Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 38 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 38 -

Image of the Page - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 38 -

Peroni- Glaßbrenner 38 Peroni- Vlaßbrenner eines Chorregenten in Salzburg und kam von dort in gleicher Eigenschaft nach Kufstein in Tirol, wo er durch viele Jahre bis an seinen Tod wirkte. Er wird als bedeutender Kirchencomponist ge» schildert, dessen Kompositionen sich fast in allen Kirchenmusik-Archiven Eingang verschafft haben und gerne gehört wur« den. Ob etwas von denselben im Drucke erschienen, ist nicht bekannt, wie denn überhaupt in den Musik-Lericis Pern< steiner's Name vergeblich gesucht wird. Zeitschrift für katholische Kirchenmusik. Her« ausgegeben von Johannes Eo. Hader t (Druck bei Breitkopf und Härtel in Leipzig, gr. 80.) I I I . Jahrg. (1870), Nr. 2. S. l5. Peroni-Glaßbrenner, Adele (Schau- spielerin, geb. zu Brunn in Mahren im Jahre 1813). Die Tochter unbemit- telter Eltern; nachdem sie die unteren Schulen ihrer Vaterstadt besucht, war sie betreffs ihrer weiteren Ausbildung meist auf sich selbst angewiesen. Vermögendere Freunde der Familie thaten, als sie die geistigen Gaben des Mädchens gewahr« ten, auch ihrerseits etwas dazu, um daS talentvolle Kind in seiner Ausbildung zu fördern. So wurde Adele 18 Jahre alt, und indem sie sich auf das Eifrigste für die theatralische Laufbahn vorbereitet hatte, machte sie in Ofen ihren ersten theatralischen Versuch. Sie spielte die Titelrolle in Körner's „Toni". Der Erfolg ihres ersten Auftretens war ein so befriedigender, daß sie der Director Zöl lner sofort als zweite Liebhaberin engagirte und in den Kreis seiner Faun» lie aufnahm. Im Jahre 1834 gastirto sie auf dem Leopoldstädter Theater in Wien, erregte durch ihr warmes gefühl- volles Spiel die Aufmerksamkeit Rai» mund's und wurde auf dessen Anregung an der Bühne engagirt, wo sie die poeti- schen Gestalten dieses bisher unersetzten Volk'sdramatikers, die Cheristane im „Verschwender", die Jugend in „Bauer als Millionär", die Alcinde u. A. spielte. Sie blieb an dieser Bühne, so lange Raimund — in den letzten Jahren nur mehr in Gastrollen — an derselben wirkte, dann kehrte sie nach Pefth zurück, wo sich aber zur Zeit für sie keine entsprechende Beschäftigung fand. Sie trat nun eine Reise nach Deutsch« land an, wo sie auf mehreren Bühnen mit Erfolg gastirte. Ihr Gastspiel auf dem Königstädter Theater in Berlin hatte auch ihr Engagement zur Folge, welches aber, so sehr sie auch gefiel, doch nicht von langer Dauer war, denn ihre Absicht, sich mit dem Berliner humoristi» schen Schriftsteller Adolph Glaßbren- ner, der seines kaustischen Witzes wegen gefürchtet und im Vormärz verfolgt ward, zu vermalen, verwickelte sie in Zerwürfnisse mit der Direction. die zuletzt mit ihrer Entlassung endigten. Dieß aber ließ sich die Künstlerin nicht so ohne Weiteres bieten, sie trat gegen Director Cerf klagbar auf und gewann den Pro- ceß. Die Muße, zu welcker sie, so lange der spater von ihr gewonnene Proceß schwebte, genöthigt war, benutzte sie zu ein« dringlichen Studien in ihrem Fache, dann trat sie zunächst in einem Gastspiele in Braunschweig auf. wo sie außerordentlich gesiel, später auf der Berliner Hofbühne und im Leipziger Stadttheater. In der Zwischenzeit (13. September 1840) wurde sie Glaßb renne r's Gattin, beendete als solche noch einige Gastspiele zu Wiesbaden. Kassel u. a. O.. bis sie im September 1841 als erste Liebhaberin Engagement am Hoftheater zu Neustre» litz nahm und daselbst bis 1830 blieb, in welchem Jahre sie mit ihrem Gatten nach Hamburg und endlich im Jahre 1838 in dessen Vaterstadt Berlin über-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich