Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 370 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 370 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 370 -

Image of the Page - 370 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 370 -

Niffel 370 Nissel einnahmen, gestellt und dieselbe, wenn nicht auf poetischen Wege, so doch auf Grund philosophischer Anschauung der uns zu Gebote stchenden Geschichtsquellen zu lösen gesucht, und erst der Gegenwart bleibt es vorbehalten, das Laster und die Frivolität mit poetischem Flitter auszustafsiren. Daß auck bei „Narciß, der Freigelassene" an eine Aufführung nicht gedacht worden, mag damals gegolten haben, heute würden ja viele Bedenken, die damals erhoben worden, wegfallen. Mit einem dritten Compagniestücke, betitelt: ,Ner Engel", ein Lustspiel, machten die beiden Poeten den Versuch, sich die Bret> ter des classischen Drama's zu erobern, und als auch dieß mißlang, beschlossen sie — freilich nach langem Kampfe — von der' „Volksbühne" herab „den Menschen die Weltverkehr!heit zum Be- wußtsein zu bringen und die Wolter« leuchtung zu vredigen. Mit dem Volks» stücke: „Nas Nri5pirl" machten sie den Anfang zur Ausführung ihres Vorha« bens. Es war dieß die letzte Compagnie» arbeit beider Poeten". „Das Beispiel" wurde im Herbste des Jahres 1832 im Theater an der Wien gegeben. Der Erfolg war ein ermuthigender. Es wurde an sieben aufeinanderfolgenden Abenden wiederholt, dann verschwand es aber von den Brettern, auf denen damals französische Sensationsstücke be» liebt waren. Während Schlesin gcr sich der Journalistik zuwendete und mit kleinen, in der Art der französischen xroverdes gedichteten Bluetten glückliche Erfolge erzielte, blieb N., den feindselig» sten Verhältnissen zum Trotze, seinem Vorhaben, das eigentliche Drama zu pflegen, treu. Im Jahre 1834 dichtete er das Trauerspiel: „P'rrseus in Müiedonirn", war aber nicht im Stande, es damals schon zur Ausführung zu bringen. Glück. licher war er mit dem Schauspiele: „Gin Wohlthäter", das Laube annahm und im Jahre j.836 auf die Bretter brachte. Das Stück hatte entschiedenen Erfolg, hielt sich auch ein paar Jahre noch auf dem Repertoire, wurde überdieß auf mehreren deutschen Bühnen gegeben, verschwand aber dann für immer von den Brettern. Die im nämlichen Jahre ge« dichtete „Ma" gelangte erst durch Frau» lein Jan auscheck zur Darstellung, um dann ebenso spurlos zu der- schwinden. Nickt so das am 26. Februar 5838 aufgeführte fünfactige historische Schauspiel: „Heinrich, der Viwe", daS im nämlichen Jahre auf dem Theater in Braunschweig und im folgenden in Dresden gegeben wurde und auf beiden einen ehrenvollen Erfolg aber auch nicht mehr erzielte. Das nächst entstandene, auf schottischen Boden spielende Drama: ,.Mr Illrubitrn" wurde nur von der Mannheimer Bühne aufgeführt, erhielt sich aber gleichfalls nicht auf dem Reper« toire. Diese Erfolge waren bei dem ernstlichsten und unverkennbaren Talente nicht ermuthigend. Nach einer Pause von ein paar Jahren reichte N. den „Perseus von Macedonien" in einer Umarbeitung bei dem Hofburg-Theater ein. Laube nahm nun-das Stück an und es wurde am 29. November ^862 zum ersten Male gegeben. Kritik und Publicum verhielten sich dem Stücke ge« genüber spröde, letzteres blieb nach der vierten Darstellung aus und das Stück, dem einzelne Schönheiten nicht abzu« sprechen sind, mußte bei Seite gelegt werden; es erzielte wohl auch in Karls« ruhe und Hannover einen ehrenvollen Erfolg, daS aber war auch Alles. Nun schien N. von Neuern mit der Volks» bühne es versuchen zu wollen und schrieb das Volksdrama: „Nie Zauberin am Ztein",
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich