sein mag, so ist eS doch gewiß, daß N. durch kein was immer für Namen habendes Geschäft seiner Kunst entzogen oder abwendig gemacht wurde und daß er durch eine weise Benützung jeder freien Minute die Zahl semer Werke auf eine fast unbegreifliche Hohe steigerte. Nach seinem seit dem 23. Lebensjahre geführten thematischen Verzeichnisse ist er Verfasser von nicht weniger als 324 Vo cal'Compofitionen, worunter 67 Psal< men in verschiedenen Sprachen, und von 219 mitunter großartigen Instrumental- werken, viele abgerechnet, die er auf seinen Reisen einzutragen vergaß. Nach feinem Tode ward die Zahl seiner Com» Positionen hie und da mit 2000 Num- mern angesetzt. Seine Vorbilder dazu waren besonders Palestr ina und alle jene großen Meister, die bis zu Ende des 47. Jahrhunderts geschrieben haben, vor allem aber Händel , dessen unerreichbare populäre Größe er in England erst ganz kennen gelernt. Die bekanntesten und auch bedeutendsten von Neukomm's zahl- reichen Werken sind: ein gehaltvolles Requiem, ein „>3taöaö I/als?-^ die Ora« torien: „Na5 Gesetz des alten Nnnües". in England bekannt unter dem Titel: „^lount ZinÄi"; „Tand" und die Trilo- gie: „Grablegung Christi" , „Himmelfahrt" und „ZluterZtehnng Christi", die Ccmtate: „Mngsten" , „Ner dbstermnrgen" , von Tiedge, mehrere 4« und 8stimmige Psalmen a 0Z.peI.1a., Phantasien für Orchester, eine große doppclchorige Messe, ein Quartett für Clarinette und Oboe u. s.w., die Musik zu Schiller's „Braut von Messina", die Cantate „Airan", die große Oper „Aleianüer am Indus", Ge« sänge und 3ieder zu Tiedge's „Aenn. chen und Robert", 2 Hefte (Halle 4822, Qu. Fol.), worin erhabene Einfachheit, kühner Ideenschwung und tiefes Gefühl mit Klarheit und Melodienreichthum ge« paart find, und ein den Worten genau angepaßter, reiner, edler und rührender Gesang herrscht, was auch mehr oder weniger in den übrigen Werken Neu» ko m m's der Fall ist. Wenn aber diese auch ebenso anmuthig und mannigfaltig als originell und gründlich behandelt find, so scheint er doch für die ernste kirchliche Musik die meiste Neigung und und den entschiedensten Beruf gehabt zu haben. Mit größter Ausdauer hat Neu- komm die Musik und die Poesie aller für die Kunst bedeutenden Nationen studirt. Viele Kunstvereine und Kunst- institute haben ihn zum Mitgliede ge« wählt, u. a. die königliche Akademie der Musik zu Stockholm und die Berliner Akademie. Sein bis in das hohe Alter sorgfältig geführtes Tagebuch, welches auch die thematischen Anfänge fast aller seiner Compositionen nebst An« gäbe von Ort und Zeit der Entstehung enthält, ist überdieß reich an interessanten Notizen und Mittheilungen über seine vielen Reisen in verschiedenen Ländern und Zonen. Wohin dasselbe nach seinem Tode gekommen, ist dem Herausgeber dieses Lexikons nicht bekannt. Bei der großen Ordnung und Püncrlichkeit, die n allem, was Neukomm that, herrschte, wird er wohl selbst darüber uerfügt haben. Schebest (Agnese). Aus dem 3eben einer Künst» lerin (Stuttgart 1837), enthält ausführliche biographische Mittheilungen über ihren ver« trauten und aufopfernden Freund, wie sie Neutomm nennt. — Il lustr irte Zei» tung (Leipzig. I. I.Weber, Fol.) Nr. 78t. 19. Juni 1858, S. 394. — Salzburger Landeszeitung 1858, Nr. 81. S. 323.- „Nekrolog". — Neue Salzburger Zei« tung ls38, Abendblatt Nr. sl.- „Nekrolog"; — dieselbe, 1858, Nr. 95 u. 96. im Feuilleton: „Sigmuno Ritter von Neukomm, sein künst»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich