Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Page - 106 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 106 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Image of the Page - 106 -

Image of the Page - 106 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Text of the Page - 106 -

106 strömen die Leute herbei, um aus seinem Munde das Wort Gottes zu hören, das er mit ganz besonderer Weihe und als Poet mit dem ganzen Schwünge der Phantasie und in bilderreicher Sprache vorträgt. Von seinen Predigten sind bereits zwei Sammlungen im Drucke erschienen, und zwar in zweiter Auflage: „SFZ^asi össS^ZsH^ in zwei Bänden, und „«Tsstts äsi ssttva, naF?/öö/5i' össss<5 /o^am", d. i. Die sieben Worte Jesu in Fastenpredigten (Trlau 5860, 8".). Schließlich sei noch bemerkt. daß O. anlaßlich einer gegen die Ehe gerichteten, unter der Chiffre I>. L. 1844 erschiene« nen Flugschrift: „N<)nio60p3.tKiH") und wegen einer zweiten, betitelt: ^Utot t köu^v", d. i. Verbotenes Buch, von S. I . . in welcher Adel und Clerus Ungarns angegriffen sind, gleichfalls in Flugschriften öffentlich auftrat. lcötst, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm. lung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Band (Pesth l538, Gyurian, 8°.) S. 236. Franz (gelehrter Paul an er» mönch, geb. in Ungarn, Geburts« und Todesjahr unbekannt, lebte um die Mitte des 58. Jahrhunderts). Franz O. entstammt einer vornehmen ungari- schen Familie, den Orosz von Balä.s. falva. Ueber seine Erziehung und seine Iugendgeschichte liegen keine näheren Nachrichten vor. Er war in den Paula« nerorden getreten und hat als Mönch desselben mehrere verdienstliche Werke geschrieben, deren einige im Drucke erschienen, andere hingegen in Hand« schrift zurückgeblieben sind. Mit Hin. weglafsung seiner homiletischen und aszetischen Schriften, welche übrigens in Daniel ik und Horanyi nachgelesen werden können, sind anzuführen: ii 4747, 8".); — „ 1734) 80.). das Buch enthalt 84 Reden, wie sie Werböcz. I f tvänfy , Bonf in iuS u. A. mittheilen; Orosz hat das Werk seinem Oheim Paul Orosz von Ba« lasfa lva, Bischof von Ansar. Abt von Veszprim und Beisitzer der Septem- viraltafel, gewidmet und überdieß eine Geschichte der Familie Orosz beigege» ben; — nsvii d. i. Kurze Chronik der ruhmwürdigen Regierung des Königs Ludwig I. (Budän 1760, 8».), es ist dieß die erste ungarische Bearbeitung der lateinischen Chronik des Notar und Archidiakon Johannes de Kükül lö. Auch diese Schrift hat O. einem Verwandten, dem Obersten Joseph Orosz, gewidmet und erzählt dessen Schicksale wie noch Einiges über die Familie Orosz. Von seinen aszetischen Schriften ist nur die unga» rische, unter dem Titel: „^s^ i äintssH- äs? T-aHol't e<i?MK . . . " (Kasokau 1769, 8".) erschienene Uebersetzung der ^lorss didlioi" von Nikolaus Hanap i bemer« kenswerth.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Volume 21
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
O'Donnel-Perényi
Volume
21
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
542
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich