Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 281 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 281 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 281 -

Image of the Page - 281 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 281 -

Neumann 281 Neumann Briefwechsel mit ihren beiden Freundinen Conrad und Artner gewahrten in ihrer traurigen Lage doch einigen Trost. I n diesen wenig tröstlichen Verhältnissen nahm sie einige wissenschaftliche Werke, die sie irgendwo aufgefunden, zur Hand. Der Buchhandel sandte zu jener Zeit noch nicht seine in Typen gefesselten Tröstun. gen und Zerstreuungen in diese von allem regeren Verkehre abgeschlossene Gegend, welche Marianne bewohnte. Durch die Lecture der genannten Werke, aus denen sie theils Auszüge machte oder sie wohl auch glossirte, schärfte sie ihr Nachdenken und reifte ihr Urtheil. Die Beschäftigung mit der Oekonomie, die jedoch, da> ihr Mann keinen Sinn dafür hatte, nur ganz geringfügig war, bot ihrer Einsamkeit einigen, aber immer doch nur sehr geringen Ersah. Unter solchen Verhältnissen gingen fünf Jahre dahin, als sie nach Wien an das Sterbe, bett ihres Vaters gerufen wurde. Es war im Jahre 1790. Auch die Mutter war auf die erste Nachricht von des Gatten Krankheit aus dem Kloster zu ihm zurückgekehrt, ihn bis zum letzten Augen- blicke auf das Sorgfältigste pflegend. I n Wien sahMarianne auch die eine ihrer Freundinen, Dorothea Conrad, die sich in der Zwischenzeit mit einem Dr. Donner vermalt hatte. Nach des Vaters Tode verweilte Marianne einige Monate bei ihrer Mutter in Wien und beredete end- lich diese, ihr nach Ungarn auf das Gut ihres Gemals zu folgen. Indessen war auch da die längst vorausgesehene Kata» strophe ihrem Ende nahegerückt. Eger- vä.ry hatte sich in untilgbare Schulden verwickelt und verlor sein kleines Besitz, thum. Die Mutter nahm nun ihre durch alle diese Leiden auch körperlich hart mitgenommene Tochter mit sich nach Wien. vertauschte aber, da ihre geringen, hauptsächlich auf den Bezug ihrer Pen» sion nach des Gatten Tode beschrankten Mittel ihr die größere Sparsamkeit zur Pflicht machten, die Residenz bald mit ihrem Geburtsstadtchen Oedenburg, wo sich Mutter und Tochter bleibend niederließen. So lebten die beiden Frauen mehrere Jahre in der kleinen Stadt, in welcher auch ihre beiden, oben schon erwähnten Freundinen lebten, mit denen sie nun den lebhaftesten Verkehr unterhielt. Nach einigen Jahren mußte Mariannens Mutter aus Gesimdheits« rücksichten nach Wien zurückkehren und nun lebte die Tochter abwechselnd bei ihr und in Ungarn, theils in einer ge.« achteten, mit ihr befreundeten Familie, theils bei nahen Verwandten ihres Gat- ten. Zwölf Jahre nach ihrer Verhei« rathung, im Jahre 4797, starb Na« riannenS Gatte Egerväry und zwei Jahre darnach ihre Mutter. Nur kurze Zeit stand Marianne allein im Leben, on im folgenden Jahre, 1800, ver« malte sie sich zum zweiten Male mit dem damaligen Major und Seconde» Wachtmeister der deutschen Garde, Karl Neumann von Meissenthal, mit dem sie in einer langen ungetrübten Ehe lebte. Ein Sohn, daS einzige Kind dieser glücklichen Ehe, starb schon im zweiten Jahre. Auch diesen zweiten Gatten, in dem sie einigermaßen Entschädigung für eine traurige Vergangenheit gefunden hatte, verlor Mar ianne durch den Tod. Nun kehrte sie nach Oedenburg zurück, wo ihr noch einige Freundinen aus früheren Tagen lebten und wohin sie Erinnerungen an ihre Jugendzeit zogen. Nach einem mehrjährigen Auf- nthalte daselbst fand sie sich jedoch bestimmt, nach Wien zurückzukehren, und hier nun begann, wie Frau Karoline Pichler schreibt. mitdersichMa rianne
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich