Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 392 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 392 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 392 -

Image of the Page - 392 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 392 -

Nostih 392 Noftch rathe betheiligte sich der Graf in den Debatten über die wichtigsten Fragen und stimmte in den denkwürdigen Ver« Handlungen über die künftige'Organi» sation des Reiches im Gegensatze zu der ein einheitliches Gesammtösterreich an» strebenden Minorität mit der ungarischen separatistischen Majorität. ^Vergleiche zum Verständnisse des hier berührten Vorganges die Biographie von Franz Hein, Bd. VI I I , S. 215 u. f.) Im Jahre 1864 wurde er von Seite des Großgrundbesitzes in den böhmischen Landtag gewählt und bald darauf zum Oberstlandmarschall von Böhmen er» nannt. Im böhmischen Landtage wurde er Präsident desselben und auch in das Abgeordnetenhaus des österreichischen Reichsrathes gewählt. Als aber in der Sitzung vom 7. November 1861 sein Gesuch um ausgedehnte Urlaubsbewilli- gung von dem Abgeordnetenhause ver- worfen wurde, legte der Graf sein Man- dat nieder. Während seiner Wirksamkeit im Reichsrathe betheiligte sich der Graf nur in der Debatte über die Lehen» allodialisirung. Als böhmischer Land- tags-Prasident kam er mit Minister Ritter von Schmerling in Conflict. alS er im Landesausschufse dem Antrage, eine Dankadresse an Se. Majestät den Kaiser für die Verleihung der Verfassung vom 26. Februar 1861 zu richten, seine Unterschrift versagte. Der aus diesem Anfasse zwischen dem Grafen und dem Minister geführte Briefwechsel kam in die Oeffentlichkeit, das von dem Ersteren bei dieser Gelegenheit beigelegte Entlassungsgesuch von seinem Amte wurde aber abgelehnt. Erst im folgenden Jahre wurde der Graf mit Allerh. Ent^ schließung vom 21. Juli über sein An» suchen von dem Posten deS Oberstland« marschalls von Böhmen in Gnaden enthoben, im Jahre 1867 aber neuer- dings zu derselben Würde berufen. Nebenbei sei noch bemerkt, daß der Graf durch mehrere Jahre im Auftrage des Zandesausschusfes die Intendanz des ständischen Theaters in Prag leitete. Schon im Jahre 1861 erhielt der Graf die geheime Rathswürde, bald darauf das Comthurkrmz des Franz Ioseph»Or» dens, ferner ist er Ehrenritter des Iohanni« ter«Ordens, Ehrenbürger von Prag, Stell» Vertreter des Generaldirektors der böhmi» scheu Hypothekar»3andesbank. Präsident des Prager MusikconservatoriumS und außerdem wirkliches und wirkendes Mit« glied verschiedener Wohlthätigkeits», Un> terstützungs» und humanistischer Vereine. Der Graf, zur Zeit Chef des jüngeren Zweiges der Linie Nostitz-Rieneck, ist (seit 24. Februar 1862) mit Adele gebornen Freiin von Puteani, ver» witweten Gräfin von Sweerts.Spork (geb. 26. März 1823). Sternkreuz. Ordensdame, vermalt, aus welcher Ehe jedoch bisher keine männlichen Nachkommen, sondern nur eine Toch« ter. Gräsin Mar ia Antonia Ga» briete (geb. 31. Jänner 1863), vor« Handen ist. Verhandlungen des österreichischen verstärk- ten Reichsratheö 1860. Nach den stenogra' phischen Berichten (Wien 4860. Fr. Manz. 8°.) Bd. I I , S. 390 ^biographische Notiz); S. 410 sUebersicht seiner Thätigkeit in diesem Reichstages. — 8Iovl i lk nanou^. Neä. Dr. ^rant. La.ä. Ni6F6i-, d. i. Convcrsa» tionS-Lcrikon. Nedignt von vi-. Franz Ladisl. Rieger (Prag 1839. Kober. Ler. 8«) Bd. V, S. 883. im Artikel übrr die Familie Nostitz. — Pester 3loyd (polit. Blatt) 18l>2. Nr. 109. — Presse (Wienerpolit. Blatt) 18N2. Nr. 132.. Correspondl'nz aus Prag; 1862, Nr. 128, im Leitartikel. — Neue freie Presse 1868. Nr. 1484. in der Rubrik: Eingesendet. — Porträt. Nach dem Leben lithogr. und her< ausgegeben von Ed. Kaiser. Brustbild (Wien, Kaiser's Selbstverlag, Haib-Fol.).
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich