Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 31 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 31 -

Image of the Page - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 31 -

Perlaky Perlitzi öffentlichte er folgende Werke durch den Druck: „Zsvsssi/s a 6?a5«6«isoH /a?7«^ma?2z/aöa") d. i. Einleitung in die classischen Studien; — „^l ssA «§^§- /§ ^077^0^0c?asl!a?z Va^atä") d. i. Grund» riß der Aesthetik und Logik. Eben war er mit der Ausarbeitung eineS Hand« buches der Rede« und Dichtkunst beschäf. ' tigt, als er von seinem Lehramte suspen» dirt, verhaftet und von dem Gerichte zu sjähriger Kerkerstrafe verurtheilt wurde. Die unten genannte Quelle gibt nicht näher an, warum er vor daS Strafgericht gestellt und verurtheilt worden, wahr» scheinlich war er in die Bewegung der Jahre 4843 und 1849 verwickelt. Um seine Strafe zu verbüßen, wurde er auf die Festung Olmütz gebracht, aber schon im Juli 4830 durch die Gnade seines Königs wieder frei. Seine weiteren Schicksale find unbekannt. irök. ss d.i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Joseph Danie l ik (Pesth 1836, Gustav Emich, 8°.) Bd. I, S. 364. — Derselben Fa< milie, wie die obige, gehört auch David P. (geb. zu Gergely im Veszprimer Comitate 19. Juli 1754, gest. im Jahre 1802) an, der. nachdem er in Oedenburg und Preßburg seine Studien gemacht, sich nach Göttingen begab, wo er theologische Collegien hörte. Von dort kehrte er in sein Vaterland zurück, wurde zuerst Prediger in semem Geburtsorte, dann zu Nemesksr, Komorn und Nagy.Dömölt. zuletzt Senior von Kemenesaly. Außer meh« reren Abhandlungen, welche in den «Minäenss O^ü^tsmöu^", und außer einzelnen Gelegen« Heitsreden, welche besonders gedruckt erschie» nen find, gab er noch folgende pädagogische Schriften heraus: ^ killäsäekusic oiäö tü,Qii5ä3ok . . .", d. i. Die ersten Laute der Säuglinge (Komorn 179l); — „H. s^erms- kokusk H<5 usvslssskröl valo rövicl. olcta- täs . . .", d. i. Lehre von der guten Erzie» hung der Kinder (ebd., 1791), und ein unga» risches Andachts« und Gesangbuch für Kinder und Jünglinge (ebd. 1793). David P. hatte aus seiner Ehe mit Susanna Simony eine Tochter Judith, welche mit Stephan Kossuth verheirathet war. ^u^olnäQ^o» 8>s^tbiQ6115-, d.i. Wissenschaftliche Samm» lung (Pesth, 8°.) Jahrg. 1326. 10. Heft.^ Perlllska,Dominik(Kupferftecher, geb. in Ungarn). Zeitgenoß. Ueber seine Lebens, und Bildungsgeschichte ist Nähe» res nicht bekannt. Im Jahre 1838 hielt er sich in Pesth auf, wo er in Gemein« schaft mit Anton Arnot die „Irbsks viQ6" herausgab und für dieselbe verschiedene Blatter stach. Im folgenden Jahre begann er die Herausgabe der periodischen Schrift: „ZvHobLti mÄF2- 0dr22a.I1") d. i. Allgemeines Bilder» magazin, mit vielen Abbildungen von seiner Hand. Auch stach er mehrere Blät« ter mit Scenen aus der großen Ueber« schwemmung in Pesth im Jahre 1838; ferner für die Ueberschung von Kol« lar's „Tochter des Ruhmes" (Zlav^ 6ka). „Arkona bei Nacht" und die Bildnisse des Dichters Mi lu t inov io , deS polnischen Generals Chlopicki u. m. a. glovnlk Q3.liön>-. Ksäaktor Dr. I'i-aut. I^kä. Ni sßsr, d. i. Conversations-Ierikon Redigirt von Dr. Franz Ladisl. Rieger (Prag 1859. I . L. Kober. Ler. 8°.) Bd. VI, S. 250. — H7uiANevic'6aH«NHii ^/vck?!), Lerikon der südslavischen Künstler (Agram 1860, Ljud. Gaj, gr. 8«.) S. 340. Perlitzi, Johann Daniel (Arzt und Naturforscher, geb. zu Käsmark 20., n. A. 29. October 1705. gest. zu Apathfalva 7. April 1778). Die Fa- mili Perlitzi (lat. Perlicius) ist eine ursprünglich böhmische, die zu Anbeginn des siebzehnten Jahrhunderts wegen Re» ligionsverfolgungen Zuflucht in Ungarn suckte, wo sich Daniel Perlitzi, Se« nior des Prager ContuberniumS, im Jahre 1721 der Erste zu Cseita, einem Stadt-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich