Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 375 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 375 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 375 -

Image of the Page - 375 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 375 -

Nitschner 373 Nitschner hältnisse bloßlegenden Flugschrift: „Sol- datenfragen", die ihm eben auch keine Gönner gewann. Einige Tage nach Messenhauser's Erschießung wurde N. abgeurtheilt und kam zur Verbüßung des ihm zuerkannten dreimonatlichen Arrestes auf die Festung Königgrätz. Nach überstandener Haft besorgte er einige Zeit die Redaction der „Neuen Zeit". bis er aus Olmütz ausgewiesen wurde. Er begab sich nun zur Insuv« gentenarmee nach Ungarn und wurde als Hauptmami iin Generalstabe bei dem Armeecorps dcs Generals Ritter von Pöltenberg zugetheilt. Der Be« schluß des Debreczmer Convents vom 44. April 4849 bestimmte ihn zum Austritte. Nun als entlassener Honväd« Hauptmann mußte er sich bei den dama» ligen Verhältnissen versteckt halten, und endlich durch Freunde und Verwandte gelang es ihm. mit einem fremden Paffe in's Ausland zu fliehen. Er bcgab sich nun unverweilt zu der damals im Felde! stehenden schleswig-holstein'schen Armee ^ » und befehligte bis zum Friedensschlüsse im Jahre 1831 eine Compagnie. Nach Auflösung der Armee erwarb er sich durch Schriftstellerei sein Brot, heirathete in Hamburg, kehrte, nachdem die Vel> hältnisse sich zmn Besseren gestaltet, nach Oesterreich zurück, wurde Bibliothekar, später Secretäv bei Hugo Grafen Henckel von Donnersmarck, verließ aber schon nach einiger Zeit diese Stelle und arbeitete in der Redaction d?r „Graher Zeitung", bis ihn Familien« angelegenheiten, der Tod seiner Schwie- germutter, nach Hamburg riefen, wohin er sich mit seiner ganzen Familie begab. I n Hamburg übernahm er über Ver- mittlung und Einfluß des österreichisch en Generalconsuls Freiherrn von Merck und des k. k. österreichischen Gesandten av Grafen Blome die Redaction der „Hamburger Presse", die er aber nach Merck's Tode sofort niederlegte, worauf er mit seinen Kindern — die Frau war in Hamburg gestorben — nach Wien zurückkehrte. Daselbst lebt N., mit schriftstellerischen Arbeiten be- sckaftigt, d. h. er führt einen steten Kampf um die Krume Brot, die seinen und seiner Kinder Hunger stillen soll. Außer den sckon obenerwähnten schrift« stellerischen Arbeiten sind von N. erschie« nen: „Zlllülltcnirllgen, keuntwllrtet in den CllSlmcittel! nun Glmütz", 2 Hefte (Olmütz 4848. gr. 8".); — „Mnzü M e52e nhan- 5rr. Sein Ueben, Wirken und Zein Onde. Oin billgrllplii5che2 Denkmal" (Wien 1849. Jas- per. Hügel und Manz, mit M.'s Bild. mß und Facsimile. 8".); — „ZkjMll, CrnnerZpiel in uier Anzügen. Nm Mhnen gegenüber als Mannscript gedruckt" sOlmütz 1849, Holzel, 8".), daS Stück wurde in Olmütz, Gratz und auch anderwärts mit Erfolg gegeben; Holbein hatte es auch für daS Burgtheater zur Aufführung angenommen, aber widrige Verhältnisse vereitelten dessen Aufführung; — „Aaiser im3lllke"(1849.8o.); - „Ans w 2 Bände (Stuttgart 1832, Mezler. 8".). Ein Drama: „Charlotte Corday", mehrere größere Erzählungen: „Miß Robinson". „Operationen mit dem Schwefeläther", letztere zwei vor Jahren durch die Censur zurückgehalten, sind un> gedruckt. I n neuester Zeit gibt er „Gar- n:5ter>Gc5chichtm" bei Waldheim in Wien in zwanglosen Heften heraus. Ein großer Theil seiner schriftstellerischen Thätigkeit steckt in Feuilletons der Journale, die N. herausgegeben oder an denen er mit> gearbeitet. Graher Zeitung l860. Nr. 33. — Ein Joseph Nitschner, Zeitgenoß, war seit den Dreißiger<Iahren in Wien, anfänglich als
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich