Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Page - 110 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Image of the Page - 110 -

Image of the Page - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Text of the Page - 110 -

Vrphelin 110 Orschler d. i. Der Magnetismus und ein neues System der Pflege der menschlichen Ge< sundheit. Ueberhaupt beschäftigte ihn der thierische Magnetismus in hervorra. gender Weise und veröffentlichte er im „Napkklet" mehrere Aufsähe über die Erscheinungen desselben. Ueberdieß war O. einige Zeit Mitarbeiter deS ungari- schen medicinischen Wochenblattes „0r- irok. lcötet, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm» lung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Theil (Pesth 4558, Wyu< rian. 8».) S. 239. Orphelin, siehe: Orfelin, Zacharias l^ S. 90 dies. Bds.^. Orschler, und öfter auch Orsler, Io- seph (Tonkünstler, geb. im Jahre 1736, gest. zu Wien 2. Juni 1806). E.s sind drei Künstler dieses Namens zu unterscheiden. Der obgenannte Joseph, dann Johann Georg und Franz. Das Bernsdorf-Schladebach'sche „Universal'Lerikon der Tonkunst" be- hauptet zwar, daß Gerber und Andere unrichtig Orsler schreiben und die richtige Schreibart Orschler sei. ohne jedoch die Gründe und Belege anzuge- ben, worauf es diese Behauptung stützt. Vor der Hand bleibt Herausgeber dieses Lexikons ungeachtet der Bernsdorf» Schladebach'schen Mahnung bei der Schreibart Orsler, gestützt auf das Werk: „Die kaiserliche Hof-Mustkkapelle in Wien von 1643 bis 1867. Nach ur- kundlichen Forschungen", von Dr. Lud- wig Ritter von Kochel, dessen Angaben mit jenen des Bernsdorf.Schlade« bach'schen wohl die Concurrenz aushal« ten. Joseph ist ein Sohn des in BreS- lau im Jahre 1698 gebornen Johann Georg O. Dieser letztere hat seinen ersten Unterricht bei dem Organisten Kirsten erhalten, war dann in des Grafen Zie» rotin Dienste getreten und von diesem zur weiteren Ausbildung nach Wien ge> schickt worden, wo er bei Frei und Rosetti in der Violine, bei Fux in der Composition Unterricht erhielt. Nach Schladebach.Bernsdorf wäre Io» hann Georg um das Jahr 1758 erster Violinist an der kaiserlichen Capelle in Wien gewesen, welche Angabe durch Koch el's vorerwähnte Quellenschrift sich als unrichtig erweist, da in den Personenverzeichnifsen der Capelle aus diesen Jahren kein Johann Georg O. erscheint. Richtig mag es sein. daß Johann Georg O. als Kapellmeister in Diensten des Fürsten Liechtenstein gestanden. Im Stiche ist von seinen Arbeiten nichts erschienen, doch hat er Vieles geschrieben und find von ihm Symphonien, Solo'K uud Trio's für die Violine bekannt. — Wohl aber war Johann Georg's Sohn Joseph O. seit 1772 bis zu seinem im Jahre 1806 im Alter von 70 Jahren erfolgten Tode Mitglied der Hofcapelle-, und zwar als Violoncellist. Auck Joseph war ein geschickter Componist, und Trag's im Jahre 1799 in Wien erschienener Kata« log führt von ihm auf: eine Symphonie, zwei Quartetten für Violoncell, Violine. Viola odl. und Baß, sieben Symphonien für zwei Violinen und Violoncell, zwei Terzetten für Viola, Violoncell und .Baß, vier Sonaten für Violoncell und Baß. — Was endlich den dritten. Franz Orsler , betrifft, so war er nach Gaßne«r ein ausgezeichneter Violoncel- list, im Orchester der Hofoper in Wien .angestellt, und ist um das Jahr 1738 in Wien gestorben. Gerber (Ernst Ludwig). Historisch'biographi,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Volume 21
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
O'Donnel-Perényi
Volume
21
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
542
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich